Seite 50 von 103

Re: nuPro X

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 18:06
von rockyou
Wichtig ist bei AAC oder APTX am Mac auch, dass das Gerät, welches via AAC oder APTX angesprochen werden soll, möglichst weit oben in der Liste steht. Bei mehr als drei aktiven Bluetoothgeräten hilft es, einige vorrübergehend vom Bluetooth zu entkoppeln und dann das Gerät, welches via AAC angesprochen werden soll, neu zu koppeln. Sonst wird es u.U. trotzt der grundsätzlich möglichen AAC-Übertragung nur via SBC angesprochen.
Wer also z.B. schon Maus, Tastatur und Trackpad gekoppelt hat, sollte evtl. z.B. erst mal das Trackpad entkoppeln.

Re: nuPro X

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 19:18
von S. Hennig
Es war ein Macbook^^

Re: nuPro X

Verfasst: Mo 25. Jun 2018, 20:35
von luo
Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber ich finds irgendwie kurios, dass Nubert-Mitarbeiter das erst ausprobieren müssen. Müsstet ihr nicht theoretisch wissen was da verbaut ist und inwiefern für Lizenzen Geld geflossen ist? Wundert mich ein bisschen. Danke für die Infos in jedem Fall! :)

Re: nuPro X

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 05:54
von Nubigeschwader
Ja, mich wundert es ebenfalls.
Ich vermute, dass das komplett extern bearbeitet wird.

Re: nuPro X

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 08:59
von Indianer
die blueLinos für die nuProA waren ja auch (naheliegenderweise) keine Eigenentwicklungen …
bei den Xern wurde mehr integriert, aber nach "Partnertausch" weiß man vermutlich noch nicht ganz genau, was der oder die Neue en detail im "Nachtkästchen" hat :wink:

Re: nuPro X

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 10:03
von S. Hennig
luo hat geschrieben:Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber ich finds irgendwie kurios, dass Nubert-Mitarbeiter das erst ausprobieren müssen. Müsstet ihr nicht theoretisch wissen was da verbaut ist und inwiefern für Lizenzen Geld geflossen ist? Wundert mich ein bisschen. Danke für die Infos in jedem Fall! :)
Kurios? Prinzipiell arbeitet bei uns ein Entwickler (Markus Pedal) an der kompletten Lautsprecherserie. Von Anfang bis Ende (in dem Fall 2,5 Jahre), inklusive Überwachung des Produktionsstarts in China.

Während der Entwicklung wird ein DSP ausgesucht aufgrund seiner Funktionen und Qualität. Was der dann für weitere Features hat, steht sicher irgendwo dokumentiert, das ist aber in der Kommunikation mit dem chinesischen Auftragsfertiger nicht immer einfach. Dazu zeigen sich manche Features erst im Nachhinein, weil man ein Lizenzkomplettpaket hat.


Wir unterstützen daher Herrn Pedal wo wir können und testen, was das Gerät kann. Das geht schneller als die Kommunikation mit China.
Nubigeschwader hat geschrieben:Ja, mich wundert es ebenfalls.
Ich vermute, dass das komplett extern bearbeitet wird.
Die Vermutung ist falsch. Die nuPro X ist eine komplette Eigenentwicklung, was Gehäuse, Chassis, Abstimmung usw. angeht. Einzelne Teile sind aber eben nicht eigens für uns entwickelt.

Indianer hat geschrieben:die blueLinos für die nuProA waren ja auch (naheliegenderweise) keine Eigenentwicklungen …
bei den Xern wurde mehr integriert, aber nach "Partnertausch" weiß man vermutlich noch nicht ganz genau, was der oder die Neue en detail im "Nachtkästchen" hat :wink:
Die blueLino und Airlino Geräte stammen von Lintech einem von uns geschätzten Partner und da haben wir auch nie ein Geheimnis draus gemacht.
Da gibt es keinen "Tausch".

Re: nuPro X

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 20:56
von luo
S. Hennig hat geschrieben:
luo hat geschrieben:Soll jetzt kein Vorwurf sein, aber ich finds irgendwie kurios, dass Nubert-Mitarbeiter das erst ausprobieren müssen. Müsstet ihr nicht theoretisch wissen was da verbaut ist und inwiefern für Lizenzen Geld geflossen ist? Wundert mich ein bisschen. Danke für die Infos in jedem Fall! :)
Kurios? Prinzipiell arbeitet bei uns ein Entwickler (Markus Pedal) an der kompletten Lautsprecherserie. Von Anfang bis Ende (in dem Fall 2,5 Jahre), inklusive Überwachung des Produktionsstarts in China.

Während der Entwicklung wird ein DSP ausgesucht aufgrund seiner Funktionen und Qualität. Was der dann für weitere Features hat, steht sicher irgendwo dokumentiert, das ist aber in der Kommunikation mit dem chinesischen Auftragsfertiger nicht immer einfach. Dazu zeigen sich manche Features erst im Nachhinein, weil man ein Lizenzkomplettpaket hat.


Wir unterstützen daher Herrn Pedal wo wir können und testen, was das Gerät kann. Das geht schneller als die Kommunikation mit China.
Interessant. Danke nochmal!

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 12:21
von audiophilip
Es wurde sicher schon gefragt, aber bei den 50 Seiten dieses Threads verliert man schon mal den Überblick:

Lassen sich die nuPro X direkt mit einem nuFunk Sender verbinden?

Ich komme darauf, weil die nuPro X sich ja verlustlos per Funk verbinden lassen und dort evtl dieselbe Technik zugrunde liegt?

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 14:05
von S. Hennig
Nein, die Funkverbindungen in nuFunk und in der nuPro X sind nicht miteinander kompatibel.

Re: nuPro X

Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 15:04
von M. Pedal
Hallo in die Runde,

ich entschuldige mal vorab die Verwirrung...

Wir haben eine Lizenz für Aptx und SBC.
-AAC ist nicht litzenziert und wird auch nicht unterstützt. Andernfalls hätten wir versäumt auch hierfür Lizenzen zu entrichten.
:sweat: