Verfasst: So 15. Feb 2004, 22:25
Hallo volker.p,
es gibt einen "etwas wundersamen", aber sehr einfachen Trick, den Bass-Frequenzverlauf des AW-550 nennenswert zu verändern (Tiefstbass zu reduzieren):
Extrem tiefer Bass ist zwar eines der Haupt-Ziele bei der Entwicklung von Subwoofern, - aber man kann durch das integrierte Hochpass-Filter des AW-550 den Bass auch etwas "mildern".
Wenn man z. B. vom Sub-out des Surround-Receivers in den "Line-In links" des AW-550 geht, kann man sich das "Line-out" Signal dieses linken Signals schnappen, das ja unter 40 Hz (Schalterstellung "40") mit einer Flankensteilheit von 12 dB/oct gefiltert ist, und mit einem normalen Cinch-Kabel damit in den "line-In rechts" einspeisen.
(Geht auch, wenn man vom Verstärker kommend statt in Line-in links nur in High Level links einspeist)
Dann werden alle Signale oberhalb 40 Hz um 6 dB angehoben - die unter 40 Hz aber nicht!
Also dann "Volume" (für gleichen 80 Hz-Pegel) um 6 dB zurück drehen. Dann ist das Signal, das der Woofer liefert, bei Frequenzen unter 40 Hz um etwa 6 dB leiser.
Kommt halt auf einen Versuch an.
Ein anderer Versuch wäre, das ja vorhandene ABL-3 als "Hochpass-Filter" zu verwenden.
Mit der "EQ-Einstellung links" hat das ABL-3 ein HP-Filter mit 24 dB/oct mit der Eckfrequenz (-3dB) von ca. 41 Hz.
Gruß, G. Nubert
es gibt einen "etwas wundersamen", aber sehr einfachen Trick, den Bass-Frequenzverlauf des AW-550 nennenswert zu verändern (Tiefstbass zu reduzieren):
Extrem tiefer Bass ist zwar eines der Haupt-Ziele bei der Entwicklung von Subwoofern, - aber man kann durch das integrierte Hochpass-Filter des AW-550 den Bass auch etwas "mildern".
Wenn man z. B. vom Sub-out des Surround-Receivers in den "Line-In links" des AW-550 geht, kann man sich das "Line-out" Signal dieses linken Signals schnappen, das ja unter 40 Hz (Schalterstellung "40") mit einer Flankensteilheit von 12 dB/oct gefiltert ist, und mit einem normalen Cinch-Kabel damit in den "line-In rechts" einspeisen.
(Geht auch, wenn man vom Verstärker kommend statt in Line-in links nur in High Level links einspeist)
Dann werden alle Signale oberhalb 40 Hz um 6 dB angehoben - die unter 40 Hz aber nicht!
Also dann "Volume" (für gleichen 80 Hz-Pegel) um 6 dB zurück drehen. Dann ist das Signal, das der Woofer liefert, bei Frequenzen unter 40 Hz um etwa 6 dB leiser.
Kommt halt auf einen Versuch an.
Ein anderer Versuch wäre, das ja vorhandene ABL-3 als "Hochpass-Filter" zu verwenden.
Mit der "EQ-Einstellung links" hat das ABL-3 ein HP-Filter mit 24 dB/oct mit der Eckfrequenz (-3dB) von ca. 41 Hz.
Gruß, G. Nubert