Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phaseneinstellung Subwoofer wirklich sitzplatzbezogen ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Limiter, der sich die wirkliche Betriebspannung der Endstufe "ansieht":

Code: Alles auswählen

                                                +57V                           
                                                _|_
                                                | |
                                                |_|
                                      ___        |
                                 +---|___|--|>|--+
                                 |              _|_
                                 |              | |
                                 |              |_|
                                 |    ___        |
                                 +---|___|--|>|--+
                                 |              _|_
                                 |              | |
                                 |              |_|
                                 |    ___        |
                          /      +---|___|--|>|--+
       |\              __/ ______|              _|_     
       | \     ___    |          |              | |      
   --->|  >---|___|---+---->     |              |_|    
       | /                       |    ___        |
       |/                        +---|___|--|>|--+
                                 |              _|_
                                 |              | |
                                 |              |_|
                                 |    ___        |
                                 +---|___|--|>|--+
                                 |              _|_
                                 |              | |
                                 |              |_|
                                 |    ___        |
                                 +---|___|--|>|--+
                                                _|_
                                                | |
                                                |_|
                                                 |
                                                -57V
Normaler Limiter:

Code: Alles auswählen

                      
       |\             
  ---->|+\       
       |  >------------+---------------->  
   +---|-/             |               
   |   |/              |              
   |         ___       |    /
   +--------|___|------+---´ ----------+
   |                                   |
   |                                   |
   +---+--|>|--+---+--|>|--+---+--|>|--+
   |   |       |   |       |   |       |
   |   +--|<|--+   +--|<|--+   +--|<|--+
  _|_              |           |  ___  |
  | |              |           +-|___|-+
  |_|              |  ___              |
   |               +-|___|-------------+
  _|_
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

An der Testsequenz von VIDEO ist mir nicht ganz logisch, wie man 6dB Zuwachs im Pegel messen soll, wenn man immer im Nahfeld an einem LS misst... :?:

Da meine 3 Subs alle unterschiedlich weit weg sind, messe ich nur am Hörplatz, alles andere bringt bei mir kein Ergebnis. Ich mache es so:

Am Receiver alle LS auf SMALL stellen, damit der Bass verteilt wird. Crossover am Receiver auf 80Hz stellen.
Diese 80Hz (Soundquelle ist ein Generator von NTI) auf den Receivereingang legen (per Y-Kabel auf beide Kanäle gebrückt).


1. Sub (Parallelbetrieb zum Center als Tiefbassunterstützung):

Alle LS sind abgeschaltet, nur der Center bleibt an. Der Center-Sub ist auch aus.
Messung der SPL am Hörplatz. Dann den Center abstöpseln, und den Sub alleine messen. Gleiche Lautstärke einstellen.
Jetzt beide Centerkomponenten anschalten, und per Phase am Sub auf max. Pegel einstellen. Das Ergebnis muss höher sein, als jede einzelne Komponente.

Kontrolle mit den Main-LS:

Linken LS dazuschalten, das Ergebnis muss höher sein als vorher. Ansonsten ist der Center und der Front-LS nicht auf der gleichen Phase.
Das gleiche Spiel mit der rechten Box. Dann alle an, auch dies muss einen höheren Wert ergeben.

2. / 3. Sub (LFE)

Linken LFE Sub einschalten, alles andere aus. Lautstärke einpegeln wie unter 1)
Einen der vorderen LS dazuschalten und per Phase am LFE Sub auf max. Level justieren.
Jedes Zuschalten der vorderen LS müsste den gleichen Wert bringen, wobei das Theorie ist, da es je nach Standplatz eine unterschiedlich hohen Zuwachs geben wird. Der SPL darf aber nicht absinken.

Linker Sub aus, rechter Sub an.
Das gleiche Spiel wie eben schon.

Kontrolle:

Beide LFE Subs an, sonst alles aus. Der Pegel muss 6 dB höher sein als ein LFE Sub alleine.

Letzte Kontrolle: Auch die Surround LS müssen einen kleinen Zuwachs bringen. Wenn diese keine Vollbereichs-LS sind, wird er aber u.U. relativ gering ausfallen.

Ende. Alle LS wieder an. Film/Musik rein...Genießen....


Bis jetzt bin ich mit diesem Setup sehr gut gefahren. Trotz der etwas koplexeren Konfiguration.

Falls jemand eine andere Frequenz als CrossOver fährt (z.B. 100 oder 60Hz), dann sollte der Test mit dieser Frequenz gemacht werden. Nur so ist sicher, dass die Pegelabstimmung zwischen LS und Sub(s) Sinn macht.

Danach sollten alle Level nochmals geprüft werden um nicht insgesamt zu laut zu sein.
Zuletzt geändert von Bass-Oldie am So 14. Aug 2005, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Perga
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 15:47

Beitrag von Perga »

Gute Anleitung, welche ich gleich mal durchtestete.

Also SPL auf Hörplatz gelegt und 80Hz Sinuston (weil ja 80Hz Trennung)

Beide AW880 (Phase bisher 180Grad, wie in Anleitung) stehen bei mir zwischen den FrontLS (NuBox400).
Receiver (Pioneer 1014) auf Stereo/Direkt gestellt.

Zuerst die 880er aus und SPL auf 80dB (bei 80Hz), dann die SUBs an.
Ergebnis: 76dB (?)

Also Phase der SUBs auf 0Grad –> Ergebnis: 84dB

Ist ja wohl klar wie die Phase jetzt eingestellt bleibt

PS: Subjektiv höre ich bei SUB Phase 180 Grad etwas mehr Bass am Hörplatz, trotzdem werde ich wohl bei 0Grad bleiben.

PPS: Bei manchen Liedern hatte ich einen Bassschwund bei 80Hz Trennung ausgemacht, hatte das aber auf die Trennung selbst geschoben und deswegen im Stereo Betrieb immer bei 50Hz getrennt. Ich habe das allerdings nur durch laufendes umschalten der Trennfrequenz (80/50) während des Musikhörens festgestellt. Aber jetzt hört es sich gleich an.
Danke Bass-Oldie!
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Gern geschehen!
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Perga
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 15:47

Beitrag von Perga »

Hmm, sagen wir mal man möchte den SUB bei 180Grad betreiben, könnte man dann einfach die Phasen der restlichen LS vertauschen (zB Kabel drehen)?
Oder hätte das (meine Vermutung) negative Folgen auf den Klang der verdreht angeschlossenen LS?

Speziell meine ich die Frequenzweiche. Ein vertauschen des Kabels am Chassis dürfte wohl (?) ohne Folgen beleiben – außer das es dann mit dem SUB synchron ist.
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Was sollte das bringen?

Es geht ja nicht um eine absolute Einstellung, sondern nur um eine relative.
Absolut gesehen, ist die Polung eines LS völlig egal, erst im Zusammenspiel mit den anderen wird es wichtig, dass sie gleich gepolt sind..
Innerhalb eines LS würde ich nichts verdrehen, da du ansonsten die Homogenität zwischen den Chassis veränderst.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Perga
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 15:47

Beitrag von Perga »

Bass-Oldie hat geschrieben:Was sollte das bringen?
Die meisten (ich auch) nehmen bei Nubert SUBs Phase 180Grad am Hörplatz mehr Bass wahr.
Wollte nur nach einer Möglichkeit suchen die restlichen LS zu der SUB Phase 180Grad anzupassen.
Perga
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 15:47

Beitrag von Perga »

Und wenn wir schon bei dem Thema sind:

Habe mal mit der „HEIMKINO“ Referenz-Test-DVD welche ein „verdrehtes“ Phasen Rauschen enthält, den AW880 mit einem TeufelSW3000 verglichen.

Bei der AW880 war im A/B Test des Rauschens fast kein Unterschied feststellbar, bei dem kleinen Teufel allerdings SEHR deutlich,so wie es laut der Beschreibung wahrnehmbar sein sollte(und der ist auch Bassreflex).

Lobenswert auch bei fast allen Teufel SUBs: ein Fullrange Betrieb, welche die Phasen und Frequenzregler umgeht und diese Einstellungen dem Receiver überläst (Laut Anleitung).
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Perga hat geschrieben:Lobenswert auch bei fast allen Teufel SUBs: ein Fullrange Betrieb, welche die Phasen und Frequenzregler umgeht und diese Einstellungen dem Receiver überläst (Laut Anleitung).
Der "Bypass" bzw. "Fullrange" Betrieb wird den Frequenzfilter umgehen (was Sinn macht, um das Signal nicht durch zwei Filter zu jagen), die Phasenkorrektur jedoch nicht. Ich kenne jedenfalls keinen Receiver, der die Phase des Subwoofers verstellt.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

° stellst

Beitrag von Bass-Oldie »

Perga hat geschrieben:Die meisten (ich auch) nehmen bei Nubert SUBs Phase 180Grad am Hörplatz mehr Bass wahr.
Wollte nur nach einer Möglichkeit suchen die restlichen LS zu der SUB Phase 180Grad anzupassen.
Du kannst gerne alle LS andersherum verkabeln. Aber du erreichst den gleichen Effekt, wenn du den Sub auf 0° stellst :)
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Antworten