Moin,
zurück von den NuDays und halbwegs ausgeschlafen, auch von mir einige Eindrücke und Bilder.
Wir (Janko, ChrisBi, J.SP und meine Wenigkeit) sind Freitag gegen 18:30 Uhr in Schwäbisch Gmünd angekommen.
Daniel in seinem Element beim Vorführen der neuen Aktivmonitore. Desweiteren Janko und Dommx.
Ja, sie sehen schon sehr gelungen aus (solange die weltbeste Kompaktbox nicht daneben steht

).
Die neuen Vollaktiven sind sicherlich eine sehr interessante Sache, doch ich bin ob des hohen Preises froh, meine CM-1 nicht in Rente geschickt zu haben. Heißt nicht, daß der Stückpreis zu hoch ist, denn hier ist eine ganz andere Technik am Werkeln als bei dem Boxen-Dinosaurier CM-1, der für
meine Zwecke am PC aber vollends ausreicht. Mit dem nuPro AM-10 und AM-20 wird eben eine andere Kundenschicht angesprochen (das Pro steht nicht von ungefähr im Namen!) und es ist zu hoffen, dass sich die Vollaktiven gut verkaufen lassen, denn es wäre zu wünschen, daß die Technik auch bei den größeren LS einfließt. Also holt sie Euch!
Herr Spiegler stellt sich unseren Fragen, u.a. "Warum gibt es keine nuRocks mit massiver Frontplatte aus Nussbaum-Holz und weiß lackiertem Korpus?" - Antwort: "Zu teuer" (freies Zitat in SEHR verkürzter Form).
Die letzten beiden AW-1000 in Esche schwarz wurden ins Lager geräumt (ein Mitarbeiter schrieb noch etas mit dem Edding auf die Kartons

), um Platz zu machen für
die neuen Lines!
Und so sehen die
Lines MIT Buffet aus.
Hier warten noch drei ungleiche Pärchen auf glückliche Abnehmer...
Am Samstag Vormittag habe ich mir den
A + B-Vergleich mit T. Bien (und raw als Helfer) gegeben.
Sehr interessant.
Drei Durchgänge, jeweils fünf Musikstücke, bei jedem Durchgang die selben (genaue Tracklist mir unbekannt, da der eigene Musikgeschmack in eine andere Richtung geht. Es gab was von Tracy Chapman, ich meine aus dem Buena Vista Social Club, ein klassisches, ein Jazziges, tja und noch etwas.

)
Was verglichen wurde, war uns unbekannt. Wir haben Zettelchen bekommen, jeweils mit Hördurchgang 1, 2 oder 3 anzukreuzen und mussten beurteilen, ob A oder B besser/schlechter/gleich gefallen hat.
Im Nachhinein erfuhren wir, daß beim ersten und zweiten Durchgang das selbe LS-Pärchen gehört hatten, nur in der Pause einmal umgestellt. Es waren die nuLine 122 (Serie) und eine mit einem Bändchenhochtöner (Sohlender Graebener).
Für mich war das Ergebnis wie schon hier bejubelt nicht so klar. Im ersten Durchgang habe ich teils (also nicht bei allen Stücken) leichte Vorteile für den Bändchenhochtöner gehört, im zweiten Durchgang bei veränderter Aufstellung war ich wirklich unentschlossen. Unterschiede waren zwar hörbar, aber was besser gefiel, konnte ich nicht mehr genau ausmachen. Je nach Musikstück schwankte ich zwischen A besser und B besser.
Meine heimliche Vermutung war, daß hier line gegen wave antritt, wobei ich dann den Bändchenhochtöner der Wave-Serie zugeordnet hätte. Nun ja, bin eher der Musikhörer und achte nicht permanent auf die noch so kleinste Feinheit. Daher mein persönliches Fazit: ich würde mit beiden LS ohne Vergleich glücklich werden.
Herr Biehn erklärte noch, daß es auch eher auf die Abstimmung ankommen würde. Ihm wäre es möglich, sowohl den HT der Lines dem Bändchen gehörmäßig anzupassen als auch umgekehrt. Ich hoffe, ich gebe das mit meinem Laien-Halbwissen richtig wieder.
Beim dritten Durchgang gab es die NuRock 35 und eine Dünnaudio zu hören. Hui, das war schwierig. Auch hier fiel es mir schwer, Unterschiede im Sinne von besser/schlechter auszumachen. Das mag aber auch an meinen Holzohren liegen.
Janko drückte es folgendermaßen aus: wenn die nuRock Hochdeutsch spricht, dann die Dünnaudio mit einem leichten, aber sympathischen Akzent.
Raw hat dann aber noch mit einem "Sinus-Test" die Grenzen der Dünnaudio aufgezeigt (der TMT ist ja auch wesentlich kleiner). Interessant, aber für die Praxis irrelevant (?), es sei denn man hört häufiger Sinus-Tönchen).
Ich sollte noch dazusagen, daß bei "meinem" A + B-Vergleich die nuRock unten stand und ich hinten saß, sie daher im Nachteil gewesen sein müsste (niedriger HT). Das soll nicht bei jeder Gruppe so gewesen sein. Wäre toll, wenn Herr Bien noch einiges zu den Hördurchläufen schreiben könnte. Sehr positiv aufgefallen ist mir die Sachlichkeit und Kompetenz von Herrn Bien und zu meiner Überraschung hat sich auch Raw stehts zurückgehalten...
Ich bin mir auf jeden Fall sicher, wäre die nuLine30 angetreten, wäre das Ergebnis viel deutlicher ausgefallen, schließlich
handelt es sich bei der NL 30 um die weltbeste... (ach, lassen wir das
)
Die NL 122 - gepimpt, aber nicht besser...
nuRock vs. Dynaudio Focal irgendwas
So, kleine Schreibpause. Evtl. folgt später mehr...
Grüsse,
Mark-gor