Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLook oder nuLine? Nur weiß müssen sie sein....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jan,
Jan Henning hat geschrieben:Die nuLook finde ich auch weiter schick... (Wieder Ratlosigkeit :?: )
das tut mir leid :mrgreen:
Nur den Ständer eben nicht, der im Katalog und auf der Hompage immer dazu dekoriert ist...
Die könnte man ja auch anderswo besorgen oder umlackieren. M.E. würden weiß oder braun lackierte Metallsäulen prima passen.
Das die 82er zu zierlich wirken können mache ich mir weinger sorgen als das die 102er zu groß wären - sowohl in akustischer als auch in optischer Hinsicht - immerhin hat der Raum nur knapp gut 17qm...
Noch mal zu den Fakten: Die Kommode neben dem Fernseher ist 88cm hoch. Die nuLine 82 wären etwas kleiner, die 102er deutlich höher....
Ja, gut, wenn die nuLine82 niedriger bliebe als die Kommode, dann ginge das vielleicht doch. Allerdings nur ohne aufgesetzte Gitter, denn Silber passt IMHO überhaupt nicht und auch Schwarz würde ich so sparsam halten wie möglich (Geräte, Lautsprecherchassis, da ist es nicht/kaum zu vermeiden), weil es in einem unglücklichen Verhältnis zu den sonst eingesetzten Brauntönen steht.

Nicht besonders glücklich finde ich den auch für eine Stereobasis recht geringen Boxenabstand.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

g.vogt hat geschrieben: Nicht besonders glücklich finde ich den auch für eine Stereobasis recht geringen Boxenabstand.
Ich sitze 2m davor, von daher ist es ideal.... ;)

Das schwarz korrespondiert IMHO ganz gut solange es nicht zu viel wird - ich bin z.B. mit dem versuchsweise von meinen Eltern eingesetzten Panasonic-Festplattenrecorder optisch gar nicht glücklich geworden - der war silber.... Auch die nuLook wären weiß mit Nußbaum IMHO mit schwarzem Stoff optisch am besten (aber aktuell ist die Nußbaumblende sowieso nicht lieferbar, erst im Dezember wieder)

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Jan Henning hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Nicht besonders glücklich finde ich den auch für eine Stereobasis recht geringen Boxenabstand.
Ich sitze 2m davor, von daher ist es ideal.... ;)
Ach so, dann täuscht die Perspektive.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Der Raum ist halt wirklich nicht so groß..... Sessel 2,5m, Sofa vorne 1,8m, Sofa hintere Ecke 3,4m Abstand....

Die Alternative zur nuLine 82 wäre am ehesten die nuBox 481 von der Höhe her - nur da bewegt man sich schon auf einem anderen Preis- und Finish-Level - wobei wenn die nuLook von der nuBox 311 abstammt auch sicher nicht vollkommen daneben. Das Nußbaumgehäuse muß auch nicht schlecht aussehen - wenn man die Regalkästen über dem Fernseher als Muster nimmt... ist halt bedeutend breiter, die nuBox. Und hat das Reflexrohr offensichtlich vorne - macht sie das eigentlich unproblematischer bei wandnaher Aufstellung?

Mir gefällt diese Variante (nuBox 481 in Nußbaum) neben der nuLine 82 in weißem Lack mit schwarzem Gitter eigentlich am besten... Vielleicht bastel ich mal einen Papp-"Dummy" um mir eine Vorstellung zu machen...

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Jan,
Jan Henning hat geschrieben:Der Raum ist halt wirklich nicht so groß..... Sessel 2,5m, Sofa vorne 1,8m, Sofa hintere Ecke 3,4m Abstand....
beim Betrachten der Skizzen kam mir der Raum größer vor als jetzt auf den Bildern.
Die Alternative zur nuLine 82 wäre am ehesten die nuBox 481 von der Höhe her - nur da bewegt man sich schon auf einem anderen Preis- und Finish-Level - wobei wenn die nuLook von der nuBox 311 abstammt auch sicher nicht vollkommen daneben. Das Nußbaumgehäuse muß auch nicht schlecht aussehen - wenn man die Regalkästen über dem Fernseher als Muster nimmt... ist halt bedeutend breiter, die nuBox. Und hat das Reflexrohr offensichtlich vorne - macht sie das eigentlich unproblematischer bei wandnaher Aufstellung?
Es ist wohl relativ egal, ob das BR-Rohr vorne oder hinten ist:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ?p=917#917
Mir gefällt diese Variante (nuBox 481 in Nußbaum) neben der nuLine 82 in weißem Lack mit schwarzem Gitter eigentlich am besten... Vielleicht bastel ich mal einen Papp-"Dummy" um mir eine Vorstellung zu machen...
Ich finde aber beide Abdeckungen als zu viel schwarze Fläche in deinem Raum.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Nun, nachdem die Realisierung nun über ein Jahr "reifen" mußte ist ein 2.0-Setup mit der nuLine 82 dabei herausgekommen, welches mich jetzt seit 2 Wochen immer wieder erfreut. Ich habe ein Bild in mein Album gestellt, dabei sieht man auch gut warum ich ein Rollo an dem Fenster habe (bei Sonnenschein ist sonst an Fernsehen nicht zu denken) ;)

Ich hatte anfangs etwas bedenken wegen des Wandabstandes (die linke hat nur 10cm von der Kante der Box bis zur Fußleiste) aber sowohl meine Ohren als auch die Einmeßautomatik des Receivers hörten wenig Probleme: es dröhnt nix und die Freqenzgangkorrektur der Einmeßautomatik hat auch nur Korrekturen im Bereich bis max 1,5dB gemacht....

Die Stereobreite ist nun nicht umwerfend (120cm). Der Pioneer VSX-LX70 macht finde ich auch einen guten Job. Alles in allem kein Vergleich zu meiner alten Sony Microanlage, welche mich jetzt wieder im Schlafzimmer morgens wecken darf...

Gerade läuft Nigtwish mit Century Child und ich frage mich ob ich Samstags um 10 Uhr morgens schon etwas lauter aufdrehen darf ohne meine studentischen Nachbarn aus ihrem Schönheitsschlaf zu reißen...

Ob ich mir einen Sub irgendwann zulege ist noch nicht entschieden - Ratschläge aber willkommen... ;)

Munter bleiben: Jan Henning
Benutzeravatar
Jan Henning
Semi
Semi
Beiträge: 130
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
Wohnort: Osnabrück

Re: nuLook oder nuLine? Nur weiß müssen sie sein....

Beitrag von Jan Henning »

Hallo

Nach langem mal wieder Zeit mich zu melden: Nach 4 Jahren in der alten Wohnung zur Miete nun in ein eigenes Heim gezogen (Altbaurenovierung), und natürlich sind die Lautsprecher mit umgezogen. Das neue Wohnzimmer bietet mehr Platz als das alte, so das mein Fernseher auch nicht mehr gedrängt in der Ecke stehen muß, es war die Zeit für einen Center gekommen. Der Tischler machte ein neues TV-Schränkchen und so fand ein nuLine CS-72 seinen Weg in mein Wohnzimmer. Der Hochtöner hat jetzt ein Gitter davor, sonst ist nichts davon zu sehen das ich das Set nicht gemeinsam gekauft habe. Die 82er klingen in ihrer neuen Umgebung schon etwas anders als zuvor in der Ecke, der Center ist ein IMHO deutlicher Gewinn, ebenso das die Aufstellung nicht mehr so "schief" im Raum ist. Bilder sind in meinem Album...

P.S.: Was meint ihr, sind noch zwei DS-22 als Surround back (7.1 statt 5.1) noch eine deutliche Verbessung? Ich könnte sie auf meinen niedrigen Vitrinenschrank stellen, die zwei Surround DS-22 auf ihren Ständern etwas vorziehen....

Munter bleiben: Jan Henning
FPanasonic TX-77LZW2004, Oppo UDP-203EU und Panasonic DMP-BDT500, Onkyo PR-RZ5100, Emotiva XPA-5, XPA-2 und XPA-200, nuLine 82, CS-72, DS-22, AW-1000, WS-14, Intel NUC Hades Canyon mit XBMC, Sonos ZonePlayer ZP90, Anti Mode 8033 Cinema, ATM 82
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: nuLook oder nuLine? Nur weiß müssen sie sein....

Beitrag von Tomy4376 »

Hallo Jan,

schön dass du uns über deine Fortschritte auf dem Laufenden hälst..

also was 7.1. betrifft da bin ich eher ablehnend.. ich jedenfalls bin von 7.1. wieder zurück auf 5.1. Zwischendurch hatte ich auch mal eine Zeit lang die Variante 7.1. mit Front-Highs ausprobiert.. hat mir aber alles irgendwie nicht so gefallen.. ich denke um 7.1. wirklich nutzen zu können mußt du es auch perfekt nach den Vorgaben aufstellen können ansonsten klingt es deutlich schlechter als ein gut aufgestelltes 5.1.

Ggf. würde ich eher die zwei ds22 die da bei dir stehen durch zwei ds62 ersetzen.. ich denke das würde mehr Zugewinn bringen als nochmal mit zwei ds22 auf 7.1. aufzurüsten.. IMHO gibt es ja kaum Filme die tatsächlich in 7.1. abgemischt sind.. und aufpoliertes 5.1. klingt ebenfalls sehr bescheiden nach meiner Erfahrung..

Was auch immer du machst.. lass es uns wissen.. :lol: :sweat:
Jan Henning hat geschrieben:Hallo

Nach langem mal wieder Zeit mich zu melden: Nach 4 Jahren in der alten Wohnung zur Miete nun in ein eigenes Heim gezogen (Altbaurenovierung), und natürlich sind die Lautsprecher mit umgezogen. Das neue Wohnzimmer bietet mehr Platz als das alte, so das mein Fernseher auch nicht mehr gedrängt in der Ecke stehen muß, es war die Zeit für einen Center gekommen. Der Tischler machte ein neues TV-Schränkchen und so fand ein nuLine CS-72 seinen Weg in mein Wohnzimmer. Der Hochtöner hat jetzt ein Gitter davor, sonst ist nichts davon zu sehen das ich das Set nicht gemeinsam gekauft habe. Die 82er klingen in ihrer neuen Umgebung schon etwas anders als zuvor in der Ecke, der Center ist ein IMHO deutlicher Gewinn, ebenso das die Aufstellung nicht mehr so "schief" im Raum ist. Bilder sind in meinem Album...

P.S.: Was meint ihr, sind noch zwei DS-22 als Surround back (7.1 statt 5.1) noch eine deutliche Verbessung? Ich könnte sie auf meinen niedrigen Vitrinenschrank stellen, die zwei Surround DS-22 auf ihren Ständern etwas vorziehen....

Munter bleiben: Jan Henning
Antworten