Seite 6 von 9

Verfasst: Mo 28. Jan 2008, 20:17
von weaker
Dann probier doch mal den MAD decoder für Winamp:
http://www.zen23652.zen.co.uk/in_mad_2b.zip
Der hat ein Feature namens "Auto clipping attenuation", d.h. sobald er clipping beim decodieren erkennt, wird der Vorverstärker passend runtergefahren. Sehr angenehm :-)

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 20:02
von mcBrandy
Hi weaker

Ist gut. Probier ich aus. Und hoffentlich klappt es an dem Wochenende, das ich die Tests machen kann. Nervt langsam.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 20:50
von weaker
Werd erst mal gesund. Das ist das Wichtigste.

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 14:18
von mcBrandy
Hi Leute

Bin nun wieder gesund und hab gleich die erste Entscheidung getroffen. Ich behalte den E-SA 18. Der CS-PA 1 geht zurück zu Nubert. Somit ist da wieder einer verfügbar. Zumindest war er es bis gestern früh der Fall. ;-)

Der Grund dafür ist, die automatische Eingangssignalumschaltung des kleinen Dynavox. Und natürlich ein Loudnessschaltung, wenn ich Abends etwas leiser Musik hören möchte (Kinder schlafen im Zimmen nebenan).

Ich kann diesen Amp in Verbindung mit den kleinen NuBox Boxen (DS-301, und 311) nur empfehlen. Damit kannst sogar die CM-1 an die Wand spielen!!! Außerdem ist man da flexibler. Man kann später noch größere Boxen anschließen, wenn man will und man kann auch direkt ein Mikro anschließen, das man durchschleifen kann zum PC, zur Aufnahme.

Als nächster folgen Soundkartentest gegenüber CD-Player.

Gruss
Christian

PS: Bilder stelle ich auch noch ein.

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 12:05
von buhfie
Hi McBrandy,

das ist wirklich eine interessante Kombi, die da bei Dir läuft.

Bezüglich der Eigenschaften der Verstärker hast Du mich allerdings etwas verwirrt. :oops:

Welcher Verstärker hat jetzt welche Eingänge und findest die automatische Umschaltung positiv oder negativ?


Viele Grüße
Michael

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 15:03
von mcBrandy
Hi

Den CS-PA1 mußt per Hand umstellen. Hat aber 3 Eingänge.
Der E-SA 18 hat die automatische Eingangssignalumschaltung, hat aber nur 2 Eingänge.

Finde die automatische Umschaltung sehr gut. Allerdings funktioniert sie nicht, wenn du die 2 Eingänge zeitgleich an hast. Da nimmt er nur das stärkere Signal. Und das ist bei mir die von der Soundkarte.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 15:16
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Finde die automatische Umschaltung sehr gut. Allerdings funktioniert sie nicht, wenn du die 2 Eingänge zeitgleich an hast. Da nimmt er nur das stärkere Signal.
Was kann man denn mehr erwarten von einer automatischen Eingangsumschaltung? Dass sie automatisch das bessere Musikstück durchschaltet? :wink:

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 21:30
von Memory
Das sie automatisch das neu hinzugekommene Signal einschaltet?
Kann mir kaum vorstellen das es anders gemeint ist.

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 07:44
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Finde die automatische Umschaltung sehr gut. Allerdings funktioniert sie nicht, wenn du die 2 Eingänge zeitgleich an hast. Da nimmt er nur das stärkere Signal.
Was kann man denn mehr erwarten von einer automatischen Eingangsumschaltung? Dass sie automatisch das bessere Musikstück durchschaltet? :wink:
Och, warum nicht. Wäre ne Marktlücke. Eben Dieter Bohlen usw. wegschalten ist voll ok. :lol:

@Memory
Nein, nicht neu hinzugekommen, sondern wenn nur eines anliegt, wird nur das verstärkt.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 14. Feb 2008, 00:17
von Holy
Eine Frage, der E-SA 18 hat ja laut Angaben auch eine etwas erhöhte Verstärkerleistung 25 vs 50 Watt. Merkt man das deutlich, im Sinne von mehr Dynamik und allgemein höherer möglicher Lautstärke? Oder würdest du einem, dem die zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten egal sind, doch eher zum 25 Euro günstigeren PA 1 raten?

Danke schonmal im Voraus =)