Seite 6 von 26
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 19:37
von Homernoid
Du wirst lachen. Die meisten Filme sind noch analog aufgenommen... und DA ist das grosse Problem.
Wenn man die digitalisiert, dann muss man logischerweise eine gleichwertige Auflösung nutzen zum Abtasten.
Passiert dieses nicht, dann kann man den grössten und schönsten Fernseher haben, es bringt einem nix, wenn das Ausgangsmeterial auf HD lediglich hochskaliert wurde und nicht mit der nativen Auflösung abgetastet / wiedergegeben wird...
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 19:54
von Kat-CeDe
Hi Homernoid,
ich weiß nicht was Du immer mit deinem analogen Bildmaterial hast. Das Filmmaterial für einen Kinofilm hat eine deutlich höhere Auflösung. Wenn das dann 576 für DVD und 1080 für BluRay abgetastet wird hat man native Auflösung da muß dann nichts mehr hochgerechnet werden. Nur wenn Du DVD auf 1080p hochrechnen läßt gibt es leichte Unschärfen aber selbst da hat die Technik in den letzten Jahren Fortschritte gemacht.
Hast Du schon mal einen Film in einem Heimkino genossen und dann den selben Film auf einem 50ŽŽ Fernseher?
Ralf
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 20:25
von Homernoid
Das sage ich doch die ganze Zeit, oder hast Du meine Postings nicht verstanden?
Die meisten Filme auf BluRay waren originale analog-Filme... die müssen NEU abgetastet werden, wenn sie nicht bereits in einer hohen Auflösung abgetastet worden sind. Auch die normale HD-Auflösung ist noch weit entfernt von der eigentlichen Auflösung die ein analoges Frame hat.
Heisst, hochskaliertes Material auf HD ist genauso schwachsinnig wie DVD auf HD hochskaliert. Ergo nützt die selbst da ein 100" Monitor nix oder 60" oder oder oder... Da kannst Du n 10K TV haben, was Dir nix bringt, wenn das Filmmaterial nicht mehr hergibt.
Das habe ich versucht mit dem Bild-Vergleich darzustellen. Auch wird ein Bild nicht besser, wenn der TV grösser wird. Ergo wird es irgendwann 4K TVs geben, die auch Sinn machen bei den grösseren TV-Modellen (logischerweise wäre dann ne 4K Abtastung und somit ein neues HD-Modell nötig). 100" wäre für MICH viel zu gross bei der "minimalen" Auflösung von 1900.

Andere mögen das anders sehen, ich sehe es so. Zuhause am PC würde sich auch keiner n 22" Monitor hinstellen und den mit ner 640er Auflösung betreiben.
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 20:29
von FrankOTango
Homernoid hat geschrieben:Du wirst lachen. Die meisten Filme sind noch analog aufgenommen... und DA ist das grosse Problem.
Wenn man die digitalisiert, dann muss man logischerweise eine gleichwertige Auflösung nutzen zum Abtasten.
Passiert dieses nicht, dann kann man den grössten und schönsten Fernseher haben, es bringt einem nix, wenn das Ausgangsmeterial auf HD lediglich hochskaliert wurde und nicht mit der nativen Auflösung abgetastet / wiedergegeben wird...
Und welches große Geheimnis willst du uns jetzt damit verraten?
Die Frage war: TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?
Kannst du mir auch das Geheimnis verraten, warum ich mehr Spaß beim Filmschauen auf z. B. 60 Zoll als auf einer 72cm Röhre oder 32 oder 37 Zoll LCD oder 42 Zoll Plasma habe? Und das geht nicht nur mir so, sondern auch meiner Familie*, meinen Freunden* und Bekannten* und Verwandten* mit denen ich dann schaue?

Übrigens ist das ein Phänomen, das auch in Heimkinoforen nicht bestritten wird ...
FrankOTango
*
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 20:48
von Homernoid
FrankOTango hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Du wirst lachen. Die meisten Filme sind noch analog aufgenommen... und DA ist das grosse Problem.
Wenn man die digitalisiert, dann muss man logischerweise eine gleichwertige Auflösung nutzen zum Abtasten.
Passiert dieses nicht, dann kann man den grössten und schönsten Fernseher haben, es bringt einem nix, wenn das Ausgangsmeterial auf HD lediglich hochskaliert wurde und nicht mit der nativen Auflösung abgetastet / wiedergegeben wird...
Und welches große Geheimnis willst du uns jetzt damit verraten?
Die Frage war: TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?
Kannst du mir auch das Geheimnis verraten, warum ich mehr Spaß beim Filmschauen auf z. B. 60 Zoll als auf einer 72cm Röhre oder 32 oder 37 Zoll LCD oder 42 Zoll Plasma habe? Und das geht nicht nur mir so, sondern auch meiner Familie*, meinen Freunden* und Bekannten* und Verwandten* mit denen ich dann schaue?

Übrigens ist das ein Phänomen, das auch in Heimkinoforen nicht bestritten wird ...
FrankOTango
*
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Der "Spass" fängt auch mit Billig-Boxen aus China an. Aber darum geht es nicht. Ich dachte bis dato immer, das hier ist ein ernstzunehmendes Forum, wo es eben nicht nur auf Schw...grösse ankommt, sondern auch auf Sinnvolles? oder habe ich mich da geirrt?
Klar. DU kannst Dir auch Boxen im Werte von 100.000 Euro kaufen oder n ganzes Kino. Nur ICH sehe darin keine Sinnhaftigkeit mehr, wenn man nicht snobistisch veranlagt ist.
Oder möchtest Du mir jetzt erklären, es würde in einem 20qm Zimmer Sinn machen, sich ne 10m Leinwand reinzustellen? Wenn ja, dann entschuldige ich mich ganz offiziell bei Dir.
Der Spass ist bei mir vor allem der Film und eben NICHT die 10. Fortsetzung eines 0815 Blockbusters. Aber auch das wirst Du noch lernen mit Deinem 10000" Gerät.
Ein Film wird nicht besser, nur weil ich ne riesen Glotze habe. Viele TV-Serien sind gar in 4:3 PAL aufgenommen. Macht Sinn auf nem 100". Klar. Es macht so vieles Sinn im Leben.... ach ne, es ging ja um Spass. Ich vergaß.

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 21:12
von Klempnerfan
Homernoid hat geschrieben:Ich dachte bis dato immer, das hier ist ein ernstzunehmendes Forum, wo es eben nicht nur auf Schw...grösse ankommt, sondern auch auf Sinnvolles?
Kennt man doch: Wie in jedem siebten Ei, ist mal irgendwo was sinnvolles mit dabei.

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 21:20
von Argaween
@Homer
Du wirfst einiges durcheinander.
Niemand wird sich eine große LCD/Plasma Glotze für analoges Fernsehen kaufen oder das normale TV Programm. Diese Leute verstehe ich selbst nicht wirklich. Erstens, weil im TV bis auf Sport und einige Filme abends (Leider meistens in speziellen Kinderfassungen) so wirklich gar nichts mehr läuft, was einen TV sinnvoll machen würde.
Wohl eher für Videospiele oder Blu Ray und Sport in HD halt.
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 21:59
von Gast
Das sage ich doch die ganze Zeit, oder hast Du meine Postings nicht verstanden?
Die meisten Filme auf BluRay waren originale analog-Filme... die müssen NEU abgetastet werden, wenn sie nicht bereits in einer hohen Auflösung abgetastet worden sind. Auch die normale HD-Auflösung ist noch weit entfernt von der eigentlichen Auflösung die ein analoges Frame hat.
Heisst, hochskaliertes Material auf HD ist genauso schwachsinnig wie DVD auf HD hochskaliert.
Das meiste Analoge Ausgangsmaterial hat trotzdem eine höhere Auflösung als Full HD.
Für die Blu Ray wird auf 2k runter gerechnet und nicht hinauf skaliert.
Natürlich gibt es aber auch nicht so intaktes sauberes Ausgang Material dadurch erhält man auch eine nicht so dufte Blu Ray,aber meist vorher war die DvD Veröffentlichung noch Katastrophaler und VHS mäßiger
Wenn du kein Blu Ray Film auf 100" jemals gesehen hast wieso behauptest du dann es sei schlecht!?
Bei 3,5 - 4,5 m erkennt man keine Pixel oder Klötzchen,sondern man bekommt ein knackscharfes Bild.
Wenn du was anderes behauptest bleib bei deiner meinung aber verunsicher nicht die User hier die sich eventuell für dieses Hobby interessieren.
Ich dachte bis dato immer, das hier ist ein ernstzunehmendes Forum, wo es eben nicht nur auf Schw...grösse ankommt, sondern auch auf Sinnvolles?
Hier Sinnvolle Fakten der Analog Technik und keine wünschenswerten Homer Vermutungen
35mm Film geht bis fast 4K

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:01
von Nubox481fan
Homernoid hat geschrieben:
Der Spass ist bei mir vor allem der Film
Hmm sympatische Einstellung!!!
Ja, das Leben könnte so einfach sein...
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 08:48
von Kat-CeDe
Hi,
dnitsche hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:
Der Spass ist bei mir vor allem der Film
Hmm sympatische Einstellung!!!
Na ja HDR SEE 1-3 kommen auf 2m irgendwie besser als auf einem 40cm Computermonitor:-) Damit es wirklich Spaß macht muß aber alles irgendwie zusammen passen also Inhalt, Bild UND Ton. Kombinationen wie 80cm Bild und Nubert Sound oder 3m Bild und Logitech-Sound sollte man meiden.
Mir würde z.B. ein Steak auch schlechter schmecken wenn die Beilagen verkocht sind.
Ralf