@
http://www.klipsch.com/media/news-cente ... eprint.pdf
Also RB-81, dritte Seite -> Lila startet bei 60, aber da ist ja auch das Diagramm zu Ende - kann man also nicht erkennen!
@
http://www.nubert.de/downloads/abl_381.pdf
Im Text steht - bis 41Hz, im Diagramm kann ich das nicht erkennen.
@Wandhalterungen
Ich denke, ich werde mir 4 381er installieren. Welche Halterung eignet sich am besten? Ich möchte die 381er ja in den Ecken aufhängen und schräg in die Mitte(also schräg nach unten) ausrichten können.
Die Wand ist aus 1,6cm Profilholz, dann 2 x 2,0cm Styropor mit Dachlatten dazwischen(also auch 2 x 2cm - aber halt längst nicht überall, so dass ich wohl ins Styropor bohren muss und dann dahinter in die Steinwand, damit die Halterun halten kann), dann Steinwand. Eine Schraube müsste ja dann schon mindestens 1,6cm+4,0cm + Xcm sein. Xcm = benötigte Tiefe in der Wand um den Halter + die Nubox 381 halten zu können (die vibrieren ja auch, muss ja fest sein).
@381 + ABL oder + SUBWOOFER
Bleibt die Frage, ob ich die ABLŽs mit integriere bzw. eines reicht ja, oder einen Sub.
Vorteil der ABL-Lösung ->günstiger
Vorteil des SUBs - diesen könnte ich weiter weg von der Wand stellen und somit ein zuviel an Bass vermeiden. Die Boxen sind ja sehr Wandnah und somit verstärken die Wände den Bass. Faustformel 3dB pro Wand = 9dB (2x Seitenwand, 1x Decke). Und ich möchte ja einen tiefen Bass auch haben, aber keinen übermässig verstärkten.
Am Subwoofer kann man einstellen, ab wann der Subwoofer übernehmen soll? Was stell man da üblicherweise ein? Bis 100hz der Subwoofer, darüber die 381er?
@Verstärker
Welchen Verstärker soll ich nehmen?
Boxen werde ich nicht in Reihe anschliessen, weil dann der Verstärker weniger Leistung auf die Boxen geben kann. Diagonal werde ich sie anschliessen an einen Verstärker der 2 Boxenpaare anschliessen lassen kann & diese gleichzeitig ansteuern kann in 2x Stereo.
1 Sub soll evlt. noch angeschlossen werden können (der wird doch dann direkt am Verstärker angeschlossen, oder?)
ABL-Modul sollte evlt. anschliessbar sein(ist hier das Kabel zum Anschluss mit dabei? - wobei mit Sub benötige ich ja kein ABL mehr)
Optischer Eingang wäre gut, da meine PC-Soundkarte einen optischen Ausgang besitzt:
http://geizhals.at/eu/a375339.html
Budget: um die 500
Danke