Seite 6 von 11

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 08:06
von mcBrandy
Hi

Meine hat auch diese Schlagstellen und zwar sind die sogar am Ende des Films, also mitten auf dem Rohling.

Wollte da evtl einer mit Schlagzahlen, die Seriennummer einprägen? :lol:

Gruß
Christian

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 08:42
von bernardus
Bei mir war die DVD ebenfalls mit heftigen Kratzern versehen, so dass ich von der Tausch-Möglichkeit Gebrauch gemacht habe.

Zusätzlich war die DVD-Hülle vollkommen zerbrochen - da hat's der Transporteur wohl an der nötigen Sorgfalt mangeln lassen. :? Dies ist natürlich kein Problem, da ich immer einen Vorrat an Leerhüllen im Haus habe. :)

Ich finde es wieder einmal bezeichnet für die NSF, wie schnell auf das Kratzer-Malheur reagiert wurde. Kaum war der Fehler bekannt, ist die Tausch-Aktion auch schon in vollem Gange. Vielen Dank für diesen tollen Service! 8)

Gruß
Bernd

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 12:05
von tomdo
Gandalf hat geschrieben:Meine DVD läuft zwar einwandfrei, hat aber am äußeren Rand auch große Macken.
Sieht aber nicht nach Fallschaden o.ä. aus. Ich vermute da eher mangelhafte DVD-Rohlinge.
Dito - sieht aus wie angeknabbert.

Bin kein Experte in Hinsicht auf Haltbarkeit von DVD's mit Randbeschädigungen,
daher die Frage - könnte sich die Abspielbarkeit auf längere sicht dadurch verschlechtern bzw. die DVD gänzlich ausfallen?
(trotz der Marken kann ich sie abspielen)

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 12:32
von R.Spiegler
Hallo zusammen!
Heute kam folgende Stellungnahme vom Film-Team:

"Habe gerade mit dem Kopierwerk telefoniert, der Fehler ist scheinbar dort bei der Bedruckung entstanden, hat man dort nunmehr kleinlaut zugegeben..."

Wir bzw. das Film-Team tauscht jede fehlerhafte DVD aus!
Bitte fordern Sie - falls noch nicht geschehen -
über tausch@nubert.de ein neues Exemplar an!

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 12:44
von Rank
R.Spiegler hat geschrieben:Hallo zusammen!
Heute kam folgende Stellungnahme vom Film-Team:

"Habe gerade mit dem Kopierwerk telefoniert, der Fehler ist scheinbar dort bei der Bedruckung entstanden, hat man dort nunmehr kleinlaut zugegeben..."

Wir bzw. das Film-Team tauscht jede fehlerhafte DVD aus!
Bitte fordern Sie - falls noch nicht geschehen -
über tausch@nubert.de ein neues Exemplar an!
Sowas hab' ich mir fast schon gedacht, denn meine DVD hat keine Kratzer, sondern Beschädigungen die eher nach kleinen Lufteinschlüssen aussehen.

Bei CD-Aufklebern zum Selbstbedrucken passiert dies auch recht häufig,
da hier der Kleber oft zu agressiv ist und sich mit der Zeit in die CD "hineinfrisst".



Gruß

Rank

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 13:15
von Gandalf
Rank hat geschrieben: ........

Bei CD-Aufklebern zum Selbstbedrucken passiert dies auch recht häufig,
da hier der Kleber oft zu agressiv ist und sich mit der Zeit in die CD "hineinfrisst".
Das ist genau der Grund, weshalb ich schon seit geraumer Zeit nur noch bedruckbare CD- / DVD-Rohlinge verwende.

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 14:14
von BlueDanube
".....der Fehler ist scheinbar dort bei der Bedruckung entstanden....."

Hochinteressant!
Ich wusste gar nicht, dass beim Bedrucken die Scheiben rotieren. :?

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 14:44
von R.Spiegler
BlueDanube hat geschrieben:".....der Fehler ist scheinbar dort bei der Bedruckung entstanden....."
Hochinteressant!
Ich wusste gar nicht, dass beim Bedrucken die Scheiben rotieren. :?
...vermutlich werden wir NIE erfahren, wie der Fehler entstanden ist und wer dafür verantwortlich ist... :wink:
Hauptsache, die DVDs werden getauscht.

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 14:45
von Rank
Gandalf hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: ........

Bei CD-Aufklebern zum Selbstbedrucken passiert dies auch recht häufig,
da hier der Kleber oft zu agressiv ist und sich mit der Zeit in die CD "hineinfrisst".
Das ist genau der Grund, weshalb ich schon seit geraumer Zeit nur noch bedruckbare CD- / DVD-Rohlinge verwende.
@Gandalf: Sorry - ist zwar etwas "Off-Topic", aber hierzu hätte ich eine Frage ...

Ist für die Bedruckung von solchen Rohlingen eigentlich die Verwendung einer spezielle Tinte vorgesehen, damit der Druck auch wasserfest wird :?:
Ich frag' deshalb, weil ich einmal eine selbstbedruckte CD mit einem feuchtem Tuch gereinigt hatte und das Ergebniss dann recht übel ausgesehen hatte.



Gruß

Rank

Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 18:04
von Gandalf
Rank hat geschrieben: ....
@Gandalf: Sorry - ist zwar etwas "Off-Topic", aber hierzu hätte ich eine Frage ...

Ist für die Bedruckung von solchen Rohlingen eigentlich die Verwendung einer spezielle Tinte vorgesehen, damit der Druck auch wasserfest wird :?:
Ich frag' deshalb, weil ich einmal eine selbstbedruckte CD mit einem feuchtem Tuch gereinigt hatte und das Ergebniss dann recht übel ausgesehen hatte.



Gruß

Rank
Ich nehme ganz normale, bedruckbare Rohlinge und auch nur die normale Farbe, die Epson anbietet. Ich würde mich jedoch hüten, meine bedruckten Oberflächen feucht abzuwischen.
Wenn sie staubig sind, reicht ein Staubtuch (Swiffer o.ä. ) vollkommen aus. Bewahre meine Rohlinge auch fast ausnahmslos in den schwarzen DVD-Hüllen auf und hatte bisher noch keine Probleme damit.