Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verwirrt!!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Hoosier
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 09:15
Wohnort: BW

Beitrag von Hoosier »

Hallo,

@ djbergwerk etc.: mir wurde in AA versichert, dass Ware, die zurückkommt, nicht mehr in den Versand gehen würde, sondern in den Schnäppchenmarkt.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

König Ralf I hat geschrieben:Oder meinst du den schlechten , aber eben Live Klang eines Pop/Rock- usw. Konzertes , aus schön knallenden PA Boxen ? :wink:
Ich habe schon sehr viele Live-Konzerte besucht, aber nur wenige die echt gut klangen, also wo wirklich klanglich (subjektiv) alles stimmte. Und so ein Klangerlebnis meine ich wird man in den eigenen vier Wänden kaum oder gar nicht realisieren können.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo zusammen,

solange man kauft was andere gut finden und sich selber nicht im klaren ist was man denn selber möchte , solange ist man "verwirrt". :wink:

(Das ich in dem Zusammenhang gerne auf das eigene Lesen und den eigenen Verstand hinweise , sollte sich rumgesprochen haben...
von daher erwähne ich das hier mal gar nicht mehr... / was nicht heißt das ich nicht auch das ein oder andere probiert habe...oder das Nachdenken manchmal etwas länger dauert :wink: )

Ich weiß jetzt jedenfalls welche Av-Receiver/Blu Ray Player Kombination meine Denon/Panasonic Kombi ablösen wird.
Geplant ist das ATM dabei sterben zu lassen. :!:
(läuft bei mir in 10Uhr 30 -11Uhr Stellung / soviel zum Thema Bass :wink: )

Wenn du dein bisheriges Probieren mit viel lesen (auch zwischen den Zeilen) und Nachdenken ergänzt , wirst du auch zum Ziel kommen.
(jedenfalls vorläufig.... :lol: )Man soll ja nie "nie" sagen.

Ich würde jedenfalls nen Verstärker nehmen , der im Bass ein wenig mehr Druck ausübt , statt einem "neutralen" Verstärker.
(lies auch mal ein wenig auf der Audio und Stereoplay Seite/zusätzlich zu den Infos aus den üblichen Foren)

Evtl. z.B. so etwas als Verstärker : http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=672799

Oder etwas , das in die Richtung geht : Rotel Vor-Endstufen(Class-D)

Überdenke aber auch deine Aufstellung der Geräte in deinem Raum.....


Grüße
Ralf
Der Cambridge ist mir von der NSF empfohlen worden (schon im Hinblick auf die Abstimmung, er soll sehr gut mit der NuVero harmonieren). Der T+A soll von der Abstimmung her etwas heller sein. Man empfahl zunächst den CA A 740 und auf meine Frage hin, ob man noch einen etwas größeren nehmen könnte, wurde direkt der A 840 V2 genannt. Der hat noch ein paar features mehr, die den absolut unschlagbar machen bei einem preis von 1249 euro... für den T+A will man mittlerweile 1790 Euro haben... dem Unternehmen geht es wohl so gut, dass die die Geräte für einen höheren Preis anbieten können (wurde mir auch so gesagt...). Klar hätte ich gerne das Power Plant, aber wozu 500 Euro mehr ausgeben, wenn der Cambridge das auch schon sehr gut macht...

Zu den Posts zuletzt, es geht mir nicht um Live Pegel. Der Sound den ich mit den 122ern hatte, war schon mehr als geil! Es gab nur leider ein Paar kleine Probleme. Ich habe mir nochmals gedanken über eine raumumumgestaltung gemacht und ich denke, ich schmeisse ein paar möbelstücke raus, richte meinen raum etwas puristischer ein, so das ich ihn in der länge und nicht mehr der breite nutzen kann. ein paar schöne absorber an die rückwand wie einen fetten Vorhang oder ne olle matratze und es sollte schon ein ganzes eck besser klingen!
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Mit den Möbeln raus schmeißen ist das so eine Sache, der Klang wird dadurch meistens schlechter. Man schafft zwar Platz für Absorber, aber irgendwie ist das doch paradox oder? Wenn man durch's Entmöbelieren aber noch Platz für eine bessere Aufstellung schafft, dann relativiert sich das ganze wieder ein wenig.
Ich hatte mich vor kurzem erst von einen riesen Eichenschrank von fast 4m breite verabschiedet, der Klang wurde deutlich heller, die Bässe klingen irgendwie hohl. Ein Klatschtest entlarvt sogar sowas wie Flatterechos, schreicklich; und das allein durch das der Schrank nicht mehr da ist. Die Couch ist zwar auch neu, jedoch aus Stoff und alle anderen Möbel kamen auch wieder rein; zurzeit klingt es immer noch nicht optimal, obwohl ich mich schon daran gewöhnt habe. Kurz nach dem Renovieren hörte ich den Unterschied aber sofort...
Also bestellte ich; und warte zurzeit auf meine Absorber, eine Bestellung von etwas über 800€.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

Mysterion hat geschrieben:
Der Cambridge ist mir von der NSF empfohlen worden
Naja, hätte gedacht bei Nubertt wäre man etwas patriotischer was die Elektronik Empfehlungen angeht... ;-)

Gruss, Robert
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

robsen hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:
Der Cambridge ist mir von der NSF empfohlen worden
Naja, hätte gedacht bei Nubertt wäre man etwas patriotischer was die Elektronik Empfehlungen angeht... ;-)

Gruss, Robert
Wenn die nur für den Namen mehr Geld haben wollen... da könnte ja jeder kommen.... T+A ist cool aber sooo nicht. :D
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
djbergwerk hat geschrieben:möchte ich z.B. auch den PM 15 S1 von Marantz ins Rennen werfen. Klasse Verstärker, tolle Optik und Verarbeitung (selbst wenn die "Backen" aus Plastik sind)
falls du mal den Aufbau des PM-15 S1 aus der Premium-Serie genauer unter die Lupe nimmst, könnte dir auffallen, das in der Front verschieden bearbeitetes Aluminium verwendet wird. Und das ...kann man doch fühlen :?: . Einfach mal ordentlich die Backen streicheln 8) :wink:

Richtig ist, das bei einigen Geräten in der Range-Serie im Frontbereich - neben Aluminium - Kunststoff eingesetzt wird.
djbergwerk hat geschrieben:und geht musikalisch eher in die warme Richtung
Sicher wie alles Ansichtssache. Ich habe ihn mal länger gegen den PM-17 MKII (und auch sehr gerne nur so) gehört und emfinde den PM-15 S1 als neutral klingend. Ein wirklich feines Musikgerät - insgesamt.

@Threadstarter (& all)
Ansonsten ein unterhaltsamer Thread, bin gespannt, welche Lautsprecher dann dauerhaft einziehen werden.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Mysterion hat geschrieben:Der Cambridge ist mir von der NSF empfohlen worden (schon im Hinblick auf die Abstimmung, er soll sehr gut mit der NuVero harmonieren).
Die Cambridge werden sehr oft von Nubert empfohlen. Keiner fragt sich aber warum eigentlich, oder?

Klempnerfan hat geschrieben:@Threadstarter (& all)
Ansonsten ein unterhaltsamer Thread, bin gespannt, welche Lautsprecher dann dauerhaft einziehen werden.
Ich auch. Ich denke, das die 11er sehr gut passen würden!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Die Cambridge werden sehr oft von Nubert empfohlen. Keiner fragt sich aber warum eigentlich, oder?
Warum eigentlich?
Interessiert mich wirklich! Beim Kauf meiner CA's hatte ich einfach vertraut.
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Mysterion »

Schlecht sind die Teile bestimmt nicht.

Oder gibt's für das Geld was besseres?
Antworten