Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] AV Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von Aaanalog »

Pioneer VSX-920-K vs. Yamaha RX-V767

Ich bin noch einmal in mich gegangen und fühle mich in der 500 € Klasse deutlich wohler als in der bis 1.000 € Klasse :)

Nun habe ich die oben genannten Kammeraden gegenüber stehen und weiß nicht wie ich einen theoretischen Vergleich anstellen soll. Der Pioneer AVR gefällt mir optisch am besten, wenn sich die 2 Geräte jedoch nichts nehmen, dann wäre dem Yamaha auf Grund des Vorhanden seins eines Phono-Eingangs der Vorzug zu geben. Klar mittels Phono-Vorverstärker kann ich einen Plattenspieler auch an den Pioneer anschließen, dann würde ich aber mehr Geld investieren müssen als bei dem Yamaha.

Was tun sprach Zeuss?

Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen, vielleicht fehlt ja dem einen Kandidaten ein Funktion die der andere schon mitbringt, so dass es sich lohnt einen besonderen Blick auf den „einen“ zu werfen :)

Hier noch einmal zusammenfassend, was ich vor habe:
  • HDMI 1.4a - also 3D Kompatibilität ist gewünscht
  • Ein Plattenspieler muss angeschlossen werden können (evtl. mit Vorverstärker)
  • iPod/iPhone sollte angeschlossen werden können
  • Einmessfunktion ist wünschenswert
  • BD-Player dient als BD/CD/DVD Quelle
  • TV ist momentan ein Sony Bravia KDL-40NX700
  • Boxen-Surround-Set wird aus der nuBox Serie mit Subwoofer aufgebaut
Vielen Dank fürs lesen!
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Benutzeravatar
Marktrix
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 20:51

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von Marktrix »

aus Welt der Klänge
Den RX-V767 hatte ich auch schon im Visier, der will mir aber optisch nicht so recht zusagen...
Da bin ich jetzt doch etwas erstaunt 8) über diesen Beitrag
Pioneer VSX-920-K vs. Yamaha RX-V767
...ich finden den RX-V767 optisch garnicht schlecht, ist aber auch logisch da ich diesen mein Eigentum nennen kann.

Die beiden AV-Receiver werden sich nicht so viel tun. Nimm den der Dir besser gefällt. Für iPod/iPhone brauchste nochmal Zusatzgerätschaften beim Yamaha, Pioneer weiß ich nicht. Natürlich kann man das Teil auch einfach über Klinke Chinch anschließen.
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von Aaanalog »

Marktrix hat geschrieben:aus Welt der Klänge
Den RX-V767 hatte ich auch schon im Visier, der will mir aber optisch nicht so recht zusagen...
Da bin ich jetzt doch etwas erstaunt 8) über diesen Beitrag
Ja ich weiß, wie soll ich es sagen - ich habe sie mir ob des Preises schön gesehen 8)
Marktrix hat geschrieben:
Pioneer VSX-920-K vs. Yamaha RX-V767
...ich finden den RX-V767 optisch garnicht schlecht, ist aber auch logisch da ich diesen mein Eigentum nennen kann.

Die beiden AV-Receiver werden sich nicht so viel tun. Nimm den der Dir besser gefällt. Für iPod/iPhone brauchste nochmal Zusatzgerätschaften beim Yamaha, Pioneer weiß ich nicht. Natürlich kann man das Teil auch einfach über Klinke Chinch anschließen.
Was meinst Du mit Zusatzgerätschaften beim Yamaha?

Auf der Pioneer-Website steht dieses:
Voll integriert: iPod und iPhone.
Über die digitale USB-Direktverbindung können Sie per Plug-and-Play ganz einfach und direkt auf alle Titel zugreifen, die auf Ihrem iPhone oder iPod touch gespeichert sind – einschließlich der Albumcover und Titelinformationen. Nicht zuletzt macht die ebenso innovative wie intuitive Grafische Benutzeroberfläche die Bedienung des Pioneer VSX-920-K sehr einfach und übersichtlich.
Geht das auch beim Yamaha?
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von g.vogt »

Aaanalog hat geschrieben:Was meinst Du mit Zusatzgerätschaften beim Yamaha?
Gemeint sein dürfte:

Zitat Yamaha: "iPod/iPhone-kompatibel mit optionalem iPod-Dock YDS-12"
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Marktrix
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 20:51

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von Marktrix »

Aaanalog hat geschrieben:
Was meinst Du mit Zusatzgerätschaften beim Yamaha?
http://usa.yamaha.com/products/audio-vi ... mode=model sowas mit kabel

oder ohne kabel

http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von Aaanalog »

Aaah vielen Dank, das muss ja kein Nachteil sein - so ist der Pod gleich aufgeräumt Bild
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
FrankOTango

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von FrankOTango »

Aaanalog hat geschrieben:Aaah vielen Dank, das muss ja kein Nachteil sein - so ist der Pod gleich aufgeräumt Bild
Aber dann schau erst mal auf den Preis der Docks, die kosten nämlich deutlich mehr als eine Phonovorstufe. Ich hatte mich kürzlich auch für den Yamaha 767 entschieden, weil ich auf die Durchschleifmöglichkeit des HDMI fixiert war. Habe ihn dann aber zurückgeschickt, weil die Farbe des Gehäuses bei mir wirklich schrecklich aussieht. Dabei hat mir die zweifarbige Front so gut gefallen.

Die HDMI-Durchschleiferei lasse ich nun einfach und habe mir den ursprünglich ausgesuchten Marantz 6004 bestellt. Der hat nun den Vorteil, dass ich den iPod direkt anschließen kann und sogar Bluetooth. Auf 1.4 legte ich allerdings keinen Wert, für dich ist er deshalb aber nichts.

Was ich eigentlich sagen will: such dir das Gerät aus, das du eigentlich willst und nicht aufgrund z. B. eines inzwischen exotischen Anschlusses, für den es relativ günstige Lösungen, wie von g.vogt aufgezeigt, gibt.

Viel Spaß beim suchen :wink:
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von Aaanalog »

Vielen Dank FrankOTango Bild

Es ist in der Tat so das ich mich da vielleicht fehlleiten lasse, wie z.B. durch einen integrierten Phonoanschluss. Auch könnte ich auf HDMI 1.4 verzichten, da ich ja eh noch keinen 3D Fernseher habe und nachdem der jetzige so gut wie neu ist wird das wohl auch noch eine Weile so bleiben. Und falls es einmal dazu kommt das doch ein 3D Fernseher Einzug hält könnte man das Bild vom BD-Player direkt zum Fernseher schicken und den Ton separat per optischem Anschluss an den AVR.

Auf jeden Fall ist Dein kleiner Bericht sehr hilfreich als Entscheidungshilfe - vielen Dank dafür :)
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Benutzeravatar
opa38
Profi
Profi
Beiträge: 307
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
Wohnort: An der längsten Theke der Welt
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von opa38 »

Der VSX920 ist ein feines und ich kann ihn wirklich empfehlen. Er ist ein toller Einsteiger Receiver der mir viele technische Möglichkeiten zur Auswahl bietet.
Fein ist z.B. die Einmessautomatik oder auch die I-Net Funktion.
Yamaha ist ja wirklich nun auch nicht schlecht. Allerdings gefällt mir persönlich die aktuelle Modellreihe überhaupt nicht. Sieht irgend wie von der Materialanmutung zu billig aus.
2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Benutzeravatar
Aaanalog
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Di 13. Jul 2010, 21:54
Kontaktdaten:

Re: [Kaufberatung] AV Receiver

Beitrag von Aaanalog »

opa38 hat geschrieben:Der VSX920 ist ein feines und ich kann ihn wirklich empfehlen. Er ist ein toller Einsteiger Receiver der mir viele technische Möglichkeiten zur Auswahl bietet.
Fein ist z.B. die Einmessautomatik oder auch die I-Net Funktion.
Yamaha ist ja wirklich nun auch nicht schlecht. Allerdings gefällt mir persönlich die aktuelle Modellreihe überhaupt nicht. Sieht irgend wie von der Materialanmutung zu billig aus.
Vielen Dank opa38 für Deine Einschätzung!

Im Prinzip geht es mir mit dem Yamaha Design genau so wie Dir, bloß war der Preis sehr interessant im Vergleich zu: Marantz SR-6004 (666,- €); Pioneer VSX 2020 (899,- €); Onkyo TX-NR808 (899,- €)...
Ich dachte mir dann, okay die bisher ins Visier genommenen AVRs sind eher mit dem Yamaha RX-V1067 zu vergleichen als mit dem RX-V767.
Daraufhin begann ich bei den anderen MArken mit der Abwärtssuche und stieß auf den Pioneer VSX 920 der für deutlich unter 500,- € zu bekommen ist zudem HDMI 1.4 besitzt und ein 7.1 AVR ist...
GRUSS TORSTEN

.:TV: Sony Bravia KDL-40NX700 AVR: Technics SA-AX720 BDP: Sony BDP S470 Boxen: nuBox 381:.
Antworten