Ich bin noch einmal in mich gegangen und fühle mich in der 500 € Klasse deutlich wohler als in der bis 1.000 € Klasse

Nun habe ich die oben genannten Kammeraden gegenüber stehen und weiß nicht wie ich einen theoretischen Vergleich anstellen soll. Der Pioneer AVR gefällt mir optisch am besten, wenn sich die 2 Geräte jedoch nichts nehmen, dann wäre dem Yamaha auf Grund des Vorhanden seins eines Phono-Eingangs der Vorzug zu geben. Klar mittels Phono-Vorverstärker kann ich einen Plattenspieler auch an den Pioneer anschließen, dann würde ich aber mehr Geld investieren müssen als bei dem Yamaha.
Was tun sprach Zeuss?
Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen, vielleicht fehlt ja dem einen Kandidaten ein Funktion die der andere schon mitbringt, so dass es sich lohnt einen besonderen Blick auf den „einen“ zu werfen

Hier noch einmal zusammenfassend, was ich vor habe:
- HDMI 1.4a - also 3D Kompatibilität ist gewünscht
- Ein Plattenspieler muss angeschlossen werden können (evtl. mit Vorverstärker)
- iPod/iPhone sollte angeschlossen werden können
- Einmessfunktion ist wünschenswert
- BD-Player dient als BD/CD/DVD Quelle
- TV ist momentan ein Sony Bravia KDL-40NX700
- Boxen-Surround-Set wird aus der nuBox Serie mit Subwoofer aufgebaut