Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz SR 6005 plus nuvero 11 (war: RX-V1900 + nuvero 10)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: RX-V1900 plus nuvero 10?

Beitrag von lontano »

R.Spiegler hat geschrieben:
kow123 hat geschrieben:
lontano hat geschrieben:..... ob ich den "sauteuren" NV7 bestelle...
Kleine Bemerkung zur peislichen Einschätzung:
Ein nuVero 7 Center ist eine "liegende nuVero 11" mit einem Chassis weniger
und einem ca. 40 cm kürzeren Gehäuse ohne Traversen.
Der konstruktive Aufwand ist nicht so viel geringer...
Ohne ihn gehört zu haben: Ich zweifele nicht eine Sekunde daran, dass der Siebener sein Geld wert ist.
Aber 1300 Euro für einen Center mit Wandhalterung ist einfach eine Menge Holz. :sweat:

Aber das ist natürlich relativ. Die Konstruktion ist beeindruckend; und ich bin kann mir vorstellen, dass es für dieses Geld kaum einen besseren LS gibt.

Danke für die Antwort!!
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: RX-V1900 plus nuvero 10?

Beitrag von kow123 »

lontano hat geschrieben:... Aber 1300 Euro für einen Center mit Wandhalterung ist einfach eine Menge Holz. :sweat: ..
Aber Du bekommst auch eine Menge Holz geliefert :mrgreen: - und zusätzlich die gleichen Chassis wie in Deinen nuVero11 :!:

Im Ernst: ich war ja auch schwer am Überlegen. Aber wenn Dir dann mal die Töne einer DVD oder BluRay über die nuVeros "entgegen strömen" vergißt Du schnell die Menge Holz und genießt es :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: RX-V1900 plus nuvero 10?

Beitrag von Surround-Opa »

Von mir auch herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung.

Eine Anmerkung zum Marantz hätte ich, und das dürfte nicht nur für den Marantz zutreffend sein.
Die Lautsärkeregelung endet nicht bei 0 db, sie geht bis + 18 db. 8O
Dadurch wird leider eine Leistungsschwäche suggeriert die definitiv nicht vorhanden ist. Sicherlich brauchen die Nuvero mehr Leistung, aber das wird auch mit einem genialen Klang belohnt.

Zum Center:

Du wirst um das ausprobieren nicht herumkommen, da ja jetzt schon einige auch den CS-72 im Einsatz haben und damit zufrieden sind wäre das auch noch eine Überlegung wert. Nur passt der dann nicht mehr an den alten Platz.
Als Alternative würde sich die Montage des LCD an der Wand anbieten und den freigewordenen Platz den CS-72 zu positionieren.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: RX-V1900 plus nuvero 10?

Beitrag von lontano »

Surround-Opa hat geschrieben:Von mir auch herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung.
Danke!
Surround-Opa hat geschrieben:Eine Anmerkung zum Marantz hätte ich, und das dürfte nicht nur für den Marantz zutreffend sein.
Die Lautsärkeregelung endet nicht bei 0 db, sie geht bis + 18 db. 8O
Dadurch wird leider eine Leistungsschwäche suggeriert die definitiv nicht vorhanden ist. Sicherlich brauchen die Nuvero mehr Leistung, aber das wird auch mit einem genialen Klang belohnt.
Das war mir bewusst, aber trotzdem trifft die Anmerkung im Kern: Ich hatte einfach zu leise gehört. :o
Inzwischen habe ich einen guten Wandabstand gefunden (50cm+), die Tiefen auf "voluminös" (was ja letztlich, wie aus einem nubi-post zu erfahren war, letztlich "linear" bedeutet) gestellt und mich lautstärkemäßig an -9dB bis -6dB herangetastet. Und siehe da: Bass satt :D Jetzt ist nur die Frage:
Ab wann beginnt der Marantz zu übersteuern?? :sweat:
Surround-Opa hat geschrieben:Zum Center:
Du wirst um das ausprobieren nicht herumkommen, da ja jetzt schon einige auch den CS-72 im Einsatz haben und damit zufrieden sind wäre das auch noch eine Überlegung wert. Nur passt der dann nicht mehr an den alten Platz.
Als Alternative würde sich die Montage des LCD an der Wand anbieten und den freigewordenen Platz den CS-72 zu positionieren.
Hmm, das ist wirklich schwer. Zum einen gibt es einen [url=ttp://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.p ... 34#p455234]post,[/url]
Surround-Opa hat geschrieben:Hi Bongo,
ich versuch mal Deine Fragen zu beantworten.
zu Frage 1
von mischen der Serien ist grundsätzlich abzuraten. Wenn Du die Nuvero 11 als Deine Favoriten siehst braucht es auch einen Center aus der Serie.

dass es nicht ratsam ist, die Serien zu mischen. :wink:
Das leuchtet mir ein: Beim Probehören in Aalen fand ich die nuLines von der Charakteristik ähnlich wie die nuBox, aber deutlich unterschiedlich zur nuVero. Zweitens gab es im thread "7 oder 5" den Hinweis, dass es nicht ratsam ist, Zweiwege mit Dreiwege zu mischen.
Auch das leuchtet mir ein: Die nuVero 4 fand ich in Aalen deutlich anders als die nuVero 10 oder 11.

Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes, als mich in das Unausweichliche zu fügen. Und mir irgendwann den nuVero-7 zu gönnen ... 8O

(jetzt passt der Thread-Titel endgültig nicht mehr. Kann ich das in "Marantz SR-6005 plus nuVero 11" ändern? :?:
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: RX-V1900 plus nuvero 10?

Beitrag von Surround-Opa »

lontano hat geschrieben:Jetzt ist nur die Frage:Ab wann beginnt der Marantz zu übersteuern?? :sweat:
Ich kann mich nicht mehr erinnern, beim 6004 habe ich dieses nie bemerkt.
lontano hat geschrieben:Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes, als mich in das Unausweichliche zu fügen. Und mir irgendwann den nuVero-7 zu gönnen ... 8O
Der Tip mit dem CS-72 kam ja durchweg von anderen Forums-Mitgliedern, ich denke auch das dass evtl. gehen könnte, selber ausprobiert hab ichs nicht. Dann hätt ich auch den Nuwave CS-65 behalten können.
lontano hat geschrieben:(jetzt passt der Thread-Titel endgültig nicht mehr. Kann ich das in "Marantz SR-6005 plus nuVero 11" ändern? :?:
Ein freundliche Mail, mit der bitte um Änderung an Herr Krapohl sollte ausreichen. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
lontano
Star
Star
Beiträge: 752
Registriert: Di 14. Jun 2011, 23:25
Wohnort: Hamburg

Re: RX-V1900 plus nuvero 10?

Beitrag von lontano »

Surround-Opa hat geschrieben:Ein freundliche Mail, mit der bitte um Änderung an Herr Krapohl sollte ausreichen. :wink:
Unglaublich, ging das schnell – am Sonntag um 23 h!!! :o :o :o :clap: :clap: :clap:
Stereo: Squeezebox Touch > CA 840C > CA 840A V2 > nuVero 11
Surround: Philips BD 5200/12 > Marantz SR 6005 > 11, 7, 24, 40
Antworten