Seite 6 von 10

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 11:26
von M. Bühler
Hallo Herr „Nubiklaus“

in unserem angenehmen Telefon-Gespräch vor ca. 10 Tagen erklärten Sie mir Ihre, mit Verlaub, extrem sensible Wahrnehmung von Bau- und Verbundstoffen in Haushaltsgegenständen aller Art!

Auch, dass Sie schon häufiger Ware zurück geben mussten, da Sie ansonsten unter heftigen Problemen litten!

Unsere Versicherung, dass in diesen Gehäusen ausschließlich Lacke und Klebstoffe die den sehr strengen EU-Normen zum Einsatz kommen und wir von den Kunden meist genau das Gegenteil hören, also das Nubert Lautsprecher einen eher sehr angenehmen Duft verströmen, hilft in Ihrem speziellen Fall leider nicht weiter…

Da nubert-Lautsprecher Spaß machen sollen, wäre hier eine Rücklieferung vermutlich wirklich die einzig sinnvolle Lösung.

Gerne stehe ich Ihnen an der Hotline zur weiteren Abwicklung zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Bühler

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 11:50
von Nubiklaus
Herr Bühler, Sie haben mein Problem exakt beschrieben. Ich habe eine Vielzahl von Allergien und hatte in meinem Beitrag hier im Forum gehofft Aussagen über die Dauer dieser Ausdünstungen zu bekommen. Ist dann etwas ausgeufert, das Ganze. Tut mir leid und das hat auch die Firma Nubert nicht verdient. Die Boxen und erst recht der Service suchen ihresgleichen, wie ich erst gerade eben wieder feststellen konnte. Ich habe diverse Boxen vorher in Hörräumen gehört, aber die 11er waren für meine Ohren die Besten (die 14er kenne ich nicht, sie sind mir aber zu groß). Daher auch meine "Verzweifelung". Ich will die eigentlich nicht wieder abgeben. Und bekäme ich Neue oder Andere hätte ich vermutlich ähnliche Probleme.

Als Ärgernis habe ich lediglich Ratschläge empfunden, wie "was anderes in der Luft zu versprühen, um den Geruch zu überdecken". Gibt es eigentlich Leute, die einen Wunderbaum im Auto vertragen?

Was habe ich gelernt? Nächstes Mal kaufe ich solche Sachen im Sommer.

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 11:54
von Lipix
Wir könnten auch tauschen. Deine 11er gegen meine 2,5 Jahre lang ausgelüfteten 511 :wink:
Ich würde sie auch liefern bzw. abholen.

Kannst du die LS sonst nicht einfach in einer "warmen Garage oder Wohnzimmer" (eines Bekannten etc) zwischenlagern?
Lass sie 2-6 Wochen stehen und dann hat sich das Problem doch von selbst erledigt.

Ab März/April kannst du dann auch wieder durchgehend ein Fenster im Wohnzimmer gekippt haben.

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 13:31
von Linearbevorzuger
Hmmm... eigentlich dachte ich, ich könne zu diesem Thema nichts beitragen (obwohl ich es durchaus verstehen kann, wenn einen eine Sinneswahrnehmung nervt, die andere gar nicht wahrnehmen können). Aber eine Idee kam mir dann noch: wenn die Gerüche vor allem aus dem Inneren der Boxen kommen (wenn die Bassreflexrohre "atmen"), wäre es vielleicht eine Möglichkeit, die verursachenden flüchtigen Substanz mit Aktivkohle zu binden? Man könnte dazu Aktivkohlepellets in einem luftdurchlässigen Beutel (Staubsaugerbeutelmaterial usw.) in die Bassreflexrohre einlegen, vielleicht noch Frischhaltefolie drüberspannen und stehen lassen. Vielleicht würde der Geruch auf diese Weise schwächer?

Nur so eine (vielleicht etwas wirr klingende) Idee...

Schöne Grüße
Holger

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 13:58
von krokette
da hätte ich auch noch eine idee:

oberstes chassis ausbauen, zweites br-rohr verschliessen und
dann mit einem staubsauger durch das untere br-rohr luft durchsaugen lassen.

Bild

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:06
von Weyoun
@krokette:
Wie lange soll der Staubsauger dann blasen? 2 Tage oder 7 Tage? Und wenn ein Malheur beim Ausbau des Treibers passiert, ist die Garantie futsch :!:
Wenn es einfach nicht geht, zurückschicken. Oder mutig sein und die Boxen bei permanentem Durchzug noch zwei Wochen auslüften lasse, dann verfällt aber leider die Rückgabefrist. :cry:

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:13
von Nubi
Hallo!

Da "Nubiklaus" doch bestimmt ein Kaffeetrinker ist, wäre mein Tipp jeweils eine Schüssel mit frischem Kaffeepulver hinter die Boxen zu stellen.
Sollte dann etwas lauter Musik gehört werden, wird das Aroma teils in die Boxen gesaugt und sollte den Geruch nach frischem Lack neutralisieren.

Gruß
Nubi

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:28
von Weyoun
Die Frage wäre dann aber, riecht Nubiklaus den Lack dann einfach nur nicht mehr oder reagiert er dann auch körperlich nicht mehr darauf :?:
Bei Allergien ist das Sympton ja nicht einfach weg, wenn ein Stoff mit einem anderen überdeckt wird.
@Nubiklaus: Reagierst du nur geruchlich darauf, oder bekommst du auch Ausschlag, Atemnot oder ähnliche Symptome bei den "Ausdünstungen" der NuVero :?:

LG,
Martin

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 14:56
von Nubiklaus
Weyoun hat geschrieben:
Reagierst du nur geruchlich darauf, oder bekommst du auch Ausschlag, Atemnot oder ähnliche Symptome bei den "Ausdünstungen" der NuVero :?:

LG,
Martin
Vor einiger Zeit habe ich Esszimmerstühle gekauft, die auch sehr stark gerochen haben. Ursache für meine Beschwerden waren aber die völlig geruchlosen Sitz- und Rückenteile (man konnte die Stühle zerlegen). Darüber zu rätseln, woran es liegt, habe ich längst aufgegeben.
Dankenswerter Weise konnte ich aber mit der Firma Nubert eine Abmachung treffen, die es mir ermöglicht die Boxen möglicherweise doch behalten zu können. Daher nochmal ein großes Lob an den Service.

Re: Geruchsbelästigung

Verfasst: Di 31. Jan 2012, 15:00
von mk_stgt
na dann wär ja dir und der nsf mit der lösung geholfen! ist doch klasse