Ich konnte bis eben nicht mal den Ordner mit den ISO`s öffnen. Das war aber wohl ein selbst gestrickter Fehler (vom Computer abgezogen ohne abzumelden). Zu Deiner Frage: doch, mit den ISO-Dateien direkt geht das. Leider gilt das aber nur für eine Handvoll. Nach 16 ISO`s ist Schluss. Nutzt mir sehr wenig. Ich bräuchte einen ganzen Ordner (komplette Festplatte) frei dafür. Dank Deiner Hilfe, kenne ich aber jetzt wenigstens den Weg. Danke.
So langsam wirds OT.
Nur ein klein wenig. Es ging ja immer darum ISO ja per Lan mit dem Oppo abzuspielen. Der sieht leider auch den/die fiktiven Player nicht. Ausserdem schränkt er auch sonst sehr ein, ohne dem auf dem NAS gestartetem Medienserver geht garnichts. An andere als die dazu gehörenden Ordner kommt man nicht ran, umgekehrt gilt das Gleiche für meine Squeezebox. Das bedeutet, ich müßte für andere Player die Dateien nochmals in einem zusätzlichem Ordner speichern. "Normale" Filmdateien (mpg, mkv usw.) laufen nicht besonders gut auf dem Oppo, die Bedienungsmöglichkeiten sind sehr schlecht (z. B. nur Spulen, kein springen), das kann mein HD-Receiver viel besser und sehr komfortabel. Lossless bei .flac kann er auch nicht, also werde ich es lassen wie es ist (ich habe eine digitale Anlage, da knallen bei flac bei jedem Titelwechsel die Relais in den Lautsprechern, das nervt fürchterlich). Die WD-Festplatte (MyBook) bleibt am Oppo, die ISO`s auf der Platte spielt der Oppo saumäßig gut. Das Laufwerk brauche ich fast nicht mehr (nur für SACD). Multichannel-Musik und CD`s liegen auf dem NAS und werden vom meiner Squeezebox abgespielt (auch erstklassig) und der Haufen Filme in anderen Formaten bleibt auch auf dem NAS, den spielt mein HD-FP-Receiver spitzenmäßig ab. All in One scheint noch nicht so richtig zu funktionieren.