Seite 6 von 35
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 22:11
von Surround-Opa
Ich hab die Woche Audio und Audiovision gekündigt.

Audio ist inzwischen der Hammer, die hälfte der Zeitschrift Werbung, 3 Tests von Geräten die sich kein Schwein leisten kann. Dat machen die jetzt ohne mich.

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 22:23
von skritikrt
Surround-Opa hat geschrieben:Ich hab die Woche Audio und Audiovision gekündigt.

Audio ist inzwischen der Hammer, die hälfte der Zeitschrift Werbung, 3 Tests von Geräten die sich kein Schwein leisten kann. Dat machen die jetzt ohne mich.

Ja nur Leuten das Geld aus der Tasche ziehen-das wollen die.
Hofentlich machen das fiele,und es bewegt sich wass bei denen im Kopf.Ich binn eigentlich nicht gegen ein Abonement,aber fuer einen vernuenftigen Gegenwert!
Ich kann auch nichts dafuer-bin halt "Nubert-Kunde" und bin einen hohen Gegenwert fuers Geld gewohnt
Ja,ja-das nuVirus...
Robert
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 22:34
von highendmicha
Surround-Opa hat geschrieben:Ich hab die Woche Audio und Audiovision gekündigt.

Audio ist inzwischen der Hammer, die hälfte der Zeitschrift Werbung, 3 Tests von Geräten die sich kein Schwein leisten kann. Dat machen die jetzt ohne mich.

Bin auch schon am überlegen die mein audio abo zu kündigen.
Werde mich auch demnächst mal ransetzen.

Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 22:58
von Prince666
Eigentlich ziemlich schade. In Stereoplay kann man ja schon öfters heraus lesen, dass es schwierig ist die Hefte zu finanzieren. Jetzt erhöhen sie den Preis, u. A. mit dem Argument besseres Papier verwenden zu wollen.
Preiserhöhung okay, aber doch nicht aus dem Grund. Auf den Inhalt kommt es an. Und wenn man einem facettenreichen Produkt wie dem Oppo zwar 4 Seiten einplant, auf der 1. Seite zur Hälfte Überschrift und unten Produktbild, 1/3 Text, auf der 2. Seite unten die halbe Seite(!) ein Bild von einem Regal mit Sessel davor, oben 2 Screenshots, wieder nur 1/3 Text. 3. Seite oben Rückseite, dann immerhin eine halbe Seite Text, unten 2 kleine Bilder mit den, Wow, USB Anschlüssen. Dann eine Seite Werbung. Auf der letzten Seite ein Bild vom Innenleben und Ferbbedienung, den Infokasten. Wenn man es gut meint auch 1/3 Text. Aber interessante Infos, keine.
Das aktuelle Heft hat 164 Seiten. Davon 78 Seiten Werbung (inkl. Anzeigen). Wenn man dann noch Bestenliste, Musik-Empfehlungen, Leser-Briefe, Produkt-Neuheiten (ja auch nur Marketing), bleibt wenig Info übrig.
19 Seiten Röhren Special, 5 Seiten Kompakt Boxen, 1 Seite Röhren-LS-Kombis, 4 Seiten "die Besten" der Leserwahl, 11 Seiten Plattenspieler, 2 Seiten B&W Sound Dock, 3 Seiten iPhone als Messlabor, 16 Seiten Musik.
So wird man sicher keine Kunden binden können und auch keine neuen finden.
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: So 17. Mär 2013, 09:10
von mk_stgt
deswegen hab ich schon lange kein abo mehr von all denen. nur noch wenn mich was wirklich interessiert wird gekauft oder der artikel im netz per download besorgt
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: So 17. Mär 2013, 14:11
von jabuan
Ihr habt vollkommen recht.
Ich habe mein Abo der Stereoplay im letzen Jahr auch genau aus denselben Gründen gekündigt.
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 07:43
von Weyoun
Nachdem nun hinreichend geklärt wurde, dass sich ein Abo diverser "Test-Zeitschriften" nicht lohnt, kommen wir wieder zum Thema: Freiwillige vor und KAUFEN, TESTEN und BERICHTEN
Wer opfert sich freiwillig?
Ich kann den 105-er frühestens im Mai testen, denn im April steht ein neues (gebrauchtes) Auto auf der Agenda und da muss ich erst mal schauen, was mich der Spaß so kosten wird.
LG,
Martin
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 09:40
von mk_stgt
gibts denn im hifi-forum nichts dazu an erfahrungen?
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Fr 22. Mär 2013, 12:19
von Honie
Beschäftige mich seit kurzem mit den Oppos und bin mir unsicher, welches für mich das richtige Gerät ist.
Vielleicht könnt Ihr mir ja nen Tipp geben.
Kurz zu meiner Anlage:
Habe ne Rotel 1572 Vorstufe mit 1572/1565 Endstufen.
Ein HT-PC mit Asus Xonar One ist für die flacs zuständig.
(Da war ich schon am Überlegen, ob das was gegenüber HDMI Verbindung und DAC in der Vorstufe bringt,
aber mein Höreindruck bestätigt mehr Details und mehr Dynamik über den Xonar als über die HDMI Schnittstelle).
Für SACD und DVD-Audio ist ein Onkyo DV SP506 Analog über den Multi IN und per Bitstream über HDMI angeschlossen.
(DSD kann der Rotel ja nicht). Als BR-Player dient ein Sony S490.
Den Sony möchte ich jetzt ersetzen. Lohnt sich der Umstieg dann auf einen Oppo 105 für SACD und DVD Audio gegenüber
dem Onkyo? Oder reicht der (im digitalen Bereich) identische 103 für die reine BR Funktionalität und SACD und DVD Audio
bleiben weiter dem Onkyo vorbehalten?
Was spricht eigentlich dafür den DAC vom Oppo zu benutzen und NICHT vom Rotel?
Beim HT-PC wird halt die interne (unsaubere) Audioverwaltung umgangen und der externe DAC hat seine Berechtigung.
Der Onkyo hört sich per Multi-In auch besser an als über HDMI (UND man kann aus dem 5.1 durch Doppelung der SR + CBR
und SL + CBL die 7.1 Konfiguartion besser nutzen als mit der Rotel 5.1 -> 7.1 Konvertierung.)
Aber für die Analog Sektion beim Oppo 105 sehe ich in meiner Konfiguration keine Berechtigung - oder ist der DAC im
Oppo wirklich soviel besser als der im Rotel?
Wäre nett, wenn Ihr eure Meinung dazu mal äussern würdet.
Gruß
Re: Neue Oppo Player BDP 103 / 105
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 21:34
von douggyheffernan
Weyoun hat geschrieben:Nachdem nun hinreichend geklärt wurde, dass sich ein Abo diverser "Test-Zeitschriften" nicht lohnt, kommen wir wieder zum Thema: Freiwillige vor und KAUFEN, TESTEN und BERICHTEN
Wer opfert sich freiwillig?
Ich kann den 105-er frühestens im Mai testen, denn im April steht ein neues (gebrauchtes) Auto auf der Agenda und da muss ich erst mal schauen, was mich der Spaß so kosten wird.
LG,
Martin
Ich überlege schon den zu kaufen.
Meine Hoffnung an dieses Gerät wären ein besserer DA Wandler als im AVR und eine Verbesserung der Bildqualität der Skybox (über 105 durchschleifen). Berechtigte Hoffnung?
Und bleibt noch die Frage wo kaufen?