Seite 6 von 15
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 10:58
				von Lipix
				Ja das stimmt natürlich. Auch der Lift eines Anitmode sollte deutlich zu hoch sein, bzw eben den 19-21Hz Bereich im Verhältnis deutlich zu stark aufpumpen.
Schön wäre für so einen Fall eine Art ATM/EQ, dass den Bassbereich bis auf 17Hz linear anheben lässt. Dann kann man schön zwischen Pegel und Tiefgang ausloten.
Aber wer baut schon so einen EQ für einen ziemlich seltenen Spezialfall  

 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:02
				von StefanB
				Interessant ist die bei Laien anscheinend immer noch weit verbreitete Vorstellung : -3dB Punkt bei XY Hz, dananach kommt nix mehr...
Stefan
			 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:09
				von ThomasB
				18 HZ bei -3 ist aber immer noch leiser als 18 Hz linear. Darum gehts. Wer sowieso für ne vernünftige Bassverteilung mehr als einen Sub hat, kann das auch nutzen.
Mal vom Roomgain abgesehen dass man bei 18 HZ eher +10 DB hat   
  
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 11:15
				von StefanB
				Geschickte mentale Umschiffung von Roomgain ist für den ein oder anderen Hifi-Esoteriker Ausdruck der Kür-Qualitäten seines Ignorantentums   
 
Stefan
 
			 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 12:29
				von Lipix
				StefanB hat geschrieben:-3dB Punkt bei XY Hz, dananach kommt nix mehr...
Mit deiner Anmerkung liegst du sicher richtig, aber:
Wo liegt der AW-1000 regulär bei 16Hz? Ich denke das mir eine Frequenz im Bereich -10 bis -20dB recht wenig bringt und mit ziemlicher Sicherheit nicht "druckvoll" wiedergegeben wird.
Macht die -6dB Angabe Sinn? Mit Sicherheit, aber was kommt danach? Ist es jetzt wirklich 
bedeutend, ob man noch ein halbes Hz mehr oder wenig in den spürbarern Bereich einordnet?
Ich spüre solche Frequenzunterschiede eh nur im Vergleich. Wenn ich im Blindtest in ein Studio kommen würde könnte ich eh nicht sagen, ob der Sub jetzt 18Hz oder 19Hz wiedergibt.
Daher denk ich, dass man doch bei so einem Vergleich gut handhabbare Werte verwendet, immerhin geht's ja bei jedem Sub nach dem -3dB Punkt weiter was die Vergleichbarkeit zumindest irgendwie wieder herstellt.
 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 12:43
				von laurooon
				Lipix hat geschrieben:Wo liegt der AW-1000 regulär bei 16Hz? Ich denke das mir eine Frequenz im Bereich -10 bis -20dB recht wenig bringt und mit ziemlicher Sicherheit nicht "druckvoll" wiedergegeben wird.
Wieviel schaffen denn die AW-1000 linear? Auf der Homepage steht ja auch nur der -3db Punkt.
 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 12:45
				von Lipix
				laurooon hat geschrieben:
Wieviel schaffen denn die AW-1000 linear?
Ich hab jetzt keinen "seriösen" Frequenzgang gefunden. Aber auch aktuell keine Zeit da was zu suchen  

 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:11
				von laurooon
				Lipix hat geschrieben:Ich hab jetzt keinen "seriösen" Frequenzgang gefunden. Aber auch aktuell keine Zeit da was zu suchen  

 
Wahrscheinlich aus gutem Grund. Vielleicht packt er die vollmundig angekündigten 20Hz ja gar nicht linear? 

 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:39
				von Lipix
				laurooon hat geschrieben:
Vielleicht packt er die vollmundig angekündigten 20Hz ja gar nicht linear? 

 
  
 
Das packt er ziemlich gut, es ging jetzt eher um ein Messergebnis, dass den Bereich 15-20Hz detailiert zeigt. Was aber wohl auch nicht sooo einfach zu messen ist.
 
			
					
				Re: Was Haltet ihr vom King Kong des Heimkinos den PB13 Ultr
				Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:50
				von StefanB
				Es nehme doch einfach mal jeder seine beiden eigenen nubert Front-LS im Stereo Durchgang und eine CD mit Sinus-Test-Tönen von 200 Hz bis ganz runter in den Keller.
Vergleiche erst anschliessend das Gehörte mit den veröffentlichten -3dB Angaben und ziehe Schlüsse.
Stefan