Seite 6 von 12

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 21:50
von Trelak
also suchst du nach einen Standard consumer Player der nur Blu Ray´s abspielt. Bin auch gespannt was Sony da rausbringt...

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 23:38
von gruffy01
In erster Linie zum abspielen von Filmen, Optik spielt aber auch eine kleine Rolle und SACD wäre das I-Tüpfelchen :mrgreen:
Wegen SACD bin ich aber nicht bereit deutlich mehr zu bezahlen.

WLAN (haben ja etliche Player nicht), Sicherheit das es auch in Jahren noch Updates für den aktuellen Standard gibt, zum HDMI ein zusätzlicher optischer Ausgang (hat der Marantz UD5007 nicht), USB, Option zum streamen......hat ja bereits die PS3 schon. Ein leiseres Laufwerk, Möglichkeit/Option 4K,.....wäre doch schon ein guter weiterer Schritt und gespannt was Sony sich sonst noch einfallen lässt :lol:

.....von einer verbesserten Grafik und kürzeren Ladezeiten beim spielen mal ganz abgeshen.....

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 03:47
von Trelak
schau dir mal die Samsung Player an die haben -->es6000
-Optisch,
-HTMI
-3D
-USB
-RJ45 anschluss
-Streamen vom Netzwerk, Internet und USB (you Tube)
-Smart Hub
-kostet unter 200 Euro
usw.

4K bei den Preisbereich brauchst eigentlich nicht. Zum einen gibt es erst nur einen Film zu kaufen --> http://timescapes.org
und zum anderen bis die TV´s preisgünstig zu haben sind das dauert noch.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 06:28
von Legomann II
gruffy01 hat geschrieben:...Sicherheit das es auch in Jahren noch Updates für den aktuellen Standard gibt...
Trelak hat geschrieben:schau dir mal die Samsung Player an ...
Samsung ist ja bekannt dafür, seine Produkte über Jahre hinweg zu pflegen :wink: :sweat:

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 08:41
von gruffy01
....bei Samsung hatte ich mich bereits auch schon umgeschaut, da mein TV von Samsung ist ..... ich denke ich werde warten und hoffen das Sony im März Informationen rausgibt 8O

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:46
von Weyoun
@Trelak
Kannst du bitte mal, wenn du den Oppo 105 eine Weile hast, einen Erfahrungsbericht verfassen (am besten in den bereits bestehenden Oppo-Thread im Unterforum >>Surround-/Heimkino-Gerätetechnik<<? Wäre echt super, da ich auch ein Kandidat bin, der sich den 103 oder 105 holen möchte.

Merci schon mal im Voraus! :wink:

LG,
Martin

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:00
von JRogg
Hi,

bin kein Sony Fan aber.....:

habe selbst den S300 (billig und uraltes Modell) der verrichtet selbst bei aktuellem Material seinen Dienst zuverlässig (ohne aktuellstes Update!).
klar Geduld beim Starten und Einlesen sind angesagt aber sonst alles i.O..

Sony hat noch den Vorteil dass die bei vielen der Player auch SACD eingebaut haben (macht nicht mehr jeder Hersteller).
Nachteil soll wohl bei den aktuelleren Modellen die Laufgeräusche des Laufwerks sein (laut Amazon Kundenrezensionen)?

Bei meinem alten Klotz kann ich das gaaaaanz wenig nachvollziehen, aber nicht so das es wirklich stöhrt.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:39
von Prince666
Der Cambridge Audio Azur 752 BD (Basis Oppo 105) soll laut meinem Händler Mitte Februar eintreffen und 1499 € kosten.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:45
von Averomoe
Prince666 hat geschrieben:Der Cambridge Audio Azur 752 BD (Basis Oppo 105) soll laut meinem Händler Mitte Februar eintreffen und 1499 € kosten.
Die lachen sich sicher jedes mal in die Faust pro verkauftes Gerät bei dem Schnäppchen.

Re: welcher BR-Player läßt keine Wünsche offen??

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 11:52
von lontano
Trelak hat geschrieben:sers
ich hatte den Samsung es6000 Blu Ray player und war mit ihm sehr zufrieden. Seit gestern kann ich ein Oppo 105 mein eigen nennen.
Für 1400 ist der nicht grad billig aber er bietet viel. Als ich die Blu Ray Thor gespielt habe, war ich überwältigt xD
Der Ton hatte gleich am Anfang eine deutliche hörbare Verbesserung. Das hätte ich nicht gedacht. Beim Bild muss ich noch genauer ausprobieren.

Also für mich hat sich die Investition für einen hochpreisigen Blu Ray Player voll gelohnt. Zudem, das ich ihn noch als Vorstufe nutzen werde.
Weyoun hat geschrieben:@Trelak
Kannst du bitte mal, wenn du den Oppo 105 eine Weile hast, einen Erfahrungsbericht verfassen (am besten in den bereits bestehenden Oppo-Thread im Unterforum >>Surround-/Heimkino-Gerätetechnik<<? Wäre echt super, da ich auch ein Kandidat bin, der sich den 103 oder 105 holen möchte.
dito. Mich würde ein ausgeruhter Hörvergleich zwischen dem 840C und dem Oppo 105 interessieren.