Seite 6 von 8
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 12:31
von Antik
Hallo. Jetzt nach einem halben Jahr mit der neuen Elektronik im Dicken (er läuft ohne Probleme bis jetzt:-) ist mir jetzt zum ersten Mal aufgefallen, das die Kühlrippen fürchterlich heiß werden. Ich weiß, zur Zeit ist es auch warm draußen. Aber so heiß ohne das der Dicke wirklich etwas getan hätte (bei Fußball schauen)? Wie warm werden eure denn so. Vielleicht ist es ja auch normal.
Grüße aus Maintal
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 12:48
von Brette
Hi,
Ich habe zwar keinen AW1500, aber Interessehalber mal nachgemessen.
Es läuft nun seit ca. 3h Musik, etwas über Zimmerlautstärke.
Zimmertemperatur 25°C
AW560 = 31°C
AW1300 = 38,5°C
nuPros = 35°C
also alles weit weg von heiß.
Ich fürchte bei Deinem AW1500 stimmt etwas nicht, da die "Analogen" normalerweise erst richtig heiß laufen wenn sie auch gefordert werden.
Frag mal die Hotline.
Gruß Brette
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 13:08
von Mysterion
Der Dicke wurde zu "Lebzeiten" schon recht warm.
Auch wenn nur Fußball geschaut wird, durch den hohen Vokalanteil und eine entsprechend hoch gewählte Übergangsfrequenz, hat das Monster die ganze Zeit etwas zu tun.
Dann wird der schon etwas wärmer. Falls dir diese ganzen Meinungen zu spekulativ sind, würde ich einfach am Montag mit der Nubert Technik Rücksprache halten.
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 15:03
von Brette
Ich habe nun ca. ne halbe Stunde basslastige Musik gehört, mit entsprechenden Pegeln.
Der Pegelmesser zeigte nie unter 81dB an. (bei meinem Phone ist bei 81dB schluss, einen richtigen Pegelmesser habe ich noch nicht)
Einstellung am AVR = -3dB.
Die Temperaturen der Aktiven haben sich kaum geändert.
Alle sind 2°C wärmer als zuvor, allerdings liegt die Raumtemp. nun auch bei 26°C.
Ich hätte mit mehr gerechnet, aber die einzelnen Subs werden, selbst bei dem Pegel, nur mäßig gefordert.
Ich brauch nun erstmal eine Pause
Gruß Brette
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 16:33
von Antik
Da werde ich wohl nochmal die Hotline anrufen müssen. Der Sub steht auch richtig frei und kann atmen. Ein bisschen Fußball und nen Spielfilm und das ganze nicht mal laut:( Die Rippen waren schon so heiß, das ich die Finger wieder weg genommen habe. Ich mir früher nicht so extrem aufgefallen.
Grüße aus Hessen
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:29
von kdr
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:35
von ThomasB
Vor allem wenn das Gerät 6 Euro am Tag kostet.... Wer die wohl bezahlt

Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:40
von kdr
Thomas B.....
ich wurde gefragt ob ich ihn immer angehabt hätte , was aber nicht der fall war.
Mir wurde die erstattung der Stromkosten angeboten , was ich aber ablehnte , weil ich den Fehler sofort bemerkte .

Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 17:41
von Brette
Re: Aw1500 Defekt?
Verfasst: So 4. Aug 2013, 18:06
von JA0007
kdr hat geschrieben:Beim messen stellte man fest das um die 1000 watt selbst im Standby verbraten wurden.
Jetzt haben wir die Ursache für die Klimaerwärmung.
Mein AW17 wird im Dauerbetrieb unter Last max. lauwarm.