Seite 6 von 9

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 00:00
von Rank
MY5T3R10N hat geschrieben:Ich hab die 122er und die 14er auch alleine ausgepackt und aufgestellt. 8)
[OT Modus an:]

Was ist aus den 122er und den 14ern eigentlich geworden - sind die noch in Deinem Besitz?

In deiner Signatur sind ja nur noch die nuPro aufgeführt - gab's da ein Downgrade aus Platzgründen oder hatten die 14er Dich nicht glücklich gemacht?

:D ... und wo ich schon mal dabei bin Fragen zu stellen: Ist "MY5T3R10N" eigentlich der gleiche User der zuvor als Mysterion im Forum unterwegs war?

[OT Modus aus]


Gruß
Rank

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 08:39
von DerMatse
UserD hat geschrieben:Und ich habe mir damals beim Veros auspacken die Wade mit der Klammer blutig gekratzt und hatte wochenlang eine Erinnerung an das Unboxing :mrgreen:
Die Wade? 8O

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 09:32
von aaof
DerMatse hat geschrieben:
UserD hat geschrieben:Und ich habe mir damals beim Veros auspacken die Wade mit der Klammer blutig gekratzt und hatte wochenlang eine Erinnerung an das Unboxing :mrgreen:
Die Wade? 8O

Das nennt man vollen Körpereinsatz! :mrgreen:


Gruß



aaof

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 09:35
von UserD
DerMatse hat geschrieben:
UserD hat geschrieben:Und ich habe mir damals beim Veros auspacken die Wade mit der Klammer blutig gekratzt und hatte wochenlang eine Erinnerung an das Unboxing :mrgreen:
Die Wade? 8O
Jo, ich stand über den geöffneten Karton, um die Box zu heben, und bin dabei an eine Klammer hinter meinem Bein gekommen. Danach war ich schlauer und hab mir die Mühe gemacht, alle Klammer mit der Zange komplett zu entfernen - so auch später bei der 5er Vero.

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 09:44
von g.vogt
UserD hat geschrieben:Jo, ich stand über den geöffneten Karton, um die Box zu heben,...
Warum denn nur immer diese Zumutungen für den Rücken?

Karton öffnen, eine Längsseitenlasche umlegen, Karton auf diese Seite legen.
Box seitlich herausziehen.
Heben muss man die Box dann nur insoweit, als man sie - nach Montage der Traversen - aufrichtet.

Glaubt einem alten Sack, der schon einen Bandscheibenvorfall hinter sich hat.

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 10:53
von Genussmensch
Das sind ja spannende Berichte ... ;-)

Also ein klein wenig Erfahrung hab' ich ja auch, da ich 11er und 14er bei mir hatte; die 11er habe ich ja auch wieder eingepackt.

Ich finde, die 11er sind noch recht zierlich. Ein- und Auspacken sollte wirklich kein größeres Problem darstellen. Intelligent ist in der Tat die Methode, die Kartons auf die Seite zu legen und langsam die LS herauszuziehen. Alternativ kann man die Box auch bei aufrecht stehendem Karton herausbugsieren (natürlich nur zusammen mit den Styropor- Schutzkappen oben und unten!) Das ist die schnellste Variante, sollte aber nur gewählt werden, wenn man motorisch ein klein wenig geschickt ist. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte unbedingt die liegende Variante wählen! In diesem Fall ist es dann eigentlich nur noch wichtig, gaaanz tief in die Hocke zu gehen und mit geradem (!) Rücken aus den Beinen die Böxlis langsam über die Pappschienen aufzurichten. Das ist auch alleine wirklich kein Hexenwerk!

Und dann kommt der Moment, auf den man hingefiebert hat ... Ich hab mich allerdings noch weiter gequält. War wahrscheinlich einiger der ganz wenigen, die Günther Nuberts Tips wirklich ernst genommen haben. Ich hab' nämlich die Boxen erst einmal ein paar Stunden bei moderater Lautstärke laufen lassen, und zwar ohne dass ich im Raum war! Die Tür zum WZ war geschlossen, und ich hab' mich mit anderen Dingen abgelenkt (ist bei zwei kleinen Kindern aber kein allzu großes Kunststück ;-) ).

Dann habe ich die Anlage ausgestellt, hab' noch einmal die Aufstellung überprüft (mit Maßband!), hab' noch einmal innerlich mit mir gerungen, welche CD die erste sein soll (es wurde etwas Ruhiges, nämlich die Johnny Cash American IV), hab' noch einmal meinen Sitzplatz genau überprüft (auch mit Maßband und als Kontrolle durch Abgleich, ob ich vom linken und rechten LS auch von der jeweiligen Innenseite gleich viel bzw. wenig sehe), und dann ging es, den NAD auf 9 Uhr, los.

Ich wünsch' ganz viel Spaß beim Aufbau und beim Hören!

Viele Grüße

Genussmensch

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 11:54
von horch!
Da die Berichte hier alle in eine bestimmte Richtung gehen - sofortige Begeisterung -, sehe ich mich nun doch genötigt, zu erwähnen, dass es auch anders laufen kann... :)

Meine Vorfreude auf die 11er war genau so wie hier im Thread sehr schön beschrieben. Als sie dann da standen war die Ernüchterung groß - was ist den das? Da gab's erstmal nichts begeisterndes und dazu einen gewaltigen Schock über das, was sich dann als Raummoden herausstellte. Zu den Qualitäten der Lautsprecher musste ich mich mühsam vor kämpfen... mit Hilfe dieses Forums, mit Hilfe des Antimode, durch viel Herumgeschiebe von Boxen und Hörplatz, und nicht zuletzt auch durch Relativierung alter Hörgewohnheiten und Wahrnehmung neuer Aspekte des Hörens.

Das ganze hängt natürlich auch sehr von der Vorgeschichte ab... ich hatte vorher eine angenehm klingende (man würde wohl sagen "gesoundete") MB Quart; die Nuvero habe ich "blind" (eher "taub"), ohne jeglichen Hörtest, bestellt, und hatte auch sonst wenig Hörerfahrung mit anderen Boxen - ich wusste also nicht, was mich erwartete. Auch hatte ich keine richtige Vorstellung vom Einfluss des Raumes... mir war zwar klar, dass der unsaubere Bass der MB Quart möglicherweise gar nicht an den Boxen liegt und ich hatte auch in Erwägung gezogen, keine neuen Boxen sondern das Antimode zu den MB Quart zu bestellen; aber irgendwie hatte ich doch die Hoffnung, mit richtig guten Lautsprechern könnten alle Probleme behoben sein. Dass es erstmal schlimmer wird und das Finden eines brauchbaren Kompromisses schwieriger - damit hatte ich nicht gerechnet.

Dazu kam vielleicht noch - mangels Hörerfahrung - so eine diffuse unbewusste Vorstellung einer sofort hörbaren spektakulären Verbesserung. Aber dafür waren erstens die MB Quart nicht schlecht genug und sind zweitens die Nuvero zu neutral. Der Unterschied zeigt sich erst bei guten Aufnahmen in vielen - an sich unspektakulären - Details, die plötzlich hörbar werden.

Als kleines Fazit daraus: Falls wider Erwarten der erste Eindruck der Vorfreude nicht gerecht werden sollte - nicht verzagen, das muss gar nichts heißen... :D

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 12:02
von g.vogt
Genussmensch hat geschrieben:Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte unbedingt die liegende Variante wählen!
Es ist im Grunde auch die unkomplizierteste, denn man muss ja ohnehin noch die Traversen montieren.

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 12:06
von Prince666
horch! hat geschrieben:Meine Vorfreude auf die 11er war genau so wie hier im Thread sehr schön beschrieben. Als sie dann da standen war die Ernüchterung groß - was ist den das? Da gab's erstmal nichts begeisterndes und dazu einen gewaltigen Schock über das, was sich dann als Raummoden herausstellte. Zu den Qualitäten der Lautsprecher musste ich mich mühsam vor kämpfen... mit Hilfe dieses Forums, mit Hilfe des Antimode, durch viel Herumgeschiebe von Boxen und Hörplatz, und nicht zuletzt auch durch Relativierung alter Hörgewohnheiten und Wahrnehmung neuer Aspekte des Hörens.
Bei mir war es ja teilweise ähnlich.

Nur mit dem großen Unterschied, dass ich sofort hin und weg vom dem genialen Klang der nuVeros war. Und das, obwohl sie noch nicht richtig standen, sich nur bedingt entfalten konnten und die Raummoden störten. Es war klanglich trotzdem ein so gewaltiger Sprung zu meinen vorherigen LS.

Und ich bin der Meinung man sollte sich, vor allem im Stereobetrieb, nicht zu früh entmutigen lassen und ein Antimode bestellen. Ich war teilweise am Verzweifeln und immer wieder kurz davor, die 900 € zu investieren und dann vielleicht Ruhe zu haben. Irgend etwas hat mir immer wieder gesagt, dass es das nicht sein kann.

Im Endeffekt war es dann auch so. Es war eine mühevoller Kleinarbeit, aber jetzt habe ich keine störenden Moden und einen noch wesentlich besseren Klang als zuvor, bei der nicht optimalen Aufstellung. Das waren wenige cm. Das Klangbild ist viel ausgewogener und was für mich noch wichtiger ist, vorher hatte ich einen sehr kleinen Sweet Spot. Selbst den Kopf nur 10 cm auf die Seite bewegen hat den Klang massiv verändert. Das ist jetzt nicht mehr so, ich habe eine relativ breite Fläche auf dem Sofa, auf dem der Klang genial ist. Sogar im Liegen. Und ich glaube das hätte ich nicht erreicht, wenn ich sofort das AM gekauft hätte. Denn damit hätte ich nur die störende Mode beseitigt, aber nicht die optimale Aufstellung gefunden.

Re: Nuvero 11 bestellt, bin aufgeregt ;-)

Verfasst: Sa 16. Feb 2013, 12:39
von highendmicha
g.vogt hat geschrieben:
UserD hat geschrieben:Jo, ich stand über den geöffneten Karton, um die Box zu heben,...
Warum denn nur immer diese Zumutungen für den Rücken?

Karton öffnen, eine Längsseitenlasche umlegen, Karton auf diese Seite legen.
Box seitlich herausziehen.
Heben muss man die Box dann nur insoweit, als man sie - nach Montage der Traversen - aufrichtet.

Glaubt einem alten Sack, der schon einen Bandscheibenvorfall hinter sich hat.
Völlig richtig gerald.
Habe so zwei mal meine 11er ein und ausgepackt.
Und das ganz allein und ohne schmerzen.
Warum also sich und seinen Körper quälen?? :wink:
Kann also die methode die nubert im beipackzettel angibt nur empfehlen.