CarlTheodor hat geschrieben:Im Unterschied zu vielen anderen finde ich übrigens steigende Strom- und Energiepreise im Allgemeinen gut. Nur dann entwickeln wir Bewusstsein fürs Energiesparen, nur dann wird die Wende gelingen. Wir müssen das einfach am Geldbeutel merken, weil wir nicht die Vernunft besitzen, aus Einsicht Energie zu sparen.
Eine sehr "interessante" Ansicht....
Prinzipiell gebe ich Dir recht, daß wir mit unseren (noch) vorhandenen Resourcen entsprechend sorgsam umgehen sollten.
ICH glaube allerdings nicht, daß z.B. unsere Staatskasse auf die Steuereinnahmen aus Energieverbrauch verzichten möchte,d.h. selbst wenn wir entsprechend sparen, wird ein Ausgleich für diesen "Verlust" eingeführt. Sei es in Form einer Mwst-, oder sonstigen Steuererhöhung.
Gleiches gilt m.M. nach auch für Benzin, Alk, Zigaretten usw.
Der Raucheranteil in der Bevölkerung nimmt z.B. immer mehr ab & trotzdem wird die Tabaksteuer ständig erhöht...
Autos verbrauchen fast nur noch die Hälfte an Sprit wie früher, der Benzinpreis hat sich aber in den letzten 10 Jahren verdoppelt...
Du kannst ja selber mal nachschauen, wieviel Tabak-, Alkohol- & Mineralölsteuer jedes Jahr in die staatlichen Kasse fließt...
Was würde passieren, wenn wir alles nur noch fahrradfahrende, nichtrauchende & abstinente Bürger wären...??
Kurioserweise habe ich neulich einen Bericht von einem städtischen Wasserwerk gelesen, daß durch das Einsparen von Wasser HÖHERE Betriebskosten als früher hat, weil scheinbar die Leitungen nicht mehr so stark durchgespült werden & deshalb Ablagerungen und Undichtigkeiten entstehen.
Um dem zukünftig entgegen zu wirken, lassen sie jetzt 1-2x im Jahr Hunderttausende von Litern durch die Rohre fluten.
Diesen Verbrauch zahlt der wassersparende Endkunde natürlich wieder mit...
