Re: Bundestagswahl 2013
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 07:57
Hier ein Blick auf die österreichischen Erfahrungen:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/2261341/
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/2261341/
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Ich stimme ausdrücklich zu. Und dennoch gilt: Es ist eben zu wenig, nur ein paar kleine Ziele zu erreichen, wenn man mit dem Anspruch angetreten ist, Kernanliegen des Liberalismus umzusetzen.caine2011 hat geschrieben:ganz ehrlich?
die fdp hat zumindest einige ziele in der letzten legislaturperiode erzielt, die mir wichtig waren.
darunter das verhindern der vorratsdatensicherung.
da die cdu nur auf sicherheit achtet und sich nicht sonderlich für freiheit, bspw. im internet kümmert, werden wir hier bald wohl auch englische filterverhältnisse haben![]()
auch ansonsten: leider werden die akws früher abgeschaltet....wegen einer naturkatastrophe...danke
und ich möchte ganz ehrlich fragen: welche partei außer ein liberale könnte fordern, dass banken sich an die gesetze des marktes zu halten haben und nciht durch den staat aufgefangen werden? (und hier möchte ich harsche kritik an der fdp üben: sie hat hier schön mit der masse geschwommen und alles akzeptiert)
Wer dort zu erst einlenkt von den beiden möglichen Partnern wird verlieren, hat sich verkauft mit Haut und Haaren. Mutti ist da ziemlich einnehmend.mk_stgt hat geschrieben:was mich nervt ist, wie gerade die frage nach einem koalitionspartner wie eine heiße kartoffel hin und her geschoben wird. das volk hat es so bestimmt und alle parteien sind nun in der pflicht das beste daraus zu machen. und dazu gehört für mich auch, über den eigenen schatten zu springen, konstruktive kompromissbereitschaft zu zeigen! dafür werden die damen und herren von uns bezahlt!
caine2011 hat geschrieben: @koalitionsentwicklung: nun im schlimmsten fall wird die CDU eine minderheiten regierung versuchen, nach einem jahr in dem alle gesetze blockiert sind eine neuwahl durchdrücken und dann auf stimmenfang gehen mit: "wir wollten ja, aber die spd hat mit der linken paktiert um uns du demontieren und den fortschritt in Deutschland zu blockieren", das zieht und dann gibts nochmal 3% mehr wähler bei der CDU...und dann regieren sie allein
Kann auch nach einer zerbrochenen Koalition pasieren, wie auch nach einer zwar zu Ende geführten und regulären Wahlen. Frage ist dann eher wie der Bürger das wahrnimmt.caine2011 hat geschrieben:...
"wir wollten ja, aber die spd hat mit der linken paktiert um uns du demontieren und den fortschritt in Deutschland zu blockieren", das zieht und dann gibts nochmal 3% mehr wähler bei der CDU...und dann regieren sie allein