Seite 6 von 7

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 10:27
von krummesohr
Hannichipsfrisch hat geschrieben:oder der LG BD 420 kann auch z.b. DVD Audio und SACD abspielen
Hmm... alle Beschreibungen bei LG sagen nichts von SACD bei dem Gerät und alle überflogenen Tests sagen explizit "no SACD support".

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 12:57
von Hannichipsfrisch
Komisch, werde ich mich nach der Arbeit mal dran machen und noch einmal überprüfen.
Kann auch sein, dass es ein anderes LG-Modell war.
Getestet wurde mit der Hybrid SACD Dark side of the moon von Pink Floyd


MfG

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 09:56
von Hannichipsfrisch
Heute noch einmal ausprobiert:
Auf dem LG BP 420 laufen Hybrid SACDs, Blu Ray Audio Pure Audio und auch DVD Audio.
Für den Preis gibt es absolut nichts zu meckern

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 10:47
von caine2011
Heißt Hybrid Sacd in dem Fall, dass auch ein 5.1 signal ausgegeben wird?

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 11:50
von Hannichipsfrisch
hi, laut der Sacd ist da 5.1 drauf, ist die Dark Side Of The Moon von Pink Floyd.
Leider habe ich momentan nur ein 2.0 System, kann also das nicht genießen.

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 12:38
von Nuboxfan09
Wenn im Heimkinoverstärker nicht DSD im Display zu sehen ist, dann spielt der LG-Player bei einer Hybrid-SACD eventuell nur den Audio-CD-Teil. Ein BD-Player wandelt in der Regel DSD-Datenströme einer SACD nicht analog oder in PCM um. D.h. am Chinc-Ausgang ist nichts zu hören, wenn vorhanden, mit einem analogen Stereoverstärker ohne digitale Eingänge und ohne DSD-Verarbeitung hört man mit einem SACD tauglichen BD-Player SACD-DSD-Strom in der Regel nicht. Dafür bräuchte man einen echten SACD-Spieler, mit idealer Weise, 5-Kanal analogen Chinc-Ausgängen.

Den Pioneer BDP 450 habe ich auch, der gibt Multichannel-SACD- DSD-Datenstrom via HDMI in sehr guter Audioqaulität an den AVR weiter.

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 13:30
von g.vogt
Haben diese Hybrid-Medien nicht alle eine zweite Ebene in Stereo?

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 13:50
von palefin
g.vogt hat geschrieben:Haben diese Hybrid-Medien nicht alle eine zweite Ebene in Stereo?
S. wikipedia:
"Hybrid Layer: enthält neben der HD- eine CD-Schicht, die für herkömmliche CD-Spieler lesbar ist
Bei der Hybrid-Disc-Technologie werden ein CD- und ein DVD-Layer auf die Scheibe aufgebracht. Der DVD-(SACD-)Layer liegt vom Laser aus gesehen vor dem CD-Layer; er ist für Licht mit einer Wellenlänge von 780 nm, das für CD-Abtastung benutzt wird, transparent und reflektiert nur Licht mit einer Wellenlänge von 650 nm, das für DVD-Abtastung genutzt wird. Er enthält die Audiodaten in SACD-Qualität. Der darunter liegende CD-Layer enthält die Audiodaten im Format der Audio-CD (16 Bit, 44,1 kHz) und kann von handelsüblichen CD-Spielern ausgelesen werden. Die meisten SACDs werden zurzeit in diesem Verfahren hergestellt"

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 13:58
von Nuboxfan09
Eine Hybrid-CD hat einen CD-Layer, wird von jedem Gerät abgespielt, und einen SACD Layer mit nur 2-Kanal oder mit 2 Kanal und Multichannel, den SACD-Teil des Mediums können aber nur SACD-taugliche Geräte erkennen.
So lange es nicht sicher ist, dass der besagte LG-Player den DSD-Datenstrom an den AV-Receiver ausgibt, glaube ich nicht an die SACD-Fähigkeit dieses Gerätes, es kann doch sein, dass nur der CD-Teil abgespielt wurde.
Dass der BDP 450 dass kann, weiß ich, der steht ja vor mir, dort kann ich manuell zw. CD-Layer, SACD stereo und SACD MChannel wechseln, bei besagter PF-Hybrid-SACD, welche ich auch besitze.

Re: Trend zu Stereo und weniger Heimkinosystemen??

Verfasst: So 5. Apr 2015, 14:37
von Hannichipsfrisch
das mit der Cd-Schnittstelle wusste ich nicht, der Yamaha Avr zeigt nur Straight an, also nicht welches Format abgespielt wird.

MfG