Seite 6 von 8

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Di 28. Feb 2017, 19:10
von aaof
joe.i.m hat geschrieben:Dreh doch den AVR weiter auf und die nuPro weiter runter. :wink:
Die Funktion die Du meinst ist doch die Lautstärken Eingangsseitig anpassen und für jeden Eingang speichern zu können, um ein gleichmäßiges Level beim Umschalten zwischen den Quellen zu haben? Oder irre ich da jetzt?
Hi Joe,

genau so. Eine Quelle direkt ist wesentlich lauter als ein vorverstärktes Signal wie von einem AVR.

Bei mir liegt,wenn ich mal leise Musik höre muss, der Pegel so um 20. Beim Denon muss ich mindestens auf 45-50 bei den nuPros gehen und den AVR dabei noch ordentlich aufdrehen. Von der Einmessung her ist die nuPro so immer noch viel zu leise. Ich hab dann aber ehrlich gesagt gar nicht mehr probiert, wie laut die nuPros für Audyssey am Ende wirklich mal sein müssten.

Am Ende würde hier nur helfen, alle Quellen an den AVR zu klemmen und das finde ich persönlich doof. Wenn die nuPro sich aber die jeweiligen Pegel merken würde, wäre das bequemer und wesentlich unkritischer. Wie gesagt, sowas habe ich bei Receivern schon gesehen.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 00:16
von nuMoe
...So und da komme nun ich um die Ecke und sage: "Es ist absolut toll, dass die Lautstärke keine unvorhersehbaren magischen Sprünge macht!" Wenn ich z.B. abends leiser fahre will ich nicht, dass meine Vermieter Alarm haben, nur weil ich auf eine andere Quelle umschalte und zu früh "Play" drückte. Wenn ich mir nicht sicher bin, kann ich vorher leiser machen und darauf vertrauen, dass es leise bleibt ;) Alles Perspektive. Ich bin jemand, der ja am liebsten alles (und ich meine alles!) konfigurierbar hätte, aber auch Unbedarfte sind Teil der Zielgruppe.

OT: Was die Masterbox angeht: Soweit ich das verstehe ist der einzige Unterschied zwischen Master links und Master rechts doch eine Spiegelung an der Mittelachse. Es wurde ja auch schon vorgeschlagen: Anschlüsse tauschen, Signal am Zuspieler drehen. So von außen betrachtet (und da lehne ich mich als studierter Software Engineer mal aus dem Fenster) würde ich sagen: Das sollte trivial zu ändern sein. Der Software ist es ja völlig egal, ob man nun das Signal für Rechts und Links aus dem Speicher je ein wenig weiter vorne oder hinten liest. Was nicht völlig trivial ist, ist das Testen, die Menü-Erweiterung, die Integration in die Geschäftsprozesse, die Planung des Roll-Out, usw. Das wäre eine Erklärung dafür warum es bisher nicht gemacht wurde. Man will vielleicht innerhalb einer Serie keine allzu großen Sprünge bei den Features machen.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 06:11
von aaof
Du sagst es: jeder hat individuelle Ansprüche, wenn die alle umgesetzt würden, wären die nuPros irgendwann kaum noch zu bedienen bzw. die Anleitung findet kein Ende mehr.

Ich denke Nubert wird daher schon sehr genau überlegen, was wirklich sinnvoll umgesetzt gehört, ohne die Bedienbarkeit unnötig zu erschweren.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 08:00
von caine2011
@aaof: an und für sich sollte die Funktion AGAIN auf on genau das von dir beschriebene verhindern

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 08:20
von Weyoun
Genau! AGAIN verhindert, dass um Mitternacht beim Eingangsquellenwechsel der Abrissbagger durch dein Wohnzimmer fährt, da es leise Eingangspegel auf ein gewisses Standard-Level anhebt. Bei lauten Pegeln ist die Anhebung geringer oder beträgt null. Somit kommt die Abrissbirne nicht bei dir vorbei, da man im Modus AGAIN selten über "VOL 40" fährt (zumindest bei meinem Equipment ist das dann schon richtig laut). :wink:

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 16:58
von aaof
Muss ich mal testen, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

Danke für den Tipp.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 17:29
von Bessy
Ich finde die Lösung von Dynaudio Xeo klasse. Dort kann man per Schalter auswählen, ob es die linke oder rechte Box sein soll. Das müßte doch auch für die Nupros möglich sein.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 17:59
von palefin
allein die xeo2 hat aber wohl einen UVP von ca. 1300€ .... als Kompakte vergleichbar etwa mit der A100/200 :?

also doppelt so hoch.

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 22:19
von joe.i.m
aaof hat geschrieben: Hi Joe,

genau so. Eine Quelle direkt ist wesentlich lauter als ein vorverstärktes Signal wie von einem AVR.

Bei mir liegt,wenn ich mal leise Musik höre muss, der Pegel so um 20. Beim Denon muss ich mindestens auf 45-50 bei den nuPros gehen und den AVR dabei noch ordentlich aufdrehen. Von der Einmessung her ist die nuPro so immer noch viel zu leise. Ich hab dann aber ehrlich gesagt gar nicht mehr probiert, wie laut die nuPros für Audyssey am Ende wirklich mal sein müssten.

Am Ende würde hier nur helfen, alle Quellen an den AVR zu klemmen und das finde ich persönlich doof. Wenn die nuPro sich aber die jeweiligen Pegel merken würde, wäre das bequemer und wesentlich unkritischer. Wie gesagt, sowas habe ich bei Receivern schon gesehen.
Ja aber was erwartest Du wenn zwei Vorverstärker im Spiel sind? Das wird immer zu Problemenn führen. Soviel Spielraum haben eingangsseitige Gainsteller im Regelfall nicht. Was Du dann benötigen würdest, wäre eine Art Homekino Funktion, sprich eine auf einen Eingang programmierbaren Bypass, der dann die Vorverstärkung der nuPro umgeht, oder aber diese nur auf dem einen Eingang auf Max stellt, eventuell noch mit einzeln programmiebarer Gainanpassung aller Eingänge. So würde meines Erachtens eher ein Schuh draus. Genauso würde ich jedenfalls verfahren, wenn ich einen zusätzlichen Vollverstärker benutze, um AVR und Co. ausgeschaltet zu lassen um nur Musik stereo abzuspielen mit passiven Boxen. Da gibt es durchaus Vollverstärker, die genau das können. Mein Vincent SV232 hat sowas fest "verdrahtet" auf dem "Line 6" Eingang. Geräte anderer Hersteller können entweder einen oder mehrere Eingänge so "programmieren".

Gruß joe

Re: Masterbox wahlweise rechts in zukünftigen nuPro-Revision

Verfasst: Do 2. Mär 2017, 08:55
von Butti
palefin hat geschrieben:allein die xeo2 hat aber wohl einen UVP von ca. 1300€ .... als Kompakte vergleichbar etwa mit der A100/200 :?

also doppelt so hoch.
Ich weiss nicht was der Preis der Xeo für eine Rolle spielt?

Es müsste nur der linke und rechte Kanal getauscht werden, was total banal ist.

Wieso das bisher nicht umgesetzt wurde, keine Ahnung.