Seite 6 von 13

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:25
von steakhouse
Darum gings hier nicht. ;)

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 18:54
von Heinz-Wilhelm
Ich habe mir mal Beiträge von steakhouse in anderen Threads durchgelesen.
Ich weiß jetzt, worum es geht.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:00
von caine2011
steakhouse hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Dennoch ist die Senke in der Stellung prägnant auch in der Stereoplay-Messung nicht mehr vorhanden, was ja für Goisbarts bzw Nuberts Aussage spricht :)
Das habe ich ja auch nicht angezweifelt. Nur werden die wenigsten die NV in dieser Stellung probehören. Es bleibt auch hier qeiterhin dabei, dass die Senke bei der NV noch mehr macht als einfach nur die Kantenreflexionen zu neutralisieren. In dem Sinne ist die Aussage von Nubeet nur die halbe Wahrheit.
hast du dich eigentlich schon mal im labor mit herr bien dazu unterhalten und dann verschiedene iterationen angehört?

ich zumindest habe dort interessante erkenntnisse gewonnen, die sich mit den offiziellen aussagen durchaus decken
wie siehts bei dir aus?

alle stichhaltighen daten aus einem blatt, wo man auch ne mittensenke bei der a700 misst, weil man dort ein, ich sage mal, spezielles messverfahren hat?

aus diagrammen kann man eine box nicht beurteilen, so gern ich das auch selber hätte, die diagramme sind immer anhaltspunkte um auf bestimmte sache zu achten, die gefällig oder nicht gefällig sind

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:17
von steakhouse
Sorry, aber das sind mir zu viele Allgemeinplätze und Nebelbomben in deinem Beitrag. Worauf willst du konkret hinaus? Das Anzweifeln der Messungen finde ich persönlich ein bisschen lahm, den Verweis auf irgendwelche Gespräche ebenso.
Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Ich habe mir mal Beiträge von steakhouse in anderen Threads durchgelesen.
Ich weiß jetzt, worum es geht.
Also einfach mal eine Runde stalken, um zu schaeun, ob sich Munition ergibt, wenn die Argumente ausgehen. Das gibt tiefe Einblicke in gewisse Denkmuster.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:26
von Heinz-Wilhelm
Ich glaube nicht, dass nubert Taschenspielertricks anwendet und teurere Lautsprecher "highendiger" abstimmt.

Die nupro 500 klang für mich persönlich gefälliger als die nupro 700 . zumindest in dem Hörraum bei Nubert Duisburg.
Natürlich nur nach meinem Geschmack. Anderen gefällt die 700 besser.
Auch die nuline 34 gefiel mir persönlich besser als die nuvero 30.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:33
von rockyou
@ steakhouse: du verweist doch anderenorts auch auf Blindtests, dann mach doch mal einen mit der 140er gegen deine nuLine-Boxen und eine von dir als garantiert neutral eingestufte Box ohne Taschenspielertricks.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:34
von Goisbart
steakhouse hat geschrieben:Ja. Und? Das habe ich nie angezweifelt. Sag doch einfach, worauf du hinaus willst. :D
In der Stellung Prägnant wird kaum einer die NV vergleichen, das ist mein Punkt.
...
Man erkennt in den Messungen der nV140, dass man für den Bereich um 2,5kHz zwischen messtechnisch auf Achse neutral und am Hörplatz neutral wählen kann. Letztere Schalterstellung wird neutral genannt, passt doch.
Du sagtest sinngemäß, dass der Bereich um 2,5kHz ein Hinweis auf das nuVero Sounding ist und obiges stellt dar, warum es nicht so ist.
Darauf wollte ich hinaus. :)

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:37
von steakhouse
Dem ist aber eben nicht so, da die Senke dazu viel zu breitbandig ist und auch tiefer ausfällt als bei der NL, wo ich die Erklärung ja abkaufe.

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:41
von Goisbart
steakhouse hat geschrieben:Dem ist aber eben nicht so, da die Senke dazu viel zu breitbandig ist und auch tiefer ausfällt als bei der NL, wo ich die Erklärung ja abkaufe.
Ist die 30° Messung in der Stereoplay ein Fake?

Re: Warum nuVero 140, wenn es eine nuPro A-700 gibt?

Verfasst: So 28. Feb 2016, 19:52
von Heinz-Wilhelm
Zumindest fällt die Senke im Frequenzgang bei 2,5 khz in dem Test bei Audiovision schmalbandiger aus.
Also Entwarnung für nuvero 140 Interessenten.
Auch der leichte Abfall im Hochton tritt hier nicht auf.