Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPower A vs. nuPower D

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Benutzeravatar
Catwiesl
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Catwiesl »

puni hat geschrieben:Die Sicherung im Sicherungskasten ist das Problem. Habe ich an der normalen Steckdose bei mir auch mit der nuPower A.
Abhilfe schafft ein Klangmodul von AHP mit träger Sicherung.
An meiner HiFi-Stromversorgung gibt es so nicht das geringste Problem.

Da das dann auch noch besser klingt, schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Da es aber nicht jeder glauben wird am nuDay, wir wohl umgesteckt werden und dann fliegt die 08/15 Sicherung wieder raus...
Glaube auch, dass meine Sicherung das Problem ist. Der "Leitungsschutzschalter" ist vermutlich etwas älter, vor 1977, und hat wohl eine H-Charakteristik. Heutige Schutzschalter haben eine B-Charakteristik und sind somit etwas toleranter, was Einschaltströme betrifft. Klanglich ändert sich nichts, da es sich ja um die Sicherung im Stromkreis der Wohnung handelt.
Der Strombegrenzer in der A wurde wahrscheinlich von Haus aus für B Sicherungen ausgelegt. Dann braucht's wohl einen Elektriker... Wie gesagt, der NSF Support wird es lösen.
Zuletzt geändert von Catwiesl am So 12. Feb 2017, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
nuControl, nuPower A, nuVero 140

Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von volker.p »

Danielocean hat geschrieben:Tolles Märchen!!!
Meinst du das Märchen von Catwiesl oder das von puni? :mrgreen:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von caine2011 »

@volker: mmd :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
iamunknown
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Mo 18. Sep 2006, 23:09
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von iamunknown »

puni hat geschrieben:Da das dann auch noch besser klingt, schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.
Bestimmt, aber nur wenn die Sicherung >1k€ kostet und mindestens 3fach geschirmt mit 99,999999% sauerstofffreiem Kupfer und Goldkontakten. Alles darunter kann gar nicht gut genug für den audiophilen Strom sein :mrgreen:.

Wie Catwiesl schon richtig geschrieben hat wird es an der Charakteristik der Sicherung liegen - jeder der an alten Automaten den Schalter an einer Steckdosenleiste mit mehreren (PC)-Schaltnetzteilen umgelegt hat kann ein Lied davon singen. ATX-Netzteile dürfen bis 50A Einschaltstrom ziehen - eine (zu) flinke 16A Sicherung löst dann aus.
BenQ
Star
Star
Beiträge: 2144
Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von BenQ »

Sehr schöner Bericht, Danke dafür :D

Und wegen Deiner Sicherung brauchst Du Dir keine Sorgen machen, einfach eine mit trägem Ansprechverhalten einbauen lassen und gut ist.

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Genussmensch »

Ein super Bericht! Beide Teile. :D

Man kann nur immer wieder betonen, wie sinnvoll es ist, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Hört man keine Unterschiede, ist das Thema Klang erledigt. Dann geht es nur noch darum, ob Optik und Haptik den Mehrpreis aus individueller Sicht rechtfertigen. Sollten doch Unterschiede hörbar sein, dann kann man sich freuen und genießen.

Viel Spaß mit den edlen Teilen!

Genussmensch

P.S. Mit dem Handy ist es immer sehr schwierig, sauber zu verlinken. Es müsste dieser Bericht sein, den Catwiesl in Erinnerung hat:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... sical+500i
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
tine-paul
Star
Star
Beiträge: 837
Registriert: So 3. Jul 2011, 08:34
Wohnort: Am Mellensee
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von tine-paul »

Hallo,

das ist ein schönes NuMärchen. Du bist ja ein richtiger Poet.
Bei mir schaltet keine 16Amp. Sicherung ab. Ich denke, mit einer neuen Sicherung wird es funktionieren.

LG tine-paul
WZ:Front 2x NV170 nuPro XS 7500 Cambrigde 752BP nuControl 2xnuPowerA
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Weyoun »

Catwiesl hat geschrieben:Einen Wermutstropfen habe ich aber doch: Beim Einschalten haut es mir von 10 Versuchen 6 mal die Sicherung raus, immerhin 16 Ampere… . Scheint, dass die Strombegrenzung nicht richtig arbeitet. Nur habe ich gerade überhaupt keine Lust mich von diesem schönen Verstärker wieder zu trennen, sei es auch nur für ein paar Tage. Muss nächste Woche mal sehen was der Support bei der NSF dazu sagt.
Ich dachte, die nuPower A hat ebenso wie die nuPower D ein sogenanntes "Soft-Ramping", was nichts anderes ist als ein laaangsaaames Hochfahren der Endstufe ist, um beim Einschalten eben genau das Rausspringen der 16-A-Sicherung zu vermeiden? Ich vermute deshalb, deine restlichen Komponenten an der gleichen Sicherung waren bereits vor der nuPower A ganz knapp vor dem Auslösen (beim Einschalten, nicht was die Dauerleistung angeht).

Was kann man dagegen tun? Eine aufgerollte 50 m Verlängerungsschnur aus dem Baumarkt zwischen Steckdose und Verteiler hängen, um die größten Stromspitzen rauszubügeln. :wink: Oder aber ein zeitlich nacheinander geregeltes Hochfahren aller Geräte, was sich aber in der praktischen Durchführung als recht komplliziert erweisen dürfte.
Benutzeravatar
Catwiesl
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Do 30. Mai 2013, 12:37
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von Catwiesl »

Genussmensch hat geschrieben:Ein super Bericht! Beide Teile. :D

Man kann nur immer wieder betonen, wie sinnvoll es ist, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen. Hört man keine Unterschiede, ist das Thema Klang erledigt. Dann geht es nur noch darum, ob Optik und Haptik den Mehrpreis aus individueller Sicht rechtfertigen. Sollten doch Unterschiede hörbar sein, dann kann man sich freuen und genießen.

Viel Spaß mit den edlen Teilen!

Genussmensch

P.S. Mit dem Handy ist es immer sehr schwierig, sauber zu verlinken. Es müsste dieser Bericht sein, den Catwiesl in Erinnerung hat:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... sical+500i
Ja genau, das war der Bericht, den ich noch im Hinterkopf hatte. Was soll ich sagen, das ist exakt die Erfahrung, die ich jetzt auch gemacht habe. Es ist einfach "schärfer", die Instrumente lassen sich besser orten. Zusätzlich ist jetzt erheblich mehr Power da und damit klingen Orchester weit weniger angestrengt.

Anderes Thema: hab meine Sicherungen angesehen und entgegen aller Erwartung tatsächlich recht neue Exemplare "B 16". Dann scheint es wohl doch am Verstärker zu liegen.
nuControl, nuPower A, nuVero 140

Es ist schwer bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich. (Muhammad Ali)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben. (Alexander von Humboldt)
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: nuPower A vs. nuPower D

Beitrag von R.Spiegler »

Catwiesl hat geschrieben:
Teil 2 – Märchenhaft poetische Fassung

Es war einmal in einem gar nicht so fernen Land. Darin herrschte die Königin Vero. Das Volk liebte sie und alles was sie von sich gab ließ das Volk glücklich sein. Doch Königin Vero fand, dass sie ihr Volk noch viel glücklicher machen könnte. So beriet sie sich mit Prinz Onk, der auch ihr Schatzmeister war. Sie sprach: oh Prinz Onk, ich glaube ich könnte meinem Volke noch viel besser dienen, wenn ich nur wüsste wie. Ich habe keine Ahnung, was ich tun soll. Doch der Prinz Onk antwortete ihr: verehrteste Königin, sprecht einfach nur das, was ich euch sage, dann ist alles gut. Und die Königin machte wie ihr geheißen. Doch sie wurde immer unglücklicher.
Nach einiger Zeit fügte es sich, dass ein Mann in ihre Stadt kam. Er war kein großer starker Held, er war eher klein von Gestalt. Und dieser Mann sprach am Schlosstor vor und wollte Audienz bei der Königin. Zuerst wollte man ihn nicht vorlassen, doch der Mann wollte sich nicht fortschicken lassen und ließ nicht locker. Um Ruhe zu haben, erlaubte die Wache zuletzt einen kurzen Besuch.
So geschah es, dass er schließlich vor der Königin stand. Was ist euer Begehr? fragte die Königin. Der Mann sprach nun ganz leise, so dass die Königin sich herabbeugen musste um etwas zu verstehen. So flüsterte der kleine Mann ins Ohr der Königin. Und der gefiel, war der kleine Mann zu ihr sagte. Und sie gab ihm einen Auftrag. Der kleine Mann entschwand. Doch seine Stimme hallte noch immer im Ohr der Königin.
Einige Zeit später kamen viele prunkvolle Wagen in die Stadt. Das Volk erstaunte sich. Dem Wagen entstiegen zwei Gestalten, von edlem Wesen, wie allseits sofort bemerkt wurde. Die Wachen informierten sofort die Königin, die wiederum Befehl gab, die Fremdlinge sofort eintreten zu lassen.
Wer seid ihr? fragte die Königin. Da sprach der Jüngere der Beiden: ich bin Prinz Controllo und das ist König Power. Da sah die Königin den fremden König an und verliebte sich gar augenblicklich.
Doch das gefiel dem Prinzen Onk ganz und gar nicht und er sprach zur Königin: Erlauchte Königin, wir wissen nicht wo dieser herkommt, der sich König nennt. Wahrscheinlich verlieren wir alles Gold, das in unseren Schatzkästchen ist.
Doch Königin Vero, trunken vor Liebe, sprach: so werden wir es einfach ausprobieren. Herr König, sagt mir was ich singen soll. Und der König gab den Ton vor und die Königin sang ihr Lied. Da lief eilends das Volk zusammen und wie aus einem Munde riefen sie: so etwas haben wir noch nicht gehört. Das freute den König. Und Prinz Controllo reichte ihm einen Ton nach dem anderen, und der König stimmte ihn gewaltig an und die Königin sang dies Lied. Das Volk kniete nieder und weinte vor Glück.
So fand es sich, dass die Königin den König aufforderte zu bleiben. Und der König freite die Königin und sie sangen von nun an zusammen jeden Tag. Sie waren nun über alle Maßen glücklich, doch am meisten freute sich das Volk, das begierig mit den Ohren aufsog, was die beiden ihnen sangen.
Und Prink Onk wurde versetzt und muss nun einen kleinen Raum beschallen. Der kleine Mann wurde nie mehr gesehen.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann singen sie noch heute… :mrgreen:
Im Namen des nuTeams:
DANKESCHÖN für dieses wunderbare Märchen!

Das motiviert uns sehr.
Antworten