
Ich muss immer erst das knöpfchen drücken, damit die erste endstufe einschaltet und die zweite dann getriggert wird...
Gehört das nicht eher in den HigEnd-2018-Spekulatius-Thread?David 09 hat geschrieben:Hätte ich gewusst, dass nubert ne etwas abgespeckte digitale nu-endstufe mit vu's im Jahr 2018 für 1049,-€ neu auf den Markt bringt, hätte ich mir nie und nimmer den Franzosen ins Haus geholt...![]()
![]()
![]()
mMn viel zu kompliziert. Ich kann dir eine Lösung für weniger als 10€ basteln, bei der du keine "extra" Stromversorgung brauchst.Wete hat geschrieben:Da nimmst Du einen ATtiny, der bekommt ne Stromversorgung, die auch an der geschalteten Steckdose hängt, und der bekommt dann beim Aufwachen folgendes Programm [...]
Nein, bisher ist dort nichts abgestimmt (abgesehen von Spannungsteiler). Ich würde das RC-Glied so dimensionieren, dass beim Aufladen des Kondensators (Einschalten des AVRs) für 300 ms eine logische 1 am Ausgang anliegt. Den Entladevorgang vernachlässige ich komplett, da der Triggerimpuls ja egal ist, wenn ohnehin "hart" über die Steckdosenleiste getrennt wird.Weyoun hat geschrieben:Habe das jetzt nicht nachgerechnet, deshalb nur mal eine Rückfrage zu dieser Schaltung:
Sind die 300 ms zum Aufladen und die 500 ms zum Entladen des Kondensators (bis jeweils die Schaltschwelle für "0" und "1" am XOR überschritten ist) aufeinander abgestimmt?
Das habe ich irgendwie überlesen. Dachte, die Triggerschaltung sollte auch funktionieren, wenn ausgeschaltet werden soll.Alex286 hat geschrieben:Den Entladevorgang vernachlässige ich komplett, da der Triggerimpuls ja egal ist, wenn ohnehin "hart" über die Steckdosenleiste getrennt wird.
Vor dem Einschalten den Poti jedesmal auf Stellung 1 und vor dem Abschalten auf Stellung 2, dann funzt die Schaltung auf jeden Fall immer. Bzgl. des "Komforts": Reden wir nicht darüber.Alex286 hat geschrieben:Mit einem Poti ist man vorerst auf der sicheren Seite, da man die Dauer des Impulses damit noch justieren kann. Wenn der "richtige" Widerstandswert gefunden ist, kann man das Poti ja immernoch gegen einen passenden Widerstand (z.B. E24-Reihe) austauschen.