Seite 6 von 7

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 15:35
von puni
Ich mag mein Equipment und sehe keine Notwendigkeit, daran etwas zu ändern.

Bei den Top 10 meiner HiFi-Erfahrungen waren ausnahmlos Ketten ohne Korrektureinrichtungen (wie z.B. miniDSP) dabei.

Ich habe aber schon Ketten mit Korrektureinrichtungen gehört, die mir persönlich nicht gefallen haben.

Von daher sehe ich es als eine Lösungsmöglichkeit an, aber nicht als Allheilmittel.

Am meisten hat mich Musik immer beeindruckt, wenn die Raumakustik exellent war. Daher gehe ich einen anderen Weg.

Die besten Anregungen für Raumakustik habe ich im HiFi-Studio mySound in Starnberg oder auf der HighEnd in München bei Audio Components gefunden.

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 16:22
von Indianer
puni hat geschrieben:Daher gehe ich einen anderen Weg.
Missverständnis?
in den letzten posts ging's nur um Orientierungshilfsmittel auf dem Weg zum Ziel, nicht darum, welche Mittel dann tatsächlich eingesetzt werden …

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 16:34
von Zweck0r
puni hat geschrieben:Am meisten hat mich Musik immer beeindruckt, wenn die Raumakustik exellent war. Daher gehe ich einen anderen Weg.
Raumoptimierung halte ich auch für die wichtigere Maßnahme, wenn man die Wahl hat. Im Tiefbass hat man die aber oft selbst ohne WAF-Einflüsse nicht, weil der Aufwand absurde Größenordnungen annimmt:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=29#29

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 17:37
von puni
Ich bekomme zum Beispiel bei HOFA die Raumakutische Berechnung umsonst, eine Messung vor Ort kostet dann.

Nur HiFi ist ein Hobby was durchaus von der Kreativität des Einzelnen lebt, sonst hätten wir alle das gleichen Equipment stehen.

Ich habe das Angebot von Magnus, mir unter die Arme zu greifen. Nur damit würde ich mich abhängig machen, weil ich persönlich mich damit nicht wirklich beschäftigen möchte.

Und ein Raumakustikvorschlag geht womöglich gar nicht weit genug, ich habe da noch zu viele eigene Ideen im Kopf, Dinge die ich auf Messen beobachtet habe und Dinge, die ich selber umsetzen muss, weil ich sie noch nie gesehen habe.

Raumakustik kostet immer Geld? Falsch! Auch da gibt es physikalische Grundregeln, die ich auch schon alle verkehrt gemacht habe.

Und wenn ich jetzt noch 30 Jahre bis zum Hörgerät habe, eine Lesebrille ist langsam überfällig, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen die Raumakustik zu verbessern!

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 17:53
von Mysterion
puni hat geschrieben:Ich habe das Angebot von Magnus, mir unter die Arme zu greifen. Nur damit würde ich mich abhängig machen, weil ich persönlich mich damit nicht wirklich beschäftigen möchte.
Wer mich beauftragt, kann mir gerne Löcher in den Bauch fragen, muss sich aber nicht zwingend damit beschäftigen.

Wenn sich die Wohnsituation und die Geräteauswahl nicht ändert, hält sich das mit der Abhängigkeit (besonders in Zeiten von USB-Messmikrofonen und stabiler Ferwartungs-Software) auch sehr in Grenzen, denn dann wird einmal korrigiert und im Anschluss nur noch gehört. 8)

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 18:24
von Haihappen
puni hat geschrieben:Ich habe das Angebot von Magnus, mir unter die Arme zu greifen. Nur damit würde ich mich abhängig machen, weil ich persönlich mich damit nicht wirklich beschäftigen möchte.
Das mit der Abhängigkeit kann ich nachvollziehen.

Es gibt so viele Faktoren, die dann die Unterstützung des Dritten erfordern, dass es teils einfach keinen Spaß macht was neues auszuprobieren.

Einmal Möbel rücken = Dritten beauftragen
Neue Hardware = Dritten beauftragen
Raumakustik ergänzt = Dritten beauftragen

Gerade im Hifi-Bereich ist so viel Bewegung, hätte ich zuvor nie gedacht.
Dabei ständig bei einem Dritten anfragen ist für einen selbst nervig, unabhängig ob es Geld kostet oder nicht.

Da arrangiert man sich manchmal lieber mit einem "vermeintlich schlechterem" Sound, bevor man das auf sich nimmt.

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 19:31
von Mysterion
Haihappen hat geschrieben:Das mit der Abhängigkeit kann ich nachvollziehen.

Es gibt so viele Faktoren, die dann die Unterstützung des Dritten erfordern, dass es teils einfach keinen Spaß macht was neues auszuprobieren.

Einmal Möbel rücken = Dritten beauftragen
Neue Hardware = Dritten beauftragen
Raumakustik ergänzt = Dritten beauftragen

Gerade im Hifi-Bereich ist so viel Bewegung, hätte ich zuvor nie gedacht.
Dabei ständig bei einem Dritten anfragen ist für einen selbst nervig, unabhängig ob es Geld kostet oder nicht.

Da arrangiert man sich manchmal lieber mit einem "vermeintlich schlechterem" Sound, bevor man das auf sich nimmt.
Wenn Du das Bedürfnis hast, regelmäßig Deine Möbel zu verschieben (wer macht das, welcher Trend diktiert das?), die Hardware auszutauschen (gegen was?) oder nach Monaten oder Jahren immer noch an der Raumakustik "feinoptimierst" (wie trocken soll der Raum denn werden?), kannst Du nicht den Akustiker kritisieren, denn der hat Dir diesen Weg mit Sicherheit nicht vorgeschlagen, zudem hat die Reise dann mit Sicherheit dann schon mehr Geld und Nerven verschlungen, als jede profunde Optimierung gekostet hätte. :lol:

Du wärst in dem Fall mit einer automatischen Raumkorrektur allerdings auch ziemlich "gekniffen", die ebenfalls ein bestimmtes Vorgehen voraussetzt, das Zeit, Mühe und Geduld kostet.

Ich wette mit Dir, dass Du eher den ganzen Krempel verkaufst, als ständig neu zu messen und zu messen und zu messen.... mit einer Mikrofonposition ist es nämlich nicht getan, die Messtöne dauern auch immer einige Sekunden und die Berechnung benötigt ebenfalls Zeit. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass jemand immer wieder aufs neue eine Messprozedur von 15 - 30 Minuten auf sich nimmt, weil er es so sehr liebt, die Einrichtung und Deko neu zu arrangieren.

Die Hypothese ist schon fehlerhaft, denn wer seine Nubis einmal gehörrichtig und raumneutral gehört hat, der ist nicht mehr auf der Suche, sondern lässt sich von einer natürlichen Tonalität und plastischen Bühne verzaubern. :)

Wenn Du übrigens keine korrekte, zum Lautsprecher passende, Zielkurve definierst, denn die kennt und interessiert die Automatik nicht, wird eine fehlerhafte Impulskorrektur berechnet und Du springst direkt zum Punkt Sounding.

Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass die von mir verwendete Hardware grundsätzlich Open-Source ist. Versucht mal einen AVR, DSP, ... mit bspw. einer Dirac-Lizenz weiterzuverkaufen, das DRM (Gerät UND Software) ist nicht übel. Da kannst Du dann zu "Dritten" gehen und auf Kulanz hoffen, wenn überhaupt. :wink:

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 21:13
von Abarth
puni hat geschrieben:Ich bekomme zum Beispiel bei HOFA die Raumakutische Berechnung umsonst, eine Messung vor Ort kostet dann.

Nur HiFi ist ein Hobby was durchaus von der Kreativität des Einzelnen lebt, sonst hätten wir alle das gleichen Equipment stehen.

Ich habe das Angebot von Magnus, mir unter die Arme zu greifen. Nur damit würde ich mich abhängig machen, weil ich persönlich mich damit nicht wirklich beschäftigen möchte.

Und ein Raumakustikvorschlag geht womöglich gar nicht weit genug, ich habe da noch zu viele eigene Ideen im Kopf, Dinge die ich auf Messen boöeobachtet habe und Dinge, die ich selber umsetzen muss, weil ich sie noch nie gesehen habe.

Raumakustik kostet immer Geld? Falsch! Auch da gibt es physikalische Grundregeln, die ich auch schon alle verkehrt gemacht habe.

Und wenn ich jetzt noch 30 Jahre bis zum Hörgerät habe, eine Lesebrille ist langsam überfällig, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen die Raumakustik zu verbessern!
Guter Post wie ich finde.
Die LS-Aufstellung im gegebenen Raum führe ich mit dem Hunecke Rechner (Güte des Bass bei welcher Aufstellung)
als Anhaltspunkt durch. Hofa Akustik finde ich gut, aus Holz und variabel. Ich nutz zwar den nuControl (nur 29Hz Hochpass z.Zt. als Korrektur!)- die Aufstellung und die RA-Maßnahmen (Nachhall/Erstreflektionen "behandelt") sind absolut entscheidend und machen den Unterschied. Ich genieß mein Setup sehr. Möbel rücken: ja, Foto schon wieder überholt.
Viel Spaß dabei! :D

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 22:33
von n.u.b.e.r.t
puni hat geschrieben:Ich mag mein Equipment und sehe keine Notwendigkeit, daran etwas zu ändern.

Bei den Top 10 meiner HiFi-Erfahrungen waren ausnahmlos Ketten ohne Korrektureinrichtungen (wie z.B. miniDSP) dabei.

Ich habe aber schon Ketten mit Korrektureinrichtungen gehört, die mir persönlich nicht gefallen haben.

Von daher sehe ich es als eine Lösungsmöglichkeit an, aber nicht als Allheilmittel.

Am meisten hat mich Musik immer beeindruckt, wenn die Raumakustik exellent war. Daher gehe ich einen anderen Weg.

Die besten Anregungen für Raumakustik habe ich im HiFi-Studio mySound in Starnberg oder auf der HighEnd in München bei Audio Components gefunden.
Da hast du mich wohl falsch verstanden.
Natürlich hat die Verbesserung/Optimierung der Raumakustik mit aktiven Maßnahmen Priorität,
aber die schöpft man doch eigentlich im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten aus (jedenfalls ich), bevor ich zur restlichen Optimierung eine elektronische "Restkorrektur" einfliessen lasse.
Deshalb auch das " Erweitern" in meinem Beitrag.

Wenn ich Aufstellung, Akustik (Absorber, Diffusoren) , Hörplatzwahl usw. auf den bestmöglichen Nenner gebracht habe,
erst dann schaue/höre ich wo noch Schwachstellen sind und versuche diese zu beseitigen. Und im Bassbereich, aber nicht nur, kann man hier halt gezielt eingreifen ohne immensen Aufwand in Sachen Raumverhau.
Ist aber nur meine Meinung, kann jeder halten wie er möchte.

Gruß

Re: Bassabsorber und Diffusoren

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 06:40
von Viktor Novyy
Haihappen hat geschrieben:
puni hat geschrieben:Ich habe das Angebot von Magnus, mir unter die Arme zu greifen. Nur damit würde ich mich abhängig machen, weil ich persönlich mich damit nicht wirklich beschäftigen möchte.
Das mit der Abhängigkeit kann ich nachvollziehen.

Es gibt so viele Faktoren, die dann die Unterstützung des Dritten erfordern, dass es teils einfach keinen Spaß macht was neues auszuprobieren.

Einmal Möbel rücken = Dritten beauftragen
Neue Hardware = Dritten beauftragen
Raumakustik ergänzt = Dritten beauftragen

Gerade im Hifi-Bereich ist so viel Bewegung, hätte ich zuvor nie gedacht.
Dabei ständig bei einem Dritten anfragen ist für einen selbst nervig, unabhängig ob es Geld kostet oder nicht.

Da arrangiert man sich manchmal lieber mit einem "vermeintlich schlechterem" Sound, bevor man das auf sich nimmt.

Sehr richtig. Außerdem ist es für einen Laien fast unmöglich, überteuerte, unseriöse Scharlatane von echten Profis zu unterscheiden. Heutzutage muss man nur laut genug schreien, um halbwegs erfolgreich zu sein. Beim HiFi wird halt gern Geld ausgegeben, und wenn es nicht für die "böse Sache" Verstärkerklang ist, sondern für die "gute Sache" Raumakustik, umso einfacher für den Verkäufer.

Als Konsument sollte man sowieso immer schön kritisch bleiben. Nirgends kann man Leute so richtig schröpfen, wie mit unserem schönen Hobby. Im Zweifelsfall wählt man Anbieter, die eine jahrelange Kompetenz und einen entsprechenden Namen haben und lässt sich wie beim Handwerker mehrere Angebote geben. Auch die Art des Webauftritts lässt Schlüsse zu. Unangefragte Angebote (via PM) sind unseriös.