Seite 6 von 14
Re: nuBox A-125
Verfasst: Do 26. Sep 2019, 11:00
von madison
mit Augenzwinkern; die erste Hartz 4 box - mit Verzicht auf USB
also mein Laptop hat keinen Digitaleingang, nur Kopfhöreranschluß, aber zum Glück stehen die A-200 im gleichen Zimmer wo Laptop ist.
ich finde es auch schlecht,z.B.bei Soundbar wird angepriesen,beste Verbindung an TV ist via HDMI Kabel, nur dass weder ein HDMI Kabel
beiliegt,noch daß man bei Nubert dieses Kabel separat bestellen kann
Re: nuBox A-125
Verfasst: Do 26. Sep 2019, 12:53
von Master J
madison hat geschrieben:nur dass weder ein HDMI Kabel beiliegt
Welche Länge passt denn für alle Anwendungen?
madison hat geschrieben:noch daß man bei Nubert dieses Kabel separat bestellen kann
https://www.nubert.de/starii-hdmi-kabel ... ategory=21
Gruss
Jochen
Re: nuBox A-125
Verfasst: Do 26. Sep 2019, 13:53
von Weyoun
Dafür, dass nur ARC übertragen werden muss, in meinen Augen zu teuer (auf der anderen Seite für inakustik-Verhältnisse recht günstig).
Amazon Basic (gibt es in allen Längen) und gut ist.

Re: nuBox A-125
Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 01:46
von madison
Master J hat geschrieben:madison hat geschrieben:nur dass weder ein HDMI Kabel beiliegt
Welche Länge passt denn für alle Anwendungen?
madison hat geschrieben:noch daß man bei Nubert dieses Kabel separat bestellen kann
https://www.nubert.de/starii-hdmi-kabel ... ategory=21
Gruss
Jochen
. Ist das nicht mit Ethernet Anschluss? Oder hat das zwei HDMI Anschlüsse?
Re: nuBox A-125
Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 05:11
von Master J
Das sind HDMI-A Stecker.
Man kann halt auch Ethernet damit übertragen (theoretisch - nennt sich HEC).
Reine RJ-45 für Ethernet sind "quadratischer" und mit Einrastnase.
Mehr Auswahl:
https://www.reichelt.de/A-V-Kabel-HDMI- ... OUPID=3615
Ich mag die Flachkabel.
Gruss
Jochen
Re: nuBox A-125
Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 10:09
von madison
Master J hat geschrieben:Das sind HDMI-A Stecker.
ah ok, vielen dank
Re: nuBox A-125
Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 14:25
von Othmar
DANKE für Eure weitreichenden Antworten zur Daseinsberechtigung der A-125-Boxen.
Ich werde aber k e i n e s f a l l s jetzt oder irgendwann in der Zukunft von der NuPro A-100 auf die A-125 wechseln.
Never!
Grüße aus den herbstlichen Bergen!
Re: nuBox A-125
Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 18:33
von captainbeyond
feli05 hat geschrieben:S. Hennig hat geschrieben:Info von unserer Seite: die A-125 bietet eine untere Grenzfrequenz von 50 Hz, (...)
Die Konkurrenz wird sich ganz schön strecken müssen um hier mithalten zu können.
Saubere Leistung
m.M.
In Sachen Preis/Leistung vielleicht, ansonsten spielt die Konkurrenz auch ordentlich tief. 35Hz bei der kleinen C-Box 4 von Abacus. Ich hab sie aber gehört und sie hat mich nicht vom Hocker gehauen. Die C-Box
Preislich natürlich eine andere Schublade.
AndyRTR hat geschrieben:
Die A-125 ohne USB Anschluss verfehlen m.E. das Ziel als PC-Speaker.
Die meisten PCs dürften einen digitalen Ausgang haben, bei Laptops sieht das schon anders aus und dort wäre der fehlende USB-Anschlussmöglichkeit evtl. ein Nachteil. Allerdings müsste man ersteinmal einen Unterschied zwischen analoger und digitaler Zuspielung heraushören. Bei den neuen Nupro-X fand ich den Unterschied ziemlich gering, bei der A-Serie höre ich jedoch einen Unterschied. Vielleicht verhält sich die A-125 ähnlich wie die X-Serie.
Re: nuBox A-125
Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 18:52
von Zweck0r
USB auf Toslink mit z.B. dem Behringer UCA-222 ist besser als analoge Zuspielung, weil die Lautsprecher intern digital arbeiten. Dann gibt es nur eine Wandlung (direkt vor dem Lautsprecher), bei analoger Zuspielung von einer Soundkarte sind es drei Wandlungen.
Re: nuBox A-125
Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 05:50
von Master J
captainbeyond hat geschrieben:Die meisten PCs dürften einen digitalen Ausgang haben, bei Laptops sieht das schon anders aus und dort wäre der fehlende USB-Anschlussmöglichkeit evtl. ein Nachteil.
Unterwegs reicht mir eigentlich Bluetooth, wobei ich da keine nuBeschallung auch noch schleppen will.

Und daheim wäre so ein externer Wandler wie das Behringer-Teil eigentlich auch nicht weiter wild (paar Kabel mehr im Chaos, aber hängt ja eh alles am Dock).
^^Nur für meine Zwecke gesprochen/geschrieben.
Dank A-10 besteht ohnehin kein Handlungsbedarf.
Jetzt kommt der Moment, in dem ich mich alt fühle...
Mal zielgruppenorientiert betrachtet, ist das schon richtig so:
Bluetooth haben alle im Mobilfunkfernsprechgerät.
Fetten Sound ("Alder!") wollen alle.
Und dann noch der diskrete nuHinweis am Typenschild, wo es sowas gibt und wo man das oder anderes in 10...20 Jahren mal kaufen kann.
Gruss
Jochen