Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von aaof »

Es gab mal im HF Forum eine ellenlange Diskussion über Spotify, TIDAL und Co.. Dort wurde mit Messungen aufgezeigt, dass Spotify sogar teilweise besser ist, weil sie die bessere Lautstärkenormalisierung haben. :wink:

Und man darf nicht vergessen MP3 hin oder her: die Auflösung liegt bei Premium locker auf dem Niveau einer CD.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Weyoun »

In den USA hat Amazon gestern angekündigt, die Preise massiv anzuheben, zuerst in Nordamerika für Prime. Mal schauen was das für Auswirkungen auf Europa hat und ob die Amazon-Musikdienste ebenfalls im Preis anziehen. Wir können uns schon mal auf steigende Preise einstellen. :cry:
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Ilmennau »

Weyoun hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 11:12 In den USA hat Amazon gestern angekündigt, die Preise massiv anzuheben, zuerst in Nordamerika für Prime. Mal schauen was das für Auswirkungen auf Europa hat und ob die Amazon-Musikdienste ebenfalls im Preis anziehen. Wir können uns schon mal auf steigende Preise einstellen. :cry:
Ja, 20 Dollar für Prime, das ist heftig.

https://www.aftvnews.com/
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von joe.i.m »

Die letzte Preiserhöhung liegt aber auch schon länger wie 5 Jahre zurück. von daher halte ich diesen Schritt schon für normal. Nubert Lautsprecher werden ja auch nicht billiger. :wink:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von tf11972 »

Ich halte das für nicht normal, sondern für Monopolismus. Wenn Amazon wirklich ernsthafte Konkurrenz hätte, könnte die Firma diese Abopreissteigerungen nicht so einfach durchsetzen.
Ich hoffe halt nur, dass A nicht auch den Preis für das Musikstreaming erhöht und die anderen nachziehen, denn bei den Künstlern kommt diese Preissteigerung nicht an.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Andreas H. »

Was bin ich froh, dass ich den ganzen Streaming-Mist nicht nutze (okay, ein bisschen Internetradio lausche ich schon).
Netflix, Amazon usw...usw... tangiert mich ebenso absolut NULL !!
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von joe.i.m »

tf11972 hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 19:44 Ich halte das für nicht normal, sondern für Monopolismus. Wenn Amazon wirklich ernsthafte Konkurrenz hätte, könnte die Firma diese Abopreissteigerungen nicht so einfach durchsetzen.
Was hat das mit Monopolismus zu tun, wenn sie die Preise erhöhen nachdem sie das 6 Jahre nicht getan haben? Davon auszugehen, das alles immer billiger wird oder zumindest nicht teurer wenn Konkurrenz da ist, halte ich für falsch. Und Amazon hat seine Marktmacht nur, weil die Nutzer dort kaufen. Wem das nicht paßt, der kann sich auch gerne bei anderen umschauen oder bei lokalen Anbietern kaufen. Man muß nicht dort kaufen. Die lokalen Anbieter würde es freuen.
tf11972 hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 19:44 Ich hoffe halt nur, dass A nicht auch den Preis für das Musikstreaming erhöht und die anderen nachziehen, denn bei den Künstlern kommt diese Preissteigerung nicht an.
Jo kein Thema, aber wenn man sehenden Auges das Spiel mitspielt und Musik dort konsumiert obwohl zu wenig bei den Künstlern ankommt, weshalb ist dann eigentlich nur Amazon der Böse? Sollte sich dann nicht jeder an die eigene Nase fassen, der diese billige Art Musikgenuß frönt?
Ich nutze keine Streamingdienste sondern kaufe meine Musik. Dabei versuche ich wo es geht fair zu sein. Bei den Bandcampseiten der Bands kommt zum Beispiel, wenn ich dort kaufe, jeweils ein kleiner Betrag oben drauf als Dankeschön für die Musik.
Und solange es irgend möglich ist, bleibt das bei mir auch so.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von joe.i.m »

Auch India Arie will jetzt ihre Musik bei Spotify abziehen. Und Spotify versucht scheinbar gegenzulenken und löscht jetzt 70 Episoden des beanstandeten Podcaster, nachdem dann auch noch Rassismusvorwürfe dazukamen.
Scheint also doch langsam ein wenig Wirkung zu zeigen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Scotti »

Laut Bild /Amazon wird es in Deutschland keine Preiserhöhung geben :D
Die Preiserhöhung betrifft wohl nur die USA.

https://www.bild.de/digital/internet/in ... 936.bild.h

Gruß Scotti
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Amazon music HD, Qobuz, Tidal oder Spotify?

Beitrag von Weyoun »

tf11972 hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 19:44 Ich halte das für nicht normal, sondern für Monopolismus. Wenn Amazon wirklich ernsthafte Konkurrenz hätte, könnte die Firma diese Abopreissteigerungen nicht so einfach durchsetzen.
Ich hoffe halt nur, dass A nicht auch den Preis für das Musikstreaming erhöht und die anderen nachziehen, denn bei den Künstlern kommt diese Preissteigerung nicht an.
Sehe ich ähnlich. In der Coronakrise habe ich mein Einkaufsverhalten geändert. Deutlich weniger wird auf der Amazon-Plattform eingekauft (ob nun direkt oder bei Marketplace). Von daher habe ich in den letzten zwei Jahren auch viel weniger Porto mit Prime "gespart". Wenn sie in Deutschland auch die Preise erhöhen, werde ich kündigen und dann nur noch ab und zu mal einen Monat buchen.
joe.i.m hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 00:33 Was hat das mit Monopolismus zu tun, wenn sie die Preise erhöhen nachdem sie das 6 Jahre nicht getan haben?
Trotz IGM-Bindung wurden unsere Löhne in den letzten 5 Jahren nahezu nicht erhöht (wenn man mal die "Sonderzahlungen" weglässt, die der Arbeitgeber jederzeit einbehalten kann, wenn es ihm finanziell schlecht geht, ich rede von den echten Stundenlöhnen, die schön ewig nicht mehr angepasst wurden). Von daher habe ich nichts zu verschenken in Zeiten massiv gestiegener Energiepreise.
Scotti hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 11:30 Laut Bild /Amazon wird es in Deutschland keine Preiserhöhung geben :D
Die Preiserhöhung betrifft wohl nur die USA.
Ja, ja, die BILD-Zeitung...
Ich sage: Noch gibt es keine Preiserhöhung. Ist wie bei Netflix, kommt halt einfach nur etwas verspätet bei uns an die Preiswelle.
Antworten