Seite 6 von 34
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 06:45
von müller
Dennis83 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 22:41Bei 5.1 bekommt der Sub auch sein LFE Signal, wenn die Fronts groß eingestellt sind.
Der LFE Kanal geht immer auf den Sub, auch wenn klein, egal bei welcher Trennfrequenz.
Klar ist die Zeit für einen neuen AVR nicht günstig, aber wird das in absehbarer Zeit besser?
Aber gut, das ist natürlich deine Entscheidung. Eventuell beschäftigst du dich mal mit einem günstigen Mini DSP,
bei welchem man manuell eingreifen kann im Gegensatz zum Antimode.
Wenn du denkst du kommst damit zurecht, eventuell eine Option bis auf Weiteres...
Zum ortbaren Subwoofer hinter der Couch, auch wenn bei 40Hz getrennt wird spielt der Sub ja auch noch deutlich höhere Frequenzen ab, nur eben leiser, aber immer noch hörbar.
Zudem hat man auf den verschiedenen Sitzplätzen dann Pegelunterschiede am rechten und linken Ohr,
gerade das macht den Subwoofer auch ortbar, da ist die Trennfrequenz dann auch egal.
VG
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 09:05
von Yannik1108
Der Mini DSL wäre eventuell nachdem Kauf eines neuen avr gut. Ich habe mir nochmal ordentlich den Kopf zerbrochen wegen Aufstellung etc. Ist halt leider Fakt, dass der sub an dieser ungünstigen Position am besten aussieht.
Eine Überlegung war noch den sub in die andere Ecke des Raums zu setzen. Aber auch dort wird er wohl zu dröhnen beginnen. Ist halt ne Ecke. Links neben der Couch ist optisch halt das Problem. Vielleicht, wenn die rears an der Wand hängen entsteht hinter der Couch nochmal ein Raum wo ich ihn hin stellen könnte. Leider verzögert sich die Zustellung des Micros bis Montag.
Habt ihr programne/Apps mit denen ich von Hand schön den Raum ausmessen kann? Habe für den Laptop ein Programm installiert - glaube es auf Youtube schonmal gesehen zu haben.. aber das mic vom Laptop ist denke ich wirklich keine aussagekräftige Messung. Das Handy sollte hier schon ziemlich genau sein.
Und die nächste Frage - bei der Multi eq App - alle 8 messpunkte messen? Oder lieber bei den 3 um den näheren hörplatz belassen? Vielleicht habt ihr da noch ein oder zwei Tips für mich
Eine Überlegung wäre halt dort wo aktuell der glastisch steht statt des glastischs dann der sub.
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 10:37
von aaof
Also ich würde die Mehrpunktmessung empfehlen, ob jetzt 6 oder 8 Punkte ist relativ egal. Nur eben eng am Hauptplatz.
Ich mach’s so:
1 Messung. : An deiner Sitzposition Ohrhöhe
2 Messung : 20cm vor deiner Sitzposition Ohrhöhe
3 Messung : Sitzposition 10cm über Ohrhöhe
4 Messung : 20cm vor Sitzposition 10cm über Ohrhöhe
5 Messung: 10 cm rechts von Sitzposition auf Ohrhöhe
6 Messung : 10 cm links von Sitzposition auf Ohrhöhe
Die Reihenfolge ist dabei egal, außer bei der 1 Messung.
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 10:58
von Dennis83
müller hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 06:45
Dennis83 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 22:41Bei 5.1 bekommt der Sub auch sein LFE Signal, wenn die Fronts groß eingestellt sind.
Der LFE Kanal geht immer auf den Sub, auch wenn klein, egal bei welcher Trennfrequenz.
Ja, genau. Hab nur lediglich auf seine explizite Frage geantwortet. Sollte nicht so wirken, als dass es nur dann der Fall ist.

Hab mich wahrscheinlich nicht eindeutig genug ausgedrückt.

Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 11:01
von Dennis83
Yannik1108 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 09:05
Eine Überlegung wäre halt dort wo aktuell der glastisch steht statt des glastischs dann der sub.
Wie schon vorher geschrieben, würde ich es auf jeden Fall mal probieren. Auch wenn der Sub nicht ganz leicht ist, würde ich es machen. Alle elektronischen Lösungen kosten Geld. Der Test nur Zeit.

Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 11:45
von Yannik1108
Top! Sieht auch gar nicht sooo Käse aus.
Bin aber mal gespannt was die app für den sub sagt. Habe jetzt 8 Punkte eingemessen ähnlich wie beschrieben. Musik ist genial! Filme muss ich mal noch schauen wie das genau wirkt.
Schlechter als vorher klingt es auf jeden fall nicht. Und wegen der ortbarkeit - wow!
Sicherlich gibt es Momente wo man heraushören kann wenn man es weiß das er hinter mir steht. Aber im großen und ganzen könnte es genauso von den fronts kommen.
Bringt es was die eingemessenen kurven hier mal zu posten? Ggf lässt sich daran ja von euch etwas analysieren und verbessern?
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 11:59
von Paffi
Jetzt nimmst noch nen zweiten und kannst die Glastische entsorgen.
Kurven sind immer gern gesehen.
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 12:29
von Yannik1108
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 12:30
von Yannik1108
Paffi hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 11:59
Jetzt nimmst noch nen zweiten und kannst die Glastische entsorgen.
Nen zweiten

ehm dann vielleicht doch lieber der receiver? Preislich sollte das doch kaum einen Unterschied machen
Der sub wurde aber erneut mit -12db eingemessen... gefühlt hört man ihn aber auf geringeren pegeln gar nicht. Trotz -12db stelle ich ihn manuell im avr auf 0db. Vielleicht erwarte ich zu viel Bass? Ich finde es gibt kaum ein schöneres Gefühl wenn der Bass einfach in der magengrube zu spüren ist.
Re: Neues setup
Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 19:13
von Yannik1108
Noch eine Frage wäre da.. wäre es nicht einfacher den sub einfach in die Ecke hinten rechts zu stellen? Ja es dröhnt sehr wahrscheinlich, aber ist es den einmesssystemen nicht einfacher Frequenzen zu reduzieren? So kann man doch basslöcher reduzieren. Oder habe ich da einen Denkfehler und eine falsche Vorstellung?