Seite 6 von 7
Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 07:39
von schlosserrichi
aaof hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 22:02Wobei mich jetzt mal interessieren würde: welchen Lautsprecher du empfehlen würdest? Also kompakt. Extrem belastbar.
Ganz generell würde ich zunächst nach etwas suchen, was mehr Membranfläche hat.
Konkret wären das aus dem Nubertprogramm die nuBox 383 und die nuPro A-600; beide haben durch das 220mm-Chassis wesentlich mehr Membranfläche als die B-50.
Beide Boxen erfüllen auch gleich den nächsten Punkt, nämlich ein Mehr an Volumen. Das effektive (Innen-)Volumen der jeweiligen Boxen kenne ich zwar nicht, aber schon der folgende Vergleich der Gesamtvolumina (berechnet aus den Außenmaßen des Korpus ohne Gitter odgl.) sollte dies verdeutlichen können:
-B-50: ca. 13L
-383: ca. 28L
-A-600: ca. 50L
Zum weiteren Vergleich noch andere Kompakte aus dem Nubertprogramm:
-nuBox 313: ca. 12L; 150mm-Chassis
-B-40 und nuLine 34: ca. 22L; 180mm-Chassis
-nuVero 60: ca. 33L; 180mm-Chassis
Wenn die Box also nicht recht viel größer dimensioniert und/oder bestückt sein soll als die B-50, aber trotzdem Tiefbass bei hohen Pegeln sauber liefern soll, plus die anderen zuvor von Dir gestellten Anforderungen -> viel Glück bei der Suche, Du wirst es brauchen.
Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 09:05
von sverik68
aaof hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 22:02
@müller
Damit hast du ja auch Recht. Um Himmelswillen, mir ist das ja bewußt. Wobei ich die Pegel als gar nicht so extrem bezeichnen würde. Aber das ist persönlicher Geschmack. Ein guter Raum kann schon was an Pegeln.
Ich habe ja auch klar gemacht, dass ich hier kein Maßstab bin und einen Subwoofer nutze. Und ich suche gar nicht so zwingend Material, was hier die Grenzen eines kleinen Kompakten auslotet. Aber ich höre eben auch diese Art von Musik, die Nubert nicht kennt und auf dem Schirm hat. Ist ja auch nicht schlimm.
Wobei mich jetzt mal interessieren würde: welchen Lautsprecher du empfehlen würdest? Also kompakt. Extrem belastbar.
Moin,
ich sehe da einen gewissen Widerspruch zwischen "gar nicht so extrem" zu "extrem belastbar".
Was denn jetzt ?
Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 16:33
von DoDo
Ich möchte hier nochmal kurz einwerfen, dass sich die B-50 auch am Schreibtisch seeehr gut machen!
Hatte erst Befürchtung, dass die sehr seitliche Aufstellung Probleme macht, aber das hat schon fast Kopfhörer Eigenschaften so. Der Sound ist in meinem Kopf. Und bei der Nähe gehen auch tiefere Pegel noch ganz gut, ohne dass sie zu früh anschlagen.
Ein wahrgewordener Nerd Traum
EDIT: übrigens nur angetrieben von einem S.M.S.L SA300, klingt schon nicht schlecht. Aber vielleicht muss da nochmal ein AmpX her

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 16:41
von Carolite
schlosserrichi hat geschrieben: Do 24. Mär 2022, 22:02
....
Wenn die Box also nicht recht viel größer dimensioniert und/oder bestückt sein soll als die B-50, aber trotzdem Tiefbass bei hohen Pegeln sauber liefern soll, plus die anderen zuvor von Dir gestellten Anforderungen -> viel Glück bei der Suche, Du wirst es brauchen.
Schöne Übersicht zu den Maßen, und Volumen der Einzelnen Kandidaten - danke!
Dazu fallen mir eigentlich nur zwei Sachen ein für den TE:
1. das wird mit kompakten passiven Lautsprechern kaum möglich sein, da müssen die Chassis schon aktiv entzerrt werden um sauber zu spielen
2. fehlende Membranfläche könnte man evtl. mit einem Transmission-Line Konzept ausgleichen aber da sprechen wir dann auch wieder von einer anderen Preisklasse und wie kompakt das noch möglich ist weiß ich gerade auch nicht
Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 16:43
von DoDo
Bitte diesen Thread nicht für eine Kaufberatung zweckentfremden, es geht hier um Höreindrücke und Erfahrungen mit der B-50!

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 16:44
von Carolite
Auch wieder wahr!

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 19:49
von aaof
@schlosserrichi
Passt schon, wie gesagt, ein Bassist steht ja zur Verfügung.
@DoDo
Sieht cool aus.

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 22:03
von schlosserrichi
@DoDo
Die Aufstellung hat was, wer braucht schon so unnütze Kopfhörer beim Zocken...
"Ich nicht!" heißt es seit Jahren bei mir. Hatte meine 383 damals ähnlich geparkt, allerdings ganz hinten und außen an der Schreibtischkante. Den "Druck ins Xicht" und das Kopfhörergefühl kann ich also gut nachvollziehen, einwandfrei.
Bezüglich der Formen, in denen die Boxen stehen, ist das Schaumstoff?
Sieht fein aus.
@aaof
Mein ja nur, so für den nächsten Test

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 09:32
von DoDo
schlosserrichi hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 22:03
Bezüglich der Formen, in denen die Boxen stehen, ist das Schaumstoff?
Ja, das sind die t.akustik Iso-Pad 5 Schaumstoffunterlagen. Lassen sich hervorragend mit einer Bandsäge auf Maß bringen, die haben jetzt aktuell noch genau die nuBox 311 Maße, finds aber gar nicht so übel, dass die jetzt etwas über stehen. Ich glaub das lass ich so

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 09:46
von NoFate
DoDo hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 16:33
Ein wahrgewordener Nerd Traum
Das sieht mal richtig amtlich aus
