
greetings, Keita
Ehrlich gesagt sehe ich keinerlei Anfeindungen, auch nicht ansatzweisepit hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, dass man deswegen so angefeindet wird
Es ist natürlich schwierig zwei unterschiedliche Medien miteinander zu vergleichen, die aufgrund der technischen Gegebenheiten und Möglichkeiten identische Ausgangsmaterialien unterschiedlich konservieren. Vor diesem Hintergrund kann die Ursache überall liegen, angefangen bei Fehlern des Ingenieurs/Produzenten über Unzulänglichkeiten des Equipments bis hin zu persönlichen Vorlieben für (oder gegen) den analogen Klang.im Vergleich zu einem Rega Planar, Clearaudio oder Thorens, die beispielsweise mit einem Direktschnitt von Bauer oder einer Halfspeedaufnahme von Nautilus oder MSFL gefüttert wurden, haben diese Retortenspieler immer den kürzeren gezogen.
Platte und CD haben beide eine eigene Charakteristik. In Hifideutsch ausgedrückt klingt die CD tendeziell analytischer, während die Platte wärmer tönt, analoger halt. Es gibt aber auch warme CDs und analytische Plattenaufnahmen, sowie kühle Tonabnehmer.Koala hat geschrieben:Es ist natürlich schwierig zwei unterschiedliche Medien miteinander zu vergleichen, die aufgrund der technischen Gegebenheiten und Möglichkeiten identische Ausgangsmaterialien unterschiedlich konservieren.
Welche Anfeindungen?Ich hätte nie gedacht, dass man deswegen so angefeindet wird; unter Musikliebhabern kannte ich bisher nur Toleranz und eine gewisse Akzeptanz anderen Meinungen gegenüber
Ich würde eher sagen hier herrscht die Einstellung, daß gut ist was gefällt, und das trifft sicherlich auch auf analoge Laufwerke und Tubeamps zubony hat geschrieben:Da im nuForum insgesamt eher eine sehr pragmatisch technikorientierte Einstellung herrscht, dürften Freunde von Röhrengeräten und Platten hier also eher einen etwas schwereren Stand haben.
kann ich persoenlich nichts anfangen und sehe das nur als reine Provokation.Sie eignet sich meiner Meinung nach höchstens noch zur Hintergrundbeschallung im Supermarkt.