Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Chris76 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 16:33
Mir würde so ein kleiner Nubi (den die immer mit den Boxen verschicken) als Preis schon ausreichen. Ich finde meinen nichtmehr (
Ich hab noch einen übrig, wenn Du möchtest schicke ich ihn Dir
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Das wäre in der Tat richtig super ! Denn den vermisse ich wirklich. Wollte mir schon einen bestellen bei den Fan-artikeln aber der ist so riesig das ist nicht das gleiche.
Weyoun hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 16:10
Also meine "Asbach-Uralt-Automat-Scheibe" hat ein Bull und ein Bulls-Eye. Dennoch wurde mir das Board nicht als "japanisches" verkauft.
mit japanisch oder American Dart nennt man die Scheiben, die nur 1 Bull hat. Also keine Unterteilung. Ich hab nichts vom Alter = japanisch oder sonst was geschrieben.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
mit japanisch oder American Dart nennt man die Scheiben, die nur 1 Bull hat. Also keine Unterteilung.
Ähm, Einspruch. Eine Unterteilung haben die auch, nur die Wertung unterscheidet sich mMn. Hier gilt 25/50 (25 Bull, 50 Bullseye) dort hingegen gilt 50/50.
Na was denn nun? Eben sagtet ihr noch, die japanischen E-Dart-Scheiben haben als einzige ein Bulls-Eye und jetzt auf einmal Rolle rückwärts? Ich bin gerade verwirrt. Meine Scheibe aus dem Versandhaus hat jedenfalls nicht nur eine optische Unterteilung, sondern unterteilt auch nach 25 und 50 Punkten. Nur der Ton ist fehlerhaft, weil es kein "Double-Bulls-Eye" gibt.
Ich nehme an, bei deiner Scheibe handelt es sich um eine, welche auch in der Liga gespielt wird. Das heißt in einem Triple bzw double feld befinden 2 Lochreihen (das nennt man ein 2loch segment). Bei dem "Bullseye" gibt es 2 Felder: ein inneres und ein äusseres. Das äussere bezeichnet man als "Bull" und das innere als "Bullseye". Bull gibt 25punkte und Bullseye 50 Punkte.
Bei den Amerikanischen bzw Japanischen Dartboards gibt es in den Triple bzw double feldern 5 Lochreihen, also 5loch segmente. Die haben zwar auch ein "Bullseye" welches in 2 Felder unterteilt ist, allerdings ist das Bull etwas Größer und es gibt sowohl für den äusseren Bereich, sowie für den inneren Bereich 50 Punkte.
Chris76 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 09:22
Ich nehme an, bei deiner Scheibe handelt es sich um eine, welche auch in der Liga gespielt wird. Das heißt in einem Triple bzw double feld befinden 2 Lochreihen (das nennt man ein 2loch segment). Bei dem "Bullseye" gibt es 2 Felder: ein inneres und ein äusseres. Das äussere bezeichnet man als "Bull" und das innere als "Bullseye". Bull gibt 25punkte und Bullseye 50 Punkte.
Mit "Lochreihe" meinst du die Anzahl der Löcher, in die der Pfeil "einrasten" kann? Das muss ich beim nächsten mal, wenn ich wieder in Chemnitz bin, mal nachzählen.
Chris76 hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 09:22
Bei den Amerikanischen bzw Japanischen Dartboards gibt es in den Triple bzw double feldern 5 Lochreihen, also 5loch segmente. Die haben zwar auch ein "Bullseye" welches in 2 Felder unterteilt ist, allerdings ist das Bull etwas Größer und es gibt sowohl für den äusseren Bereich, sowie für den inneren Bereich 50 Punkte.
Das Bulls-Eye ist in zwei Segmente aufgeteilt? Das heißt dann im Umkehrschluss, dass das gesamt Bull aus drei Segmenten besteht?