Seite 53 von 88

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: So 1. Dez 2019, 22:39
von Horchidee
Klemmt vielleicht die Fernbedienung? :confusion-shrug:
Geht ein Factory Reset?
Ist der Stromstecker richtig drin?

Oder liegts hier irgendwie dran:

„Ausschalt-Automatik
(...)
Einschalt-Automatik
Die Elektronik der XS-7500 Soundbase besitzt eine Einschalt- Automatik, die sie automatisch aus dem Stand-by-Modus wecken kann. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn der Lautsprecher durch die Ausschalt-Automatik in den Stand-by-Modus versetzt wurde. Das Signal muss dabei an dem Eingang anliegen, der während des automatischen Ausschaltvorgangs gewählt war. (Diese Funktion ist nicht für Bluetooth-Geräte oder am Wireless-Eingang verfügbar.) Wurde der Stand-by-Modus manuell durch Druck der Taste on/off auf der Fernbedienung oder der App herbeigeführt, so ist die Einschalt-Automatik deaktiviert.“

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: So 1. Dez 2019, 22:47
von Cenk
Horchidee hat geschrieben:Klemmt vielleicht die Fernbedienung? :confusion-shrug:
Geht ein Factory Reset?
Ist der Stromstecker richtig drin?
Alles schon probiert.
Factory Reset macht auch nichts....10sek lang draufgedrückt=Nichts

Stromstecker rein und raus, kommt nur das Nubert symbol, mehr passiert da leider nicht

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: So 1. Dez 2019, 22:54
von Horchidee
Vielleicht haben die Amis über USB der chinesischen Elektronik das Android weggenommen.

OK, schlechter Scherz. :oops: :sweat:

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 00:38
von armin-m
Nubert hat geschrieben:Hilfe, meine Box zeigt den Schriftzug „Nubert“ an und ich kann sie nicht mehr steuern!
Dieser Fehler lässt sich nur in unserer Werkstatt beheben. Kontaktieren Sie bitte unsere Hotline!
In den allgemeinen Infos über die nuPro-Serie gibt es einen Hinweis, dass das nur bei Nubert selber gefixt werden kann.
Kann passieren, dafür ist die Garantie ja da. Ich bin sicher der Nubert-Kundenservice löst das zur Zufriedenheit des Kunden...

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 08:44
von S. Hennig
Wir möchten uns für diesen Freeze-Zustand entschuldigen und werden ihm auf den Grund gehen.

Wir werden definitiv eine Lösung finden. Natürlich ist es immer schade, wenn ein Gerät nach kurzer Zeit einen Defekt aufweist, allerdings sind alle nuPro XS-7500 einer 100% Kontrolle unterzogen worden, bei der der Fehler nicht aufgetreten ist. Das natürlich, unabhängig davon, ein Fehler auch beim Kunden auftritt zeigt, dass auch eine 100% QC kein Schutz vor Garantiefällen ist.

Der Support wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und eine Lösung finden.

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 09:34
von Bruno
S. Hennig hat geschrieben:
Der Support wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und eine Lösung finden.
so einfach kann das sein :wink: 8)

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 11:59
von Weyoun
Horchidee hat geschrieben:Vielleicht haben die Amis über USB der chinesischen Elektronik das Android weggenommen.
Was man nicht hat, kann einem niemand wegnehmen...

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: Mo 2. Dez 2019, 22:52
von kpg
S. Hennig hat geschrieben:Hallo das Verhalten ist uns bekannt und wir versuchen innerhalb der nächsten Woche es nachzustellen und zu überprüfen, was die Ursache ist.
Gibt es hierzu schon Neuigkeiten und/oder einen Fix? Oder ist zumindest die Ursache klar? Liegt es am Mono Betrieb?

VG

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 06:39
von phischmi
Wie verhält es sich mit dem Display der XS-7500 eigentlich im Stand-By? Schaltet dieses komplett ab oder wird es lediglich gedimmt?

Re: nuPro XS-7500: Das Heimkino-Klangpaket

Verfasst: Di 3. Dez 2019, 08:10
von AndyRTR
Ich war letzten Samstag mit der Familie in SG und wir haben die Soundbars alle vor Ort mit einander verglichen, da in der Familie eventuell die Anschaffung von zwei solcher Soundbars infrage kommt.
Zuerst haben wir die AS-225 mit der AS-250 verglichen. Dabei stand die 225 über einer 450 bündig vorn und die 250 deutlich nach hinten versetzt wandnah oberhalb der 225. Die 225 war hier lebendiger im Mittelhochton aber im Tiefton sehr dünn. Die 250 spielt dort sehr zurückhaltend aber deutlich ausgeglichener und erwachsener auf. Der Klassenunterschied auch in der Verarbeitung war deutlicher als ich ihn vermutet hatte.
Anschließend haben wir im nuPro Studio intensiv die 250/450/7500 gehört. Sie stehen in der Reihenfolge übereinander bündig in einer Front. Hörabstand ca. 1,5-3 Meter. Die 450 zeigte im Mittel-/Hochton nahezu keinen Unterschied zur 250 außer mehr Basisbreite, neigte aber deutlich mehr zu Dröhnen. Die 250 spielte stark auf. Klanglich unterscheidet sich die 7500 zu ihr schon deutlicher als ich den Vergleich nuPro A-100 zu X-3000 empfinde. Während ich bei den Kompaktboxen wenig Unterschied bei der Grundabstimmung im Mittel-/Hochton höre bei etwas besserer Auflösung spielen die beiden Soundbars eher unterschiedlich wie die Serien nuLine vs. nuVero. Die 250 ist im Bereich der Stimmen "anhüpfender" und vordergründiger. Bei den nuLine Standboxen mag ich das bei Musikwiedergabe nicht. Bei einer TV-Soundbar empfand ich das als eher angenehm und vorteilhaft. Der Bass war für die Große der Soundbar sehr gut. Die Basisbreite ist natürlich nicht sehr ausgeprägt, erst recht nicht, wenn man weiter weg sitzt oder im Bett liegt. Die 7500er spielt nach meinem Gehör eher wie die Veros im Stimmenbereich etwas zurückhaltender auf. Also nicht mit einer Senke aber halt nicht so vordergründig wie die 250er. Mit ihrer Basisbreite spielt sie bei Musik echt toll auf. Für Stimmen und Sprachverständlichkeit kann ich mir aber vorstellen, warum so einige hier bei hoher Dynamik ihre Probleme haben. Dazu kommt der echt tief gehende Bass. Wenn dann Dröhnen auftritt und Raummoden angeregt werden, kann es sicher mehr als bei der 250 vorkommen, dass der Stimmbereich für das Ohr überdeckt wird. Ein gutes Entzerren mit den Boardmitteln oder externem DSP erscheint hier wirklich nötig zu sein, um gute Sprachverständlich zu erhalten. Dann ist sie aber mit Sicherheit über alle Zweifel erhaben.

Vielleicht hilft dieser persönliche Eindruck dem einen oder anderen bei der Auswahl der Modelle ein wenig.

Die Frage mit dem Display im Standby interessiert mich auch. Persönliche bin ich auf eine kleine Schwester der 7500 als Nachfolger für die 250 in 2020? gespannt :angry-tappingfoot: .
Unklar ist für mich immer noch der optimale Weg einer guten Entzerrung gegen Dröhnen und für beste Sprachverständlichkeit. Für Bluetooth geht keine externe Entzerrung. Da muss man sich wohl mit den Boardmitteln bestmöglich annähern. Und für TV würde ich anschließend einen DSP zwischen TV und Soundbar setzen. Ich weiß nur nicht, ob ich ein Soundsetting in der Bar setzen würde oder zwei Presets nutzen würde. Ihr merkt, es arbeitet und der kleine Mann im Ohr diskutiert schon fleißig...