d00mw@lker hat geschrieben:(...)
Preislich wollte ich auf alle Fälle unter 1000€ bleiben,
(...)
Der Projektor würde bis zur Leinwand einen Abstand von ca 280cm haben. Würde ich gerne von der Decke abhängen. Eine Leinwand und Größe habe ich noch nicht aber da würde ich wohl eine um die 200cm haben wollen. Wäre das denn machbar?
Der Beamer würde natürlich meist abends laufen aber kann natürlich auch mal bei Tageslicht (Sommer) zum Einsatz kommen, wäre also schön wenn da ein brauchbares Bild rüberkommen würde. Hauptsächlich schauen wir Filme aber ich wäre auch sehr davon angetan wenn ich mal darüber zocken könnte, Fußball, MMO usw. aber keine Shooter.
(...)
Hallo Matthias,
es ist mir auch nicht gelungen, einen geeigneten Beamer nur über Rezessionen oder ein Forum zu finden (es gibt auch nicht den "besten Beamer", keiner kennt sie alle aber meiner Auffassung (und Erfahrung) nach sind die aktuellen üblichen Beamer dieser Preisklasse alle schon erstaunlich gut und dabei die DLP´s im allgemeinen etwas schärfer als die LCD.
Bei DLP soll aber manchmal eine gewisse" Intolezanz" gegen den Regenbogeneffekt geben, bei den aktullen Modellen eher weniger, da ihr Farbrad wohl schneller rotiert und mehr Segmente hat. Zum Glück hatte ich noch keinen "Kinogast", der hier diesen Effekt gesehen hat.
Habe mir selbst einen ca: 1.000,-- DLP Beamer bei Amzon bestellt, dessen Leistung und Eignung ich im Netz soweit möglich, "geprüft" hatte, denn hätte mir der nicht gefallen, wäre er zurückgegangen. Das hatte ich vorher geklärt.
Mir ist darüber hinaus in der Bildquaität auch kein nenneswerter Unterschied zu einem mehr als doppelt so teurem LCD aufgefallen, der mir den Mehrpreis gerechtfertigt hätte ( ausser die Lautstärke). Aber der Händler hatte seinerzeit auch Schwierigkeiten, uns den Vorteil in einem lichtoptimertem Vorführraum zu zeigen, in dem beide auf die selbe Leinwand strahlten . Aber gut, meine Frau und ich sind da vielleicht eher anspruchsarm.
Bei der
Leinwandgröße und dem Beamerabstand musst Du, um sicher zu sein, mit irgendeinem "Leinwandkalkulator" den optischen Zoombereich checken, ich denke, die Beamer sind hier unterschiedlich. Manche Händler bieten auch ihrer Seite solche Kalkulatoren an.
Tageslicht ist so eine Sache, hier hängt es sehr davon ab, wie viel es ist, wieviel davon auf die Leinwand fällt und auch, wie das Licht in den Leinwandbereich fällt.
Auch helle Wände fördern den Tagslichteinfluss, wenn sie das Fensterlcht reflektieren und auf die Leinwand werfen. Grundsätzlich ist es von Vorteil, einen Beamer mit höherer Lichtleistung zu kaufen aber meist einfacher, abzudunkeln.
Und wenn der Leinwandbereich bei "Tageslicht" "unbeschattet" ist, kann das, je nachdem wie viel, zu starken Kontrastverlusten und einem trüb und ausgewaschen wirkendem Bild wirken. Das macht dann keinen Spaß.
Es gibt spezielle Leinwände für solche Fälle, aber echte Tageslichtleinwände sind sehr teuer und dann gibts noch "Restlichtleinwände", die bis zu einer gewissen Raumhelligkeit ein deutlich kontrastreicheres Bild liefern, als eine normale, weisse Leinwand. Preis dann ab etwa wie Dein Beamer, so ganz ca.