Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Spot steht für "Punkt".
Ein 3m breiter Punkt kann nur .... sein.
tritra
Ein 3m breiter Punkt kann nur .... sein.
tritra
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Ich weiß nicht genau, was deine Aussage ist - deshalb formuliere ich es in meinen Worten - vielleicht meinen wir ja das gleiche: Stereo funktioniert nur im Sweetspot, ausschließlich in diesem einem Punkt, egal wie die Lautsprecher konstruiert sind. Lautsprecher können konstruiert werden, um auf einer 3m-Linie einen halbwegs verfärbungsfreien Klange zu liefern - Stereo hat man trotzdem nur in einem Punkt. Lautsprecher können so konstruiert werden, dass man links auf der Linie zuweilen den rechten Lautsprecher hervorhört, aber das ist nicht Stereo. Stereo ist per Definition das, was man im Sweetspot hören kann - es ist prinzipiell unmöglich, an einer anderen Stelle im Raum das gleiche zu hören.tritratrullala hat geschrieben:Spot steht für "Punkt".
Ein 3m breiter Punkt kann nur .... sein.
Bleibt vielleicht die Frage, ob das "Add-On" des verfärbungsfreien Klangs auf breiter Linie, sich im real existierenden Wohnzimmer sogar negativ auf Stereo im Sweetspot auswirken könnte? Ist es das, wofür deine "...." stehen?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Auf Stereo im ganzen Raum hatte und hat IMHO BOSE das Patent.
Aber wer weiss schon, ob alles patentiert ist, was angeblich patentiert ist oder mal patentiert werden sollte.
Vielleicht hat man da aber auch nur was übernommen.
Die Energieschriebe für einen Punkt im Raum lassen kaum Rückschlüsse zu. Sie liefern eine Grundbedingung, mehr auch nicht.
Man kann schöne Geraden erzeugen, mit Lautsprechern in der Ecke, frei im Raum oder im Badezimmer.
Mehrzonen Messungen unter Einbeziehung z.B. des Wissens um/von Ohrabständen und Laufzeiten dazwischen, also Wahrnehmungsumstände, können da wesentlich mehr Problemlösend wirkend.
Die Kammfiltereffekte, die beim 5.0-Treffen durch wandnahe Eckaufstellung im sensiblen Mittenbereich entstehen, wurde schon angesprochen, sind z.B. in der Akustik komplett untergegangen. Zumindest habe ich da bis jetzt nichts von gelesen in der Nachbesprechung. Durch Residuum-Hören sind sie eh schwer zu entdecken, aber in guter Akustik geht´s.
Zur Korrektur gedachte Eingriffe ( egal ob Dirac, Audyssey, PEQ, DSP ) in den dortigen mittigen Energiehaushalt betreffen dann leider stets auch einen Frequenz-Bereich, der maßgeblich die Vorne-Hinten Ortung ( oder die Tiefenwirkung ) bestimmt, durch das Verhältnis Direkt zu Diffusschall. Blauertsche Bänder sind dazu das Stichwort. Bei der Abstimmung eines LS ist das ein wichtiges Thema.
tritra
Aber wer weiss schon, ob alles patentiert ist, was angeblich patentiert ist oder mal patentiert werden sollte.
Vielleicht hat man da aber auch nur was übernommen.
Die Energieschriebe für einen Punkt im Raum lassen kaum Rückschlüsse zu. Sie liefern eine Grundbedingung, mehr auch nicht.
Man kann schöne Geraden erzeugen, mit Lautsprechern in der Ecke, frei im Raum oder im Badezimmer.
Mehrzonen Messungen unter Einbeziehung z.B. des Wissens um/von Ohrabständen und Laufzeiten dazwischen, also Wahrnehmungsumstände, können da wesentlich mehr Problemlösend wirkend.
Die Kammfiltereffekte, die beim 5.0-Treffen durch wandnahe Eckaufstellung im sensiblen Mittenbereich entstehen, wurde schon angesprochen, sind z.B. in der Akustik komplett untergegangen. Zumindest habe ich da bis jetzt nichts von gelesen in der Nachbesprechung. Durch Residuum-Hören sind sie eh schwer zu entdecken, aber in guter Akustik geht´s.
Zur Korrektur gedachte Eingriffe ( egal ob Dirac, Audyssey, PEQ, DSP ) in den dortigen mittigen Energiehaushalt betreffen dann leider stets auch einen Frequenz-Bereich, der maßgeblich die Vorne-Hinten Ortung ( oder die Tiefenwirkung ) bestimmt, durch das Verhältnis Direkt zu Diffusschall. Blauertsche Bänder sind dazu das Stichwort. Bei der Abstimmung eines LS ist das ein wichtiges Thema.
tritra
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Vielleicht kann noch mal jemand etwas mehr zur 334 erzählen? Wie waren denn die Höhen im Vergleich zur 11er?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Wenn man fachlich / inhaltlich nichts beizutragen hat, warum versucht man dennoch am Diskurs teilzuhaben ?
tritra
tritra
-
- Star
- Beiträge: 837
- Registriert: So 3. Jul 2011, 08:34
- Wohnort: Am Mellensee
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 22 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
Hallo,
es gibt hier Leute im Forum, die nicht am NuDay teilgenommen haben, aber mehr wissen als wir alle zusammen.
Gruß tine-paul
es gibt hier Leute im Forum, die nicht am NuDay teilgenommen haben, aber mehr wissen als wir alle zusammen.
Gruß tine-paul
WZ:Front 2x NV170 nuPro XS 7500 Cambrigde 752BP nuControl 2xnuPowerA
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
-
- Star
- Beiträge: 837
- Registriert: So 3. Jul 2011, 08:34
- Wohnort: Am Mellensee
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 22 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
die 334 ist in den Höhen im Vergleich zu den 11er etwas lauter, passt aber zu den Mitten und dem Bass. Die Technik ist fortgeschritten.rockyou hat geschrieben:Vielleicht kann noch mal jemand etwas mehr zur 334 erzählen? Wie waren denn die Höhen im Vergleich zur 11er?
Gruß tine-paul
WZ:Front 2x NV170 nuPro XS 7500 Cambrigde 752BP nuControl 2xnuPowerA
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
-
- Star
- Beiträge: 2372
- Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 36 times
Re: NuDay Berlin Brandenburg 5.0
tine-paul hat geschrieben:Hallo,
es gibt hier Leute im Forum, die nicht am NuDay teilgenommen haben, aber mehr wissen als wir alle zusammen.
Gruß tine-paul

Paul,die gibt es im jeden Forum

Hauptsache dir gefällts
