Seite 55 von 71

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: So 19. Mär 2023, 18:06
von CJoe78
Celsi_GER hat geschrieben: Sa 18. Mär 2023, 14:06 Und ich habe einen schwierigen Raum mit einer sehr ungünstig platzierten Couch fast in Raummitte (als der Raum geplant wurde, hatte ich von Tuten und Blasen noch keine Ahnung und jetzt ist der Zug abgefahren)
@Celsi_GER: Warum ist nahe der Raummitte ungünstig? Aus meiner Erfahrung ist das eine sehr gute Position, da dort Längsmode 1 und 3 nicht zum Tragen kommen. Wenn du nicht genau in der Mitte, sondern etwas weiter hinten sitzt und den Bass an einer Stelle positionierst, wo Längsmode 2 nicht angeregt wird, ist diese Stelle für einen präzisen Bassbereich sehr gut geeignet.

Natürlich taugt diese Stelle nicht, wenn der Bass irgendwo im Raum die zweite Mode anregt, denn das klingt sofort matschig.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Tiefbass in den Ecken oder außerhalb des Raums ohne Dämmung sehr laut wird und somit ggf. andere Leute stört. Man selbst kriegt davon am Hörplatz nichts mit, da klingt der Bass präzise (das ist bei mir momentan das Hauptproblem und es lässt sich leider nicht wegdämmen, zu wenig Platz).

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 17:47
von Weyoun
Mal eine Frage zur Lizenz-Politik zwischen Denon und Dirac:
1) Die gekaufte Lizenz ist nur auf Denon-Receivern "gültig", korrekt?
2) Falls ja, ist die Lizenz dann für alle künftigen Denon-Folgereceiver gültig (Übertrag bzw. Umzug der Lizenz von einem AVR zum anderen möglich), oder darf man die Lizenz mit jeder AVR-Generation erneut erwerben?

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 18:48
von NoFate
Die Lizenz ist immer ans Gerät gebunden!

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 09:55
von Weyoun
Das heißt, mit jedem neuen Denon-AVR bezahlt man weitere 300 bis 700 € (je nach Version von Dirac)?
OK, ohne mich :!: :cry:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 10:11
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 17:47 Mal eine Frage zur Lizenz-Politik zwischen Denon und Dirac:
1) Die gekaufte Lizenz ist nur auf Denon-Receivern "gültig", korrekt?
2) Falls ja, ist die Lizenz dann für alle künftigen Denon-Folgereceiver gültig (Übertrag bzw. Umzug der Lizenz von einem AVR zum anderen möglich), oder darf man die Lizenz mit jeder AVR-Generation erneut erwerben?
Derzeit ist die Lizenz ans Gerät gebunden soweit ich weiß. Also derzeit jedesmal neue Lizenz für neues Gerät erwerben. Totaler Abfuck AltA.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 10:12
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Di 21. Mär 2023, 09:55 Das heißt, mit jedem neuen Denon-AVR bezahlt man weitere 300 bis 700 € (je nach Version von Dirac)?
OK, ohne mich :!: :cry:
Derzeit wäre das so.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 10:15
von CJoe78
Bei denjenigen die "Highend-Software" wollen, wird natürlich so gut es geht abkassiert. Mich wundert das nicht. Einfach entspannt bleiben und abwarten.
Ich hole mir Dirac erst, wenn es sich für mein Setup lohnt. Und das wird noch ein paar Jahre dauern.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Di 21. Mär 2023, 10:17
von SnoopWpt
Hier ist ein interessantes Video für Dirac bei Marantz:



Ich habe auch schon alles hier was ich benötige. Mal schauen wann ich die Tage die erste Diraceinmessung durchführe.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 08:04
von NoFate
NoFate hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 10:30 Anfrage läuft, werde Euch dann berichten :)
Genaues konnte mir man bei Grobi jetzt auch noch nicht sagen. Aber so wie das aussieht, ist man da auf Dirac angewiesen und wie kulant die in solchen Fällen sind!

Jetzt würde ich wirklich erstmal davon ausgehen, das man selbst im Garantiefall mit Austauschgerät, die Dirac Lizenz neu erwerben müsste :(

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 11:36
von Weyoun
NoFate hat geschrieben: Mi 22. Mär 2023, 08:04 Jetzt würde ich wirklich erstmal davon ausgehen, das man selbst im Garantiefall mit Austauschgerät, die Dirac Lizenz neu erwerben müsste :(
Wenn dem so wäre, würde ich umgehende den Joker der Rechtsschutzversicherung ziehen!
Ich kenne es aus dem Businessbereich mit extrem teuren Lizenzen im CAD-Bereich (gerne mal 10k€ pro Lizenz) oder auch bei Lizenzen des stuttgarter Softwareherstellers Vector (ohne Vector geht bei Automotive so gut wie nichts) in der Regel so: Man erwirbt eine Lizenz, "verheiratet" einen PC oder eine Workstation mit der Lizenz und bei Rechnertausch "entheiratet" man die Lizenz zusammen mit dem Kundenservice des Softwareanbieters und kann die Lizenz danach mit dem neuen Rechner wieder "verheiraten".