Seite 545 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 23:44
von mk_stgt
nein das sind dann keine normalen strassenautos mehr .... die fährt man auch nicht mehr selbst. als beifahrer reicht das auch voll und ganz. essen sollte man davor nicht unbedingt. und angst vor fliegen sollte man auch nicht unbedingt haben - wenn sich das auto in die steilwandkurve legt ....

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 23:58
von Weyoun
Genau, 4 oder 5 g geht nur in der Steilkurve, sonst fliegt man raus. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 00:00
von mk_stgt
das will ich auch nicht unbedingt probieren ... das rausfliegen

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 08:09
von Andreas H.
Toni78 hat geschrieben: Ein saugender V8 mit 6.2 l Hubraum ist aber einfach ein Ergebnis, auch und vor allem soundmässig, um es mal audiotechnisch zu sagen :-)
Ein V8 mit 6,6 l Hubraum ebenfalls... :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 08:48
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:Ich glaube, Micha, du musst unseren Gerald mal auf euren neuen Testtrack nach Immendingen einladen. Oder ich muss ihn mal zum Contidrom bei Hannover schleifen... :mrgreen:
Habt ihr auch Kotztüten in den Straßenflugzeugen?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 08:49
von mk_stgt
kann man reinlegen. daran soll es nicht scheitern :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 08:54
von g.vogt
@Toni78

"Gerald ohne dich angreifen zu wollen, aber in diesem Thread bist du ne echte Spassbremse. Warum sollte in diesem Thread nicht auch die Unvernunft bequatscht werden?"

Ihr könnt, aber unter diesem Threadtitel müsst ihr damit leben, dass Spaßbremsen mitdiskutieren.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 09:19
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Habt ihr auch Kotztüten in den Straßenflugzeugen?
Die könnten dir wir besorgen, kein Problem.
Das sind übrigens nicht immer "Straßenflugzeuge". Auch wenn am Contidrom gelegentlich mal ein Bugatti mit 1.2000 PS in der Steilkurve getestet wird, fahren da auch ganz normale Serienfahrzeuge mit "nur 180 Sachen" rum. Dank dem engen Radius der Steilkurve wirken aber auch hier schon um die 2 g. :mrgreen:

Es gibt allerdings eine Mindestgeschwindigkeit, sonst rutscht man (je nach Fahrwerk und Reifen) die Steilwand runter. Stehen bleiben sollte man da also nicht. :wink:
g.vogt hat geschrieben:Ihr könnt, aber unter diesem Threadtitel müsst ihr damit leben, dass Spaßbremsen mitdiskutieren.
Wenn alle Stränge reißen sollten: Das Forum hat auch eine Ignore-Funktion... :eusa-whistle:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 09:35
von g.vogt
Aprospos Spaß: Wer sagt denn, dass ich den nicht habe? Wer ist denn schon mal in einem Toyota-Hybriden mitgefahren? Ich schon, und ich war begeistert davon, wie dieser Antrieb funktioniert, beim Zuschauen und Zuhören.

Desweiteren bin ich darüber begeistert, dass es Toyota inzwischen geschafft hat, diesen vermeintlich viel zu aufwendigen, teuren Antrieb auch in Kleinwagen anzubieten.

Dass man als Beschäftigter eines Zulieferers deutscher Autos wenig Begeisterung über japanische Ingenieurskunst zeigen mag, kann ich sogar verstehen. Mehr als ein ans Automatikgetriebe angeflanschter E-Motor oder ein per Riemen angekoppelter aufgeblasener Anlasser ist der deutschen Automobilindustrie ja auch noch nicht als Antwort eingefallen (PS: Ja, ich weiß was ein Patent ist.).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 11:03
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Dass man als Beschäftigter eines Zulieferers deutscher Autos wenig Begeisterung über japanische Ingenieurskunst zeigen mag, kann ich sogar verstehen. Mehr als ein ans Automatikgetriebe angeflanschter E-Motor oder ein per Riemen angekoppelter aufgeblasener Anlasser ist der deutschen Automobilindustrie ja auch noch nicht als Antwort eingefallen (PS: Ja, ich weiß was ein Patent ist.).
Das ist eine Unterstellung! Als wenn ich nur Produkte von Herstellern kaufen würde, die direkt oder indirekt von meinem Arbeitgeber abhängen. :roll:

Wie gesagt, bau mir den Toyota-Antrieb (in der Lexus-Ausführung) in einen Superb und ich fahre damit rum!

Bzgl. japanischer "Ingenieurskunst": Welcher Zulieferer erlebt gleich noch mal seit Jahren ein qualitätsmäßiges Dauer-Desaster bei Airbags? Richtig, ein Japaner...
Die kochen auch nur mit Wasser!

Aber Hauptsache immer schön die deutschen / europäischen Hersteller bashen...
Außerdem steht sehr wohl Toyota auf unserer Kundenliste (nicht zwangsläufig Getriebe, aber das Auto besteht aus wesentlich mehr Teilen)!

Und bzgl. des Verbrauchs des Prius IV: Der Focus ist ihn im Januar mit den Kollegen der Zeitschrift CHIP gefahren:
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/p ... 66135.html
Aus den 3,3 l "Normverbrauch" wurden am Ende 5,8 Liter Super. Bei 122 PS Systemleistung (98 PS davon der Verbrenner) ist das Auto in meinen Augen durchaus sparsam, aber bei weitem kein Sparwunder! Der neue 1,5 Liter TSI im Golf mit 150 PS verbraucht laut Datenblatt 4,9 Liter und real (Auto Bild Testrunde) 6,8 Liter => das ist ohne Hybrid-Technik auch ganz ansehnlich und man hat mehr Leistung! :wink: