Re: Vorhin rausgeschaut.........
Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 17:26
Selbst bei meinem Diesel macht die Klimaanlage mittlerweile locker 10 Prozent aus (seit ich mit 3,9 bis 4,1 Liter Verbrauch auf der Autobahn mit Tempo 100 dahinschleiche). 
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
stimmt... wunderbarsame vermehrungDavid 09 hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 16:28 …E-Autofahrer freuen sich riesig über die Korrelation zwischen steigenden Temperaturen und steigenden Reichweiten (wenn sie nicht die Klimaanlage einschalten)
Jetzt interessiert mich deine Aussage genauer.Weyoun hat geschrieben: Mi 11. Mai 2022, 17:26 Selbst bei meinem Diesel macht die Klimaanlage mittlerweile locker 10 Prozent aus (seit ich mit 3,9 bis 4,1 Liter Verbrauch auf der Autobahn mit Tempo 100 dahinschleiche).![]()
Die ersten 100 km fuhr ich am Sonntag mit Klima (Tempomat war die gesamte Zeit bei 100 km/h eingerastet) und hatte einen Verbrauch von 4,5 Liter im Durchschnitt angezeigt bekommen. Dann merkte ich, dass ich bei 18 Grad Außentemperatur Klima ja gar nicht brauche und stellte sie aus. Dann ging der Verbrauch auf den restliche 140 km Strecke auf 4,1 Liter zurück. Hätte ich zu Beginn schon die ersten 100 km die Klimaanlage ausgeschaltet gehabt, wären es 3,9 Liter gewesen über die gesamte Strecke.Chris 1990 hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 15:15 Jetzt interessiert mich deine Aussage genauer.
Gibt es Vergleiche mit Klimaanlage und ohne bei identischer Temperatur bzw Luftfeuchtigkeit usw.
Die Motoren haben immer noch die gleiche Leistung, die Lichtmaschine entnimmt (also bremst sozusagen) ihm nur deutlich mehr Leistung. Je kleiner der Motor, desto mehr machen die übrigen Verbraucher wie Klima, Licht, Radio etc. bzgl. Gesamtverbrauch aus.Chris 1990 hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 15:15 Mir ist aufgefallen dass Autos mit kleineren Motoren bei höheren Temperaturen zum Teil wesentlich weniger Drehmoment und Leistung haben bei höherem Verbrauch.
Das kann ich nicht bestätigen. Wobei: Als ich noch mit 160 km/h und schneller gefahren bin und der "Grundumsatz" deutlich höher war (statt 15 bis 20 kW waren es locker 50 kW), hat die Klimaanlage nahezu nichts mehr ausgemacht (bei 8 Liter Verbrauch bei hoher Grundleistung geht ein Extraverbrauch von 3 bis 5 kW eher im Rauschen unter als bei einem Verbrauch von nur 4 Litern Diesel, wo 3 bis 5 kW ja schon 20 % der Gesamtleistung ausmachen).Chris 1990 hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 15:15 Bin ein Jahr lang ohne Klimaanlage gefahren und hatte den gleichen hohen Verbrauch wie im Vor und darauffolgenden Jahr mit Klimaanlage.
Auf der Autobahn fahre ich immer nur dann mit offenem Fenster, wenn Stau ist.Chris 1990 hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 15:15 Davon abgesehen denke ich sind offene Fenster nicht förderlich für geringen Verbrauch wenn man dafür die Klima auslässt. Comfort kostet eben.
halbwegs aktuelle Klimaanlagen mit elektronischer Regelung verbrauchen fast nix, wenn sie nix zu tun haben, auch ältere und einfachere Modelle brauchten schon nicht viel, wenn beispielsweise der Kompressor bedarfsgesteuert mit Magnetkupplung abgetrennt wird ... dein Mehrverbrauch ist also ziemlich dubiosWeyoun hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 16:13 Die ersten 100 km fuhr ich am Sonntag mit Klima (Tempomat war die gesamte Zeit bei 100 km/h eingerastet) und hatte einen Verbrauch von 4,5 Liter im Durchschnitt angezeigt bekommen. Dann merkte ich, dass ich bei 18 Grad Außentemperatur Klima ja gar nicht brauche und stellte sie aus. Dann ging der Verbrauch auf den restliche 140 km Strecke auf 4,1 Liter zurück.