Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein "AW-3600" ;-)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

ja! das ist so ein teil ... oben ... mit ganz vielen ringen.
und dazu gibts ein set aus runden sägeblättern. die kann man da so reinhängen.
in der mitte ist ein holzbohrer als führung.
katastrophe dieses teil :wink:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Mr. Heisenberg
Star
Star
Beiträge: 539
Registriert: So 18. Okt 2009, 13:13

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von Mr. Heisenberg »

Genau,ziemlich mit vorsicht zu genießen!Mit dem großen Aufsatz,mäßiger Geschwindigkeit und nicht gerader Haltung ist man nicht weit von einem verdrehten Handgelenk entfernt.
Am besten läuft es,wenn man hohe geschwindigkeit fährt und nicht so hohen druck ausübt.
Uund guut festhalten :mrgreen:
Und zur Beleuchtung:Weiß kommt gut.Vielleicht dimmbar und auf der Unter-und Rückseite

Gruss
Raummoden ist ein Arschloch!!
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

habe diese komische kreis-dingens in einer standbohrmaschine eingespannt.
die läuft nicht besonders schnell .... aber ich bewege es sehr sehr langsam nach unten.
trotzdem ........... das ding hängt immer wieder mal ein.
vielleicht wegen hitze und irgendwelchen ausdehnungen? k.a.
wenn ich dann fertig bin, habe ich es im griff :wink:

wie gesagt, noch acht stück. :|

die LED-gschicht hat natürlich aller aller allerletzte prio! ;-)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von Gandalf »

Du hättest ev die Reihenfolge beim Fertigen der Kaschierteller anders machen sollen. Zuerst die Löcher mit dem Kreisbohrer bohren und dann das andere.
Aber da Du das ganze an der Standbohrmaschine machst, dürfte es etwas leichter sein, als mit der Handbohrmaschine. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

Ich finde es logischer zuerst das kleine Loch innen, dann das große außen?
Nur so bleibt das Werkstück eingespannt und ich muss nur den "Bohrer" wechseln.
Das kleine Tellerchen könnte ich kaum fixieren, da zuwenig Rand ...

Die Lochsäge ist einfach billiger Mist. Daran liegts.

Aber danke für den Tipp :-)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Ein alter Mann
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:48

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von Ein alter Mann »

krokette hat geschrieben: Die Lochsäge ist einfach billiger Mist. Daran liegts.
Sicher auch, aber nicht nur...
Das Problem ist leider prinzipbedingt, weil die Lochsäge - ob billiges Universalteil oder Festmaß-Sägekörper aus hochwertigem Stahl - das Sägemehl nicht abführen kann, wenn man von oben nach unten sägt und darum das Hitzeproblem und das Klemmen vorprogrammiert ist. Da hilft nur ständiges Anheben des Sägekörpers und Ausblasen des Schnittes - eine mühselige Sache! Deshalb werden bei den Profis so große Löcher i.d.R. auch nicht gesägt, sondern gefräst, dass die Späne fliegen :)
Nur Mut, Du schaffst das - dauert halt nur und ist mühselig...

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

Ah! Danke für den Tipp! Das werde ich versuchen :-)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

hallo "ein alter mann" - danke nochmals für den tipp. heute lief es VIEL besser. kaum noch ein verklemmen! :wink:

und hier die entsprechenden fotos von heute:

die auszubohrende/auszusägende grundplatte. oben rechts sieht man deutlich was passiert, wenn's verklemmt ... :|
Bild

mit dem forstnerbohrer 35mm, hier vor dem ausbohren.
Bild

... nach dem ausbohren.
Bild

mit dem kreisbohrer, hier vor dem ausbohren.
Bild

... kurz angebohrt, dann wieder hoch. ausblasen.
Bild

... und wieder sachte runter ...
Bild

das ganze wiederholen, bis das tellerchen sich löst und mitrauskommt.
Bild

die grundplatte wird immer kleiner ...
Bild

fast geschaft. 15 von 16 kaschiertellern habe ich nun ausgebohrt. bei ein paar stück
bin ich mit der qualität nicht zufrieden. d.h. ich muss noch ca. 4 stück ausbohren und teilweise ersetzen.
Bild

das wars hier für heute.
gruss
krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von krokette »

man hat mir hier nahegelegt, ich solle nicht so emotional und mit viel drum-herum schreiben - sondern immer schön sachlich bleiben.
sorry, kann ich nicht. ich habe dann zurück-nahegelegt, dass hifi für mich emotion pur ist.

und heute gehts mir sau-gut.
7 kaschierteller fehlerfrei ausgebohrt. das ist mein triumpf des tages.
(yep, so einfach kann das sein)

ein schönes wochenende wünsche ich!
gruss krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Mein "AW-3600" ;-)

Beitrag von hd-man »

krokette hat geschrieben:man hat mir hier nahegelegt, ich solle nicht so emotional und mit viel drum-herum schreiben - sondern immer schön sachlich bleiben.
sorry, kann ich nicht. ich habe dann zurück-nahegelegt, dass hifi für mich emotion pur ist.

und heute gehts mir sau-gut.
7 kaschierteller fehlerfrei ausgebohrt. das ist mein triumpf des tages.
(yep, so einfach kann das sein)

ein schönes wochenende wünsche ich!
gruss krokette
Hi krokette,
wer eine sachliche Bauanleitung haben möchte, sollte sich die z.B. von VISATON zulegen, vielleicht diese hier
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege ... itung.html :lol:

Alle anderen sollten DEINEN Thread so nehmen wie er ist, mit Fotos und allen Emotionen die für dich dazugehören, immerhin sind wir keine Maschinen.
Jedenfalls ist das dein Projekt und die Ehrenwerten Mitleser lässt du daran teil nehmen, dieses ist auch mit zusätzlicher Arbeit u. Zeit verbunden.

Also mach weiter sooooooo! :text-bravo:

Wünsche auch ein schönes We.

Gruß, hd-man :wink:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Antworten