Seite 57 von 60

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 12:13
von Toni78
laurooon hat geschrieben: Endstufen machen immer Sinn, werden bei Stand LS sogar imho zur Pflicht, wenn man längere Zeit hohe Pegel fahren will.
Das ist aber nur halb richtig :wink:

Sehr oft haben Standlautsprecher einen höheren Wirkungsgrad als ihre kleineren Geschwister, sind daher also eher genügsamer.

Ich glaube Du meinst eher die Tatsache das Standlautsprecher tiefer oder gar nicht vom Bass befreit werden und der Verstärker somit den leistungshungrigen Bassbereich füttern muss, während Regalos/Satelliten ja i.d.R. von einem aktiven Subwoofer unterstützt werden.

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 12:32
von laurooon
Toni78 hat geschrieben:Sehr oft haben Standlautsprecher einen höheren Wirkungsgrad als ihre kleineren Geschwister, sind daher also eher genügsamer.
Das stimmt allerdings. Sobald ein ATM dranhängt ändert sich dieses Bild aber wieder. Ein ATM gibt bis zu 12db mehr aufs Basssignal, was dann mal ebend den zehnfachen Verstärkerstrom notwendig macht! ;) Bei meiner 681 mit ATM war der Vorteil einer Endstufe deutlich zu hören und spüren. Das würde ich immer wieder so betreiben und empfehlen.

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 12:15
von oschmitt
Ich möchte sogar noch einen drauflegen. 8O 8O

In einem anderen Thread habe ich ja mein Update von nuLine 122 auf die nuVero 14 beschrieben.

Zunächst befeuert vom Denon AVC-A11XVA und nun zus. von Musical Fidelity M6 PRE und M6 PRX. Wirklich klasse und nach wie vor bin ich happy!

Ein Bekannter hatte vor ein paar Wochen die Idee mal seine Endstufen mitzubringen. Es handelt sich dabei um 2 x Horch Fortis (leckere Teile und vom Entwickler des legendären Dynaudio Arbiter). Die nuVero's haben es auch hier mit einer Verbesserung quittiert.

Die Endstufen hatten die 14er noch besser unter Kontrolle im Bassbereich und das Impulsverhalten hat sich verbessert.

Hier reden wir nicht über Welten! Es geht um ein schrittweises Annähern an das Machbare... ob sinnvoll oder nicht entscheidet jeder selbst nach seinem Willen und seinen Möglichkeiten.

Dies setzt aber auch voraus, dass der Raum das auch umsetzen kann - den sonst kommt von der Verbesserung nichts an. Ohne sehr gute Raumakustik kann man das meiner Meinung auch nicht sonderlich gut bewerten.

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 12:36
von kdr
....so schauts aus , die Raumakustik muß passen , erst dann lohnt es sich mit Amps usw zu experimentieren. :wink:

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 12:51
von laurooon
Von der erhöhten Kontrolle und der "Lockerheit" mit der diese Endstufen arbeiten, hat man imho immer etwas, egal welcher Raum. Da wären für mich eher die LS wichtiger. An einer dicken Standbox machen Endstufen mehr Sinn, als an einer 311er...

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 13:01
von oschmitt
laurooon hat geschrieben:Von der erhöhten Kontrolle und der "Lockerheit" mit der diese Endstufen arbeiten, hat man imho immer etwas, egal welcher Raum. Da wären für mich eher die LS wichtiger. An einer dicken Standbox machen Endstufen mehr Sinn, als an einer 311er...
Schon richtig, aber richtig bewerten kann man das ab einem gewissen Level erst wenn der Raum das auch darstellen kann.
Der Unterschied zwischen der M6 PRX und den Horch Endstufen ist nicht als dramatisch einzustufen.

Der nächste Schritt wäre dann mit einem anderen LS... aber welcher ist besser als die 14er und das in einem vertretbaren Rahmen?
Eine 20.000€ Box zum Vergleich wird vielleicht hier und da besser sein, aber da reden wir über den Faktor 5 zu einer 14er...

Mehrpreis ist ok, aber Faktor bedenklich :lol: :lol:

Ohne einen "guten" Raum können Unterschiede so gering sein, dass man diese fast herbeireden muss... :D

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 13:10
von kdr
....und genau das wird auch der grund sein weshalb einige vom Verstärkerklang nix hören können !

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: Di 23. Okt 2012, 16:25
von oschmitt
kdr hat geschrieben:....und genau das wird auch der grund sein weshalb einige vom Verstärkerklang nix hören können !
So sehe ich das auch und ich habe da jedenfalls meine ganz eigenen Erfahrungen gemacht und stelle sehr wohl Unterschiede fest.

Ein Verstärker ist doch nicht nur ein Transistor oder eine Röhre, sondern die Summe aus sehr vielen Bauteilen. Ein Puppenhaus-Trafo mit ein paar Baumarkt-Elkos kann nicht die gleiche Laststabilität und das gleiche Impulsverhalten bringen wie ein sehr gut dimensionierter Trafo mit hochwertigeren Bauteilen.

Günstige Bauteile haben bei Betriebstemperatur oft eine höhere Streuung der Werte. Ergo ändert sich die Eigenschaft der Schaltung gegenüber dem Entwurf. Und dies soll man nicht hören? Ich kenne Leute die Bauteile selektieren wenn diese zuvor im Ofen auf ca. 50°C angewärmt wurden... erstaunlich :D

Mundorf stellt z.B. Bauteile her, die andere Eigenschaften haben bei gleichen elektronischen Werten... Streuung, Impulsverhalten, etc.



Ist ein Raum dann auch noch akustisch optimiert, ist er logischerweise stärker bedämpft. Ergo muss ich mehr Leistung reinkippen für die gleiche Lautstärke.
Von daher kann mein Pegel in der Kette in einem anderen Raum ein ganz anderer sein bei gleichen Strömen die fließen...

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: So 9. Dez 2012, 18:26
von nickchang
laurooon hat geschrieben:Von der erhöhten Kontrolle und der "Lockerheit" mit der diese Endstufen arbeiten, hat man imho immer etwas, egal welcher Raum. Da wären für mich eher die LS wichtiger. An einer dicken Standbox machen Endstufen mehr Sinn, als an einer 311er...
Hast du noch die vincents und bist zufrieden? In deiner sig sieht man gar keine :?:

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)

Verfasst: So 9. Dez 2012, 18:34
von moingudy2
Vincent SP-997 Mono (2x) Ich will sie nicht mehr herr geben