Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
rudijopp

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von rudijopp »

*
BlueDanube hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:Nubert als EMOTIVA-Vertrieb in DE :wink:
Ich denke, da würde Hr. Spiegler eher Gitter für die nuBox verkaufen wollen. :lol:
Martin Bühler hatte vor längerer Zeit auch eine Zusammanarbeit mit Rotel angestrebt, nur es scheiterte an Rotel :!:

Nicht daß das mit EMO ernst gemeint gewesen wäre,
nur bei der NSF sollte man(n) nie die positive Einstellung gegenüber guten Produkten unterschätzen (sofern sie es so einschätzen) :wink:

*
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von Zweck0r »

Nachdem Herr Nubert extra noch sein ganzes Digitalsubwoofermodul umgebaut hat, um auch die letzten möglichen Brummschleifen/Störungen auszuschließen, wird er von so zickigen Gerätschaften bestimmt nicht sonderlich begeistert sein.

Der Preis hat allerdings wirklich was - wenn denn alles geklappt hat und tatsächlich ein funktionierendes Gerät zuhause steht.
Zuletzt geändert von Zweck0r am Fr 14. Dez 2012, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von djbergwerk »

Mich wundert dennoch das besser geschirmte Kabel derart viel gebracht haben sollen! Diese schützen bestimmt bei Störungen von Außen, aber von Innen :?:
Und so habe ich das leider verstanden; gemeinsamen Masse-punkt aller fünf Endstufen usw.

Aber Sachen gibts ... man lernt immer wieder dazu :lol:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von mcBrandy »

Hi Rudi,

sehr gut zu lesen. Somit kann man sich Emotiva im Hinterkopf behalten, wenn man was höherwertiges haben möchte.
Find ich schon mal sehr gut.

Leider komm ich nicht in deine Gegend, sonst hätte ich mir das schon angehört.

Gruß und weiterhin viel Spaß.
Christian

PS: ne Aussenstelle von Emotive bei Nubert wäre echt was. :twisted:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von kdr »

....ende gut alles gut ,ich wünsche dem Rudi viel Spass beim brummfreien hören :D

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von Ganshorn »

Zweck0r hat geschrieben:Nachdem Herr Nubert extra noch sein ganzes Digitalsubwoofermodul umgebaut hat, um auch die letzten möglichen Brummschleifen/Störungen auszuschließen, wird er von so zickigen Gerätschaften bestimmt nicht sonderlich begeistert sein.

Der Preis hat allerdings wirklich was - wenn denn alles geklappt hat und tatsächlich ein funktionierendes Gerät zuhause steht.
Ich hab als VV einen Musical Fidelity M6i, bei Nubert gekauft und bin tonal und leistungsmäßig nach wie vor hochbegeistert, aber:
er brummt!
Wenn ich Ihn solo mit dem CD-P laufen habe nahezu unmerklich, aber im Betrieb mit Fernseher, Twinsatreceiver (Antennenkabel usw.) richtig stark.
Es brummen also auch andere, in meinem Fall sicher auch hochwertige, Gerätschaften nicht nur Emotiva. Da ich mich elektrisch null auskenne, bin ich`s noch nicht angegangen.
Will damit auch nur sagen, dass das Thema nicht unbedingt mit hochwertigen oder weniger hochwertigen Gerätschaften zu tun haben muss.

Und:
Emotiva bei Nubert wär aus meiner Sicht tatsächlich was, nicht nur aufgrund des starken Interesses hier bei uns an Emotiva, sondern natürlich auch für die NSF in punkto Markterschließung USA seitens Nubert. Herr Spiegler hat, wenn ich mich richtig erinnere, hier irgendwo berichtet dass Nubert vereinzelnt bereits in die USA geliefert hat.
Aber ich mach mir jetzt keine Sorgen, dass Nubert evtl. vorhandenes Geschäftspotential nicht erkennt bzw. dieses bei Bedarf nicht auslotet...

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
rudijopp

MF M6i bitte hier nicht "behandeln" !

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Rainer,

das Thema...
Ganshorn hat geschrieben:Ich hab als VV einen Musical Fidelity M6i, bei Nubert gekauft und bin tonal und leistungsmäßig nach wie vor hochbegeistert, aber:
er brummt!
Wenn ich Ihn solo mit dem CD-P laufen habe nahezu unmerklich, aber im Betrieb mit Fernseher, Twinsatreceiver (Antennenkabel usw.) richtig stark.
...
Da ich mich elektrisch null auskenne, bin ich`s noch nicht angegangen.
...hier bitte nicht vertiefen :!:

Mach dazu bitte einen neuen Thread auf und ich werd mich dort einklinken :wink:

Gruß vom Rudi
rudijopp

Re: ...EMOTIVA UMC-1 & XPA-5 Probleme behoben :-)

Beitrag von rudijopp »

*
djbergwerk hat geschrieben:...Sachen gibts ... man lernt immer wieder dazu...
Sag ich doch - man(n) kann's selbst kaum glauben :?
djbergwerk hat geschrieben:Mich wundert dennoch das besser geschirmte Kabel derart viel gebracht haben sollen!
Nicht sollen - sie haben :!:
Ich seh dich gerade mit deinem "ungläubigen Blick" vor meinem geistigen Auge :lol: Glaub mir, ich dachte genauso :wink:
djbergwerk hat geschrieben:Diese schützen bestimmt bei Störungen von Außen, aber von Innen :?:
Grundlegend ist das richtig. Mehrfach geschirmte Kabel schützen das Signal besser vor Störeinstrahlungen von aussen (magnetische & elektrische Felder / in meinem Fall nicht die Ursache), aber die mehreren Abschirmungen bilden zusammen auch einen größeren Masseleiter-Gesamtquerschnitt und damit einen geringeren Innenwiderstand.
Dazu kommen bei solchen Kabel halt die hochwertigen Stecker mit mehr Passgenauigkeit und besserem Kontakt zur Cinchbuchse (auch wieder weniger Übergangswiderstand) und grundlegend mehr Querschnitt für alle Signal- & Masseleitungen.
Bei kniffligen Fällen wie meinem hilft das offensichtlich geringste Potentialunterschiede zu vermeiden, die die leichten Störungen auslösen.

Soweit mein Erklärungsversuch :|

Gruß vom Rudi
Zuletzt geändert von rudijopp am Fr 14. Dez 2012, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von Zweck0r »

Gegen Potentialunterschiede half bei mir bis jetzt immer, die Gehäuse untereinander mit Lautsprecherkabeln zu verbinden. Meine Alesis RA-500 macht sonst auch Probleme, allerdings habe ich dafür bei 260€ Neupreis eher Verständnis.
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Rotel RSX-1067 AVR-Austausch [ = EMOTIVA UMC-1 & XPA-5]

Beitrag von Ganshorn »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Rainer,

das Thema...
Ganshorn hat geschrieben:Ich hab als VV einen Musical Fidelity M6i, bei Nubert gekauft und bin tonal und leistungsmäßig nach wie vor hochbegeistert, aber:
er brummt!
Wenn ich Ihn solo mit dem CD-P laufen habe nahezu unmerklich, aber im Betrieb mit Fernseher, Twinsatreceiver (Antennenkabel usw.) richtig stark.
...
Da ich mich elektrisch null auskenne, bin ich`s noch nicht angegangen.
...hier bitte nicht vertiefen :!:

Mach dazu bitte einen neuen Thread auf und ich werd mich dort einklinken :wink:

Gruß vom Rudi
Servus Rudi,
sorry, natürlich will und werde ich hier nicht "mein Thema" implizit einschleifen und auch danke für Dein Angebot. :)
Ich wollt nur beispielhaft aufzeigen, dass es nach meiner Auffassung wenig Sinn macht z. B. gegen Emotiva zu "schießen" da dass Thema "Brummen" offensichtlich herstellerunabhängig auftritt und sicher auch grundsätzlich individuell für jeden User anzugehen ist.

LG, Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Antworten