SaulG hat geschrieben:Na dann berichte mal, ob es mit einer Airport Express funktioniert...
So, ich habe mir die Airport Express nun zugelegt. Das Ausgangsproblem war ja, dass ich meinen schlafenden iMac nicht über WLAN wecken konnte, obwohl ein Apple TV im Netzwerk vorhanden ist. Ein Apple TV 2 oder neuer stellt laut Apple einen Bonjour Sleep Proxy zur Verfügung, der eben genau für das Wecken schlafender Macs zuständig ist.
Vorhin habe ich die Airport Express angeschlossen. Auch dieses Gerät sorgt für den Sleep Proxy. Ging schnell und unkompliziert. Und siehe da, ich kann nun meinen iMac über WLAN wecken.
Da ich schon seit längerer Zeit versuche das Problem zu lösen, wurde ich auf eine App für das iPhone aufmerksam gemacht. Die App heißt Discovery und zeigt alle Bonjour Dienste im WLAN-Netzwerk auf, in welches man gerade eingewählt ist. Außerdem kann man sehen, welches Gerät gerade einen Bonjour-Dienst offeriert.
Dank der App habe ich nun herausgefunden, wo das Problem liegt. Lasse ich jetzt, wo ich die Airport Express besitze, die App nach Bonjour-Diensten in meinem Netzwerk suchen, listet sie mir einen ganz entscheidenden Dienst auf, den ich vorher beim Apple TV nicht gesehen habe: Sleep Proxy Server (_sleep-proxy._udp.). Das ist genau der Dienst, der fürs Wecken zuständig ist (leider wusste ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht, dass dieser Dienst auch explizit im Netzwerk angezeigt wird) Im Umkehrschluss bedeutet das leider, dass mein Apple TV diesen Dienst aus irgendwelchen Gründen nicht zur Verfügung stellt. Das ist natürlich Mist, aber offensichtlich bin ich nicht der einzige mit diesem Problem:
https://discussions.apple.com/thread/7025496.
Offensichtlich ist das Apple TV der dritten Generation von diesem Problem betroffen, welches ich auch habe. In dem verlinkten Apple-Forum sagt ein Nutzer, dass er mit einer Time Capsule und/oder einem Apple TV 2 den Sleep Proxy sehen kann, mit seinem Apple TV 3 aber nicht. Genau wie in meinem Fall, obwohl alles auf Stand ist. Garantie ist auch schon lange abgelaufen
Fazit: Falls jemand Probleme mit dem Wecken eines Macs über das Netzwerk hat, obwohl ein Apple TV oder Apple Router vorhanden ist, ist ein erster guter Ansatz eine App wie Discovery (gratis!) nach den Bonjour-Diensten im eigenen Netzwerk suchen zu lassen. Wenn dort nicht der Sleep Proxy Server angezeigt wird, wird das Wecken nicht funktionieren.
Auch wenn aktuell der Preis des ATV3 günstig ist, rate ich von einem Kauf aufgrund des oben aufgeführten Problems ab. So wie es aussieht wird Apple im September schon die nächste Generation des Apple TV vorstellen (deswegen auch der günstige Preis). Dann aber hoffentlich mit einem funktionierendem Sleep Proxy.
Da ich nun weiß, wo der Hund begraben liegt, geht vermutlich die Airport Express wieder zurück. Bis auf den nun vorhanden Sleep Proxy habe ich keine weiteren Vorteile durch das Gerät. Da warte ich lieber noch ein zwei Monate und greife zur neuen Apple TV Generation, denn im Großen und Ganzen bin ich (und der Rest der Familie) sehr zufrieden mit Apple TV.