Seite 59 von 69

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 06:49
von Tomy4376
Ich vermute auch, dass es vielen einfach nicht auffällt, weil sie
a) hier nicht mitlesen
b) zur Gruppe der Hintergrundmusikhörer gehören, die eh nicht so genau auf die Musik achten
c) einfach immer recht laut hören und das Knattern dadurch einfach überlagert wird
d) sie vielleicht Glück haben und recht leise knatternde Boxen erwischt haben
e) wir vielleicht recht anspruchsvoll und pingelig sind was Lautsprecher betrifft, was so eher die Ausnahme ist. Nach meinen Erfahrungen würden das 9 von 10 meiner Freunde wohl nicht hören bzw. dem Geräusch keine Bedeutung beimessen und mit den Boxen glücklich sein.
Wenn man allerdings wie ich besonders auf Feinheiten und Nuancen in dem Gehörten Wert legt, fällt das natürlich logischerweise eher auf. Wobei dies auch ein langer Prozess ist und man auch erst über sehr gute Lautsprecher irgendwann dahin kommt diese Nuancen erst zu hören und Wert zu schätzen. Dies ist auch ein Grund, warum ich Nubert Lautsprecher so sehr schätze. Weil ich hier sicher bin einen ehrlichen und hochwertigen Gegenwert für mein Geld zu erhalten und keine Effektbeladenen Wohlfühllautsprecher. Um so ärgerlicher ist natürlich das derzeitige Problem, bei einem ansonsten wirklich grandiosem Lautsprecher.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 06:59
von mk_stgt
das mag alles stimmen. nur für die betroffenen ist das natürlich nicht zufriedenstellend, auch wenn es vielleicht die minderheit ist. bin gespannt, wie es weitergeht

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 08:06
von nasabaer
Hier mal das Sample welches auch beim Nubert Support vorliegt.

Hoffe es funktioniert. ggf. bitte Rückmeldung dann lad ich es woanders hoch.

https://instaud.io/Tit

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 08:14
von nasabaer
ist früher morgen und ich hab mal wieder nix anderes vor der Arbeit zu tun als rumzuexperimentieren. :mrgreen:

Kein Knattern erstmal heute morgen. Das Sample vom Post vorhin war vom Wochenende.
Stelle ich die Lautstärke manuell in Spotify (Connect) runter auf fast lautlos fängts an zu knattern.
Regel ich dann runter auf totale Stille ist das Knattern ... weg :?:

Man könnte also durchaus unter anderem glauben dass es doch was mit der Lautstärke die im Bitstrom mit rüberkommt zu tun hat.
Das dumme ist nur, es kann heute Abend wenn ich weitermache sein dass es sich wieder ganz anders verhält.
Das Verhalten das heute reproduzierbar ist und logisch, funktioniert morgen vermutlich wieder nicht mehr. :mrgreen: Da knatterts dann auf andere Art.
Einzige Möglichkeit wäre noch: Es gibt mehrere Komponenten die dieses Knattern verursachen können. Das würde möglicherweise das "heute so" und "morgen anders" erklären.

Nun denn.. die Arbeit ruft. :mrgreen:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 10:10
von OL-DIE
Master J hat geschrieben:... Ihr könnt sicher sein, dass da hinter den Kulissen ordentlich gesucht wird, was es ist und wie man es in den Griff kriegt. ...
Hallo alle miteinander,

diese Aussage von Jochen kann ich nur bestätigen. Da ich ich die NSF schon lange kenne kann ich dem nur zustimmen. "Die" arbeiten dran!
Hilft den Betroffenen zwar nur bedingt weiter, ist aber sicher so.

Aufmunternde Grüße
OL-DIE

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 10:50
von mtt
Wie kommt ihr darauf das die NSF an dem Problem arbeitet und auch eine Loesung anbieten wird / kann? Das war vielleicht frueher einmal so, als man noch Einfluss auf die Produktion hatte. Diese Zeiten scheinen, dank neuem Geschaeftmodell, vorbei zu sein.

Die Aussage von Herrn Steidle (ein paar Seiten vorher) ist da doch recht eindeutig, oder nicht?
R. Steidle hat geschrieben:... Änderungen an der nuPro Hard- und Software sind auf längere Sicht nicht zu erwarten.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 11:01
von Viktor Novyy
Korrekt.

Die einsam wehende Fahne dieser "Konsum-Romantik" kann man nun endgültig einholen. Vielleicht kommen ja bald ein paar neue Gewinnspiele zur Ablenkung.

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 11:12
von caine2011
kann mir iwer bitte mal ganz langsam beschreiben, wie das knattern erzeugbar ist?

ich war mit aaof in kontakt, der hat mir den track genannt und ich muss sagen, dass ich sowohl bei einer a600 als auch einer as-450 als auch einer a500 und einer a700 das ganze nicht reproduzieren kann...

das einzige kanntern was ich kenne, ist das wenn die box kein signal mehr bekommt und aus geht, dann hat man quasi innerhalb von 3s ein "knack...knack..knack" immer leiser werdend immer 3mal

wenn möglich bitte alle einstellungen (masterslave, sys hp, subout etc.), zuspielart

ist mir auch in einem jahr in dem ich sicher ca. 4h täglich die a500 höre auch noch nie aufgefallen...und ich würde mich nicht zu den hintergrundberieslern zählen :wink:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 11:24
von R. Steidle
mtt hat geschrieben:Das war vielleicht frueher einmal so, als man noch Einfluss auf die Produktion hatte. Diese Zeiten scheinen, dank neuem Geschaeftmodell, vorbei zu sein.
mtt hat geschrieben:"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Ich warte darauf, dass sich die beiden Zitate vor lauter Ironie in zwei Logikwölkchen auflösen. :mrgreen:

Re: nuPro A 500

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 11:52
von rockyou
R. Steidle hat geschrieben:
mtt hat geschrieben:Das war vielleicht frueher einmal so, als man noch Einfluss auf die Produktion hatte. Diese Zeiten scheinen, dank neuem Geschaeftmodell, vorbei zu sein.
mtt hat geschrieben:"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Ich warte darauf, dass sich die beiden Zitate vor lauter Ironie in zwei Logikwölkchen auflösen. :mrgreen:
Sehr gut gekontert! Volley versenkt! :mrgreen:

Wenn das so wäre, wie mtt glaubt, gäbe es doch dieses Form gar nicht mehr...