Seite 59 von 71
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 11:44
von Weyoun
Hat der Don nicht sein Trafobrummen durch Aufschrauben händisch gelöst, oder war das jemand anders?
Der Vergleich zum Marantz (Video auf Seite 56 des Threads) zeigt, dass Marantz ein anderes Netzteil einsetzt und insgesamt auch 2,5 kg mehr an Material einsetzt. Vermutlich würde ich unter diesem Gesichtspunkt eher zum "Bullauge" greifen.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 12:49
von NoFate
Weyoun hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 11:44
Hat der Don nicht sein Trafobrummen durch Aufschrauben händisch gelöst, oder war das jemand anders?
Das war nicht der Don
Beim Vergleich zwischen dem Denon AVC X3800 s. Marantz Cinema 50 sind Unterschiede im Netzteil angegeben. Beim 4800 vs Cinema 40 sollen sie laut Grobi gleich sein (ohne Gewähr meinerseits)!
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:00
von Don Kuleone
Weyoun hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 11:44
Hat der Don nicht sein Trafobrummen durch Aufschrauben händisch gelöst, oder war das jemand anders?
Der Vergleich zum Marantz (Video auf Seite 56 des Threads) zeigt, dass Marantz ein anderes Netzteil einsetzt und insgesamt auch 2,5 kg mehr an Material einsetzt. Vermutlich würde ich unter diesem Gesichtspunkt eher zum "Bullauge" greifen.
Mein X3800 kommt übermorgen. Wenn da was brummt geht der sofort zurück.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:49
von Weyoun
NoFate hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 12:49
Das war nicht der Don

Ups!
NoFate hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 12:49
Beim Vergleich zwischen dem Denon AVC X3800 s. Marantz Cinema 50 sind Unterschiede im Netzteil angegeben. Beim 4800 vs Cinema 40 sollen sie laut Grobi gleich sein (ohne Gewähr meinerseits)!
Gleiche Leistung und gleiches Netzteil oder gleiche Leistung, aber anderer Lieferant? Ich bin fies, ich weiß.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 14:01
von AlArenal
Ich kreise derzeit ja auch gedanklich um den 50 und den 40 (die Vernunft sagt 50, der kleine Mann im Ohr schreit 40).
Dabei fielen mir Diskrepanzen in den Angaben auf der Marantz Website und in deren PDF Dateien bei dem 40er auf:
Marantz Cinema 40:
Web: Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.05% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) 125 W
PDF: Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz–20 kHz, 0,08% Klirr, 2 Kanäle) 110 W
Web: Gewicht 15.1 kg
PDF: Gewicht 17 kg
Zum Verleich deren Anagben zum 50er:
Marantz Cinema 50:
Web: Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.08% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) 110 W
PDF: Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0.08% Klirr, 2-Kanal-Betrieb) 110 W
Web: Gewicht 15 kg
PDF: Gewicht 15 kg
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 14:18
von Weyoun
In der Tat seltsam. Stärkeres Netzteil und stärkere Endstufen samt Kühlung gibt es nicht umsonst, trotzdem gleich schwer?
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 14:27
von MiMatthies
Marantz Cinema 40 und 50 unterscheiden sich auch im Fertigungsland und der innere Aufbau z.B. bei den Endstufen ist anders. Bei dem Cinema 40 sind das 9 einzelne Endstufenplatienen.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Do 23. Mär 2023, 15:21
von AlArenal
Weyoun hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 14:18
In der Tat seltsam. Stärkeres Netzteil und stärkere Endstufen samt Kühlung gibt es nicht umsonst, trotzdem gleich schwer?
Ich gehe von einem bzw. zwei Copy&Paste Fehlern im Produktinformations-PDF aus.
Im PDF der Bedienungsanleitung zum Cinema 40 steht dann wiederum je Endstufe "125 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz – 20 kHz mit 0,05 % Gesamtklirrfaktor)", allerdings ohne Angabe bei wievielen aktiven Endstufen dies nun gilt.
Die Zappel-Zeiger meiner derzeitigen Front-Endstufe (Advance Paris Smart BX1) habe ich aber meines Wissens nach noch keine zweistellige Wattzahl anzeigen gesehen. Selbst wenn ich die Trägheit der Zeiger berücksichtige denke ich mir, bin ich leistungsmäßig mit jedem AVR auf der richtigen Seite in meinem 4.0 Setup - wo ich die zus. Endstufe die Tage mal rausnehmen werde.
Ich nähere mich nun quasi wieder meinem gedachten Neu-Konstrukt an.
Von meinem Audyssey XT32 Denon X3600H mit ext. Front-Endstufe und 4.0 und allen LS im vollen Frequenzbereich laufend mit DynEQ typisch bei -10 Offset dB (Regelbetrieb) und 0 dB bei Filmen habe ich nun seit ein paar Tagen schon umgestellt. Der DynEQ ist deaktiviert, über die iPad App habe ich die Zielkurve im Bass angehoben. Die Mittenkompenasation ist eh aus, weil keiner meiner Lautsprecher da eine Delle hat.
Die Tage nehme ich noch die ext. Endstufe raus und werde vermutlich feststellen, dass sie keinen hörbaren UNterschied gemacht hat. Dann wird es langsam Zeit den 3600er zu ersetzen, aber vllt nicht mehr vor dem Urlaub.
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 16:43
von NoFate
Scheinbar gibt es bei der aktuellen Firmware der Dirac fähigen Modelle einen Bug, nachdem man die Smartselect/Quickselect Tasten nicht mehr verwenden soll, weil da Einstellungen verloren gehen sollen! Kann das jemand hier bestätigen?
Re: Denon AVR/AVC Sammelthread
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 18:22
von Selbst
Ja ... siehe Beitrag 517
Bin gespannt wann die das gebacken kriegen