Seite 59 von 2141
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 18:24
				von ono
				Und:
Bring nur das Geld zur Börse, das du nicht brauchst! 

 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 18:28
				von imacer
				"Wer viel Geld hat, kann spekulieren.
Wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren.
Wer kein Geld hat, muß spekulieren."
Andre Kostolany
 

 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 18:54
				von beamter77
				... ja, imacer nimmt mir die Worte aus dem Mund.
ein kleiner Tipp für nicht so Interessierte:
Sofern man 10 bis 15 Jahre "mitbringt",
ist es nicht verkehrt monatlich einen Betrag,
z.B. in DAX-Index Papiere,
zu investieren.
Der Erfolg wird nicht ausbleiben.
Imacer es ist mir bekannt, 
dass dies eine "Beamtennummer" ist.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 19:08
				von imacer
				Indexzertifikate sind sicherlich eine gute Alternative zu den meisten Fonds (Ausgabeaufschläge und Managementgebühren entfallen, sofern das Zertifikat nicht währungsgesichert ist), dennoch würde ich auch bei einem   großen Zeitraum mein Geld nicht ausschließlich in den Dax bzw dessen Firmen investieren, so eine Beamtennummer ist es nämlich nicht, nur auf ein Land zu setzen!
Sofern nur ein Investment getätigt wird, würde ich einem breiter gestreuten Index den Vorzug geben.
Sicher ist sicher 
 
imacer
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 19:49
				von JensII
				Ich möchte am besten 50 investieren und damit STEINREICH werden 

 Ich hätte vor 30 Jahren in Bill Gates investieren sollen 
 
Habe vor ein paar Jahren Energie-Aktien gekauft und da zur Zeit (in ca 7 Jahren) 150% gewinn 

 Ich spekuliere aber noch, ob die weiter steigen 
 
Aber einige Werde ich zur Wertsicherung (das was ich investiert habe plus leichten Gewinn) verkaufen, dann kann ich keine Verluste machen.
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 19:53
				von beamter77
				... ich hätte das "z.B." hervorheben müssen.
Die Methode des "monatlichen Anlegens" nimmt
vielen Anfängern die Schwellenangst.
Das Anlegen in Indexpapieren, in welche auch immer, ist m.E.
der "sicherste" Weg am Aktienmarkt - deshalb Beamtennummer. 
Welcher Index am besten "läuft" kann keiner voraussagen.
Der Dow tritt seit längerem auf der Stelle.
Deshalb 10 bis 15 Jahre Investitionszeit.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 19:55
				von imacer
				Einmalig 50?
Hm, dann viel Glück beim Lotto oder mit Optionsscheinen 
 
Sollten die 50 monatlich angespart werden, orientiere dich an einem globalen Fonds oder einem "globalen Zertifikat", oder wenigstens europäisch, wenn du "heimatnah" investieren möchtest.
Vielleicht gibt es bei deiner Bank auch die Möglichkeit, die Sparrate von 50 Euro zu splitten und 2 verschiedene Anlageformen mit jeweils 25 zu besparen.
Alles darunter macht wenig Sinn.
Ein Teilverkauf der Energieaktien ist auf keinen Fall verkehrt.
Gewinne realisieren hat noch nie geschadet 
 
imacer
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 20:02
				von imacer
				Die Methode des "monatlichen Anlegens" nimmt
vielen Anfängern die Schwellenangst.
Das ist wohl Wahr, auch kleine Rückschläge steckt man dann schmerzlos weg, weil die Summen ja gerade in der Anfangszeit des Ansparens gering sind.
Ein Einstieg könnten zB vermögenswirksame Leistungen sein, die man in einen Aktienfonds (Zertifikate sind dabei nicht unbedingt erlaubt) investieren kann, statt zB in einen Bausparvertrag.
So entsteht der erste Kontakt zur Kursseite der Tageszeitung und eins führt (vielleicht) zum Anderen.
imacer
 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 20:13
				von JensII
				@ imacer: Das mit den 50 (auch einmalig) war nur ein Scherz!!!
Grade bei monatlichem Kaufen muss man beim Verkaufen darauf achten, wie viel man denn TATSÄCHLICH eingezahlt hat. Man sollte auch da den Kurs beachten. Wenn der Fond oder die Aktie des monatlichen Kaufens nur fällt (während der Kaufzeit) ist das erst mal gut, aber sie braucht auch viel Zeit, um wieder in eine Gewinnzone zu rutschen.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 16. Apr 2006, 20:14
				von beamter77
				... imacer was ware mir "erspart" geblieben,
wenn ich so angefangen hätte.
Oder darf ich sagen "wir" ?