Guten Morgen zusammen,
nachdem ich das Boboli gestern dank Eurer Hilfe noch einbauen konnte, möchte ich Euch kurz meine ersten Eindrücke schildern.
Zum Boboli bin ich gekommen, weil ich hier was gelesen hab und dadurch neugierig geworden bin. Vor knapp 2 Wochen hat sich außerdem mein AT33ev verabschiedet, so dass ich Ersatz gebraucht hab. Das AT33ev hab ich inzwischen zur Prüfung (hab noch reichlich Garantie) zum Hersteller geschickt und hoffe auf einen neuen TA. Sollte das Boboli halten was es verspricht, werde ich das AT33ev, sollte ich einen neuen TA bekommen, verkaufen.
Der Einbau hat sich insgesamt doch schwieriger gestaltet, als erwartet. Allerdings hatte ich auch keine professionelle Einstellscheibe (Dr.Feickert, Schön etc...) zur Verfügung, sondern nur eine zum Tonarm passende aus dem Netz ausgedruckt. Zusätzlich hatte ich die dem ZET1 beiliegende Schablone von Transrotor.
Der erste Ärger kam schon beim aufschrauben auf das Headshell, da die eine Schraube zu kurz ist, um den Headshellbügel noch drunter zu bekommen. Das Problem hatte ich aber nur bei einer Schraube, so dass ich die Tage mal schauen werde, ob ich eine längere besorgen kann. Zuerst dachte ich schon, das Gewinde im Boboli wäre Schrott, da sich die Schraube nicht anziehen lies...
Beim Einbau hat sich außerdem das hohe Gewicht des Boboli als schwierig erwiesen, da das Gegengewicht am Tonarm sehr weit nach hinten muss.
Nachdem das alles geschafft und das Boboli soweit eingestellt war, hab ich den Phono Pre (Black Cube SE) auf MC und 1kOhm eingestellt und einfach mal eine Platte aufgelegt.
Hab mit Bonamassa / Beth Hart (Don't Explain) angefangen und alles war super. Bei Doug Macleod wurde das aber schnell anders, da hier recht derbe Dynamiksprünge drin sind. Da hat das Antimode angefangen, recht derbe zu clippen und zu verzerren. Also hab ich alle möglichen Einstellungen am Black Cube für MC durchprobiert, überall war aber das Clipping ein Problem. Ich hab dann auf MM und 47kOhm umgestellt und seither läuft alles wieder sauber.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das wirklich so passt bzw. so gedacht ist. Wobei ich schon gelesen hab, dass HO-MC's grade auch für MM Phono Pre's geeignet sind bzw. oft über die Einstellung MM betrieben werden.
Zum Klang kann ich noch nicht sooo viel sagen, da es bis zur ersten Platte, die ich entspannt hören konnte, gut 3 Stunden gedauert hat
Außerdem hab ich die Klangbeschreibungen, die man oft so liest, nicht so drauf. Bisher hört sich alles aber sehr gut und ausgewogen an, wobei schon auffällt, dass das Boboli einen wirklich guten und kräftigen Bass bringt. Ich hab aber irgendwo gelesen, dass eine Einspielzeit von ca. 50 Std. notwendig ist und davon bin ich noch sehr weit entfernt. Also mal abwarten !
Ich wünsch Euch einen schönen Tag,
Michael