hawkeye hat geschrieben:Also wenn der 2-polige "Elektrorasierer-Anschluß"

Spannung führt, wenn Du den Kaltgeräte-Anschluß verwendest, würde ich mir Sorgen machen....
Wenn das so wäre, dürfte man Relais nirgendwo mehr verwenden... Die sind ja genau dazu erfunden worden, um schaltende und geschaltete Spannungen und Ströme galvanisch zu trennen.
Wie gesagt: hinter dem "Rasierer"-Anschluss sitzt nur eine Relaiswicklung. Oder anders gesagt: Wenn hier von aussen Spannung angelegt wird, zieht das Relais an und schaltet die Endstufe ein.
Ich hätte auch ein Relais mit 12V-Wicklung nehmen können, aber dann hätte ich noch ein extra Netzteil zum Erzeugen der Schalt-12V gebraucht. Also einfach gleich eine 230V-Wicklung. Da die Trigger-Funktion optional ist, habe ich das Kabel steckbar gemacht. Ich kann ja den Anschluss mal beschriften...
Wie ein
Relais funktioniert, ist aber allgemein bekannt, odderrr?
Gruss
Jakob