Seite 7 von 16
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 15:03
				von Logan68
				Neutral nicht neutral, alles Spekulation, wenn man nicht mit dem Interpreten im Studio vergleichen kann. 
  
  
Sag uns einfach, ob Du einen Unterschied gehoert hast. Es mus ja nicht so ausfuehrlich wie der Igeltest sein 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 15:08
				von ramses
				K.Reisach hat geschrieben:Für den Test benötigt man mindestens 3 Verstärker, besser 4. Ausnahme: Von einem Verstärker ist bekannt, dass er neutral spielt aufgrund anderer vernünftig durchgeführter Hörtests.
Gruß, Kevin
Ich müsste auch nur wissen welcher von beiden neutral spielt. Da brauch ich keine 3 oder 4. Sobald der, von dem nicht bekannt ist ob er neutral spielt anders klingt, wäre er aus dem Rennen.
Nächstes szenario mit 4 Verstärkern bei dem jeder unterschiedlich klingt, welcher ist neutral?
mfg
ramses
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 15:18
				von K.Reisach
				Neutral nicht neutral, alles Spekulation, wenn man nicht mit dem Interpreten im Studio vergleichen kann.
Falsch.
Nächstes szenario mit 4 Verstärkern bei dem jeder unterschiedlich klingt, welcher ist neutral?
Bei solchen Zufällen kann man auch nichts machen. Ist aber m.E. nach extrem unwahrscheinlich wenn mit solider Technik verglichen wird.
Gruß, Kevin
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 15:24
				von ramses
				K.Reisach hat geschrieben:
Bei solchen Zufällen kann man auch nichts machen. Ist aber m.E. nach extrem unwahrscheinlich wenn mit solider Technik verglichen wird.
Gruß, Kevin
Wenn mit solider Technik verglichen wird oder wenn solide Technik verglichen wird? *Haarespalt*
Weis nämlich net ob mein Ohr so ne solide Technik ist  
 
 
mfg
ramses
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 15:54
				von Logan68
				Falsch. 
Du kannst im Vergleich hoeren, ob ein Verstaerker neutral ist? Unglaubwuerdig.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 16:02
				von Klapskalli
				Logan68 hat geschrieben:Falsch. 
Du kannst im Vergleich hoeren, ob ein Verstaerker neutral ist? Unglaubwuerdig.
 
Hat er doch nicht geschrieben. Messen kann man das.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 16:15
				von ono
				ramses hat geschrieben:.....
Der Unterschied zwischen NuWave105 + ATM und NuWave 125 ohne ATM viel relativ gering aus (Blindtest im Nubertschen Hörstudio, ich wusste nicht welcher LS grad lief).....
...und jetzt bin ich gespannt auf den Vergleich der Elektronik - oder auch wieder nicht!? 
 
PS:
Soll nicht heißen, daß ich besser hören kann!
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 16:53
				von ono
				Mal ein kleiner Vorgeschmack..... 
 
 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 17:17
				von Logan68
				Für den Test benötigt man mindestens 3 Verstärker, besser 4. Ausnahme: Von einem Verstärker ist bekannt, dass er neutral spielt aufgrund anderer vernünftig durchgeführter Hörtests
Da steht nichts von messen.  
Ob das neutral ist was der Verstaerker wiedergibt, kann ich doch nur wissen, wenn ich Werte am Eingang mit Werten am Ausgang des Verstaerkers vergleiche. Aber doch nicht durch hoeren. Das ist unserioes.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 7. Mär 2007, 18:57
				von rudijopp
				Moin Moin,
ich finde es schade, dass diese Thread nun auch in die "Wie mache ich richtig Vergleichstests"-Debatte abdriftet, wahrscheinlich bis wir wieder beim Blindtest sind...
...
letztlich zählt doch nur, was einem persönlich gefällt, unabhängig davon, was als "neutral" befunden/gehalten/gemessen wird 
 
 
Also ramses: vergleiche und berichte was dir besser gefällt und warum 
 
 
Ist es der NAD - ist es gut... ...ich kann damit "leben" 
 
 
bis denn dann,
der Rudi
