Seite 7 von 10

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 11:38
von henning
bansäge funzt bilder hatte ich ganz vergessen hoffentlich ist nachher noch hell wenn ich heim komme da mach ich gleich welche.

ein e- küchenmesser funzt auch sehr gut bei basotect und bei aixfoam

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 12:15
von ramses
henning hat geschrieben: ein e- küchenmesser funzt auch sehr gut bei basotect und bei aixfoam
Hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen.

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:30
von henning
sorry für bilder war es zu spät aber morgen komen sie !

@ ramses ich habe es nicht nur gelesen ich hab damit auch die aixfoam zerteilt :D

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 21:05
von AndiTimer
auch ganz interessant, wie gesagt, selber bauen...

http://mb.abovenet.de/allabout-hifi/ind ... 429.0.html

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 14:22
von Philipp
Ich habe mir jetzt mal bei dem von nehalem verlinkten Shop ein Päärchen große Kantenabsorber bestellt und werde einfach mal testen, ob und wie stark die Dinger bei mir wirken.

Ich werden dann berichten!

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 14:56
von henning
ich werde im laufe des tages die bilder in meinem album hochladen weil das forum ja keine bilder verwalten kann. also wenn es mehr als 10 bilder sind sind die anderen dann dabei

gruß timo

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 14:56
von ramses
AndiTimer hat geschrieben:auch ganz interessant, wie gesagt, selber bauen...

http://mb.abovenet.de/allabout-hifi/ind ... 429.0.html

Gruss
Andi
Ja, interessant. In dem Thread wird aber eine vielzahl von Produkten aufgezählt.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 14:57
von tomdo
Hatte mir mehrfach überlegt das Bassfallenset im selbigen Onlineshop zu bestellen.

Da ich aber nicht sicher bin, ob die Platten optisch gut genug aussehen für
eine sichtbare Montage bin ich etwas hin und her gerissen.

Hintergrund für meine Unentschlossenheit/Bedenken ist eine Anfrage bei der Fa. emo-Schaumstoffe.
Diese Anfrage (worum es genaus ging weiß ich schon nicht mehr) ergab als Antwort,
dass ich für frei sichtbare Anwendungen unbedingt Basotect Decor nehmen solle.
Begründung: die normalen Basotect Plan Platten wären zu uneben bzw. haben sichtbare Abweichungen!

Die Platten in dem Set sehen auf dem Bild zwar sehr sauber zugeschnitten aus und auch ebenflächig,
ob die gelieferten genauso aussehen bleibt offen... :roll:

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 15:11
von AndiTimer
eine sichtbare Montage bin ich etwas hin und her gerissen.
Du könntest die doch auch in einen Rahmen einbauen und mit LS-Bespannstoff oder akustisch transparenten Stoff (z.B. http://www.camirafabrics.com/content/sa ... uctid=1117) beziehen, somit wären die Platten auch schön verkleidet.

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 15:18
von tomdo
In einen Rahmen sollen sie zwar um Abstand zur Wand zu bekommen, jedoch ohne Stoffbezug.

Hätte aber den Vorteil, auch graues Basotect einsetzen zu können und trotzdem eine Weiße Optik zu erhalten.

Sehe gerade, dass z.B. bei emo eine 10cm Platte knapp 18€ günstiger ausfällt wenn sie grau anstatt weiß ist 8O